Seite 1 von 1

Falter Mover

Verfasst: 19.07.2010 22:44
von Legrand
Nabend zusammen, ich komme gerade aus der Garage und wollte euch kurz was vorstellen. Ich habe unseren Falter in der Garage auf "Elefanten-Rollschuhen" stehen. Das ist besonders praktisch wenn man den Falter mal hier und mal da hin schieben möchte. In meinem Fall bedeutet das, das der Falter in der Garage in die Ecke geschoben werden kann, in die ich mangels Toreinfahrt nicht anders hin komme. aber auch für eine schnelle Wende in der Garage sind die Rollschuhe mehr als praktisch. Dummerweise gibt es, soweit ich weiß keinen Hersteller mehr für diese Art von Konstuktion. Wir haben die Teile früher bei der Feuerwehr eingesetzt um verunfallte Fahrzeuge auf der Straße zu bewegen. Wie auch immer, ich habe noch zwei davon und würde bei Interesse die Rollgleiter vermessen und genau fotografieren, damit man sich sowas mal nachbauen lassen kann.

Gruß Thorsten

Bild

Re: Falter Mover

Verfasst: 19.07.2010 23:55
von Exfalter
Hallo Thorsten,

beim Motorradzubehör von Louis habe ich sowas gefunden. Ist aber nicht gerade ein Schnäppchen...

Gruß, Stephan

PS: Ggf. muss der Link 2x angeklickt werden, bis man den Artikel sieht

Re: Falter Mover

Verfasst: 20.07.2010 00:55
von CramerTorte
guten tag zusammen!

Entschuldigt bitte meine kleinschreibung aber mit meinem handy dauert es zu lange alles richtig zu schreiben!Naja jetzt zum thema, bin gelernter schlosser ich denke mal das man sowas recht günstig herstellen kann einfach mal bei dem schlosser in eure nähe fragen nach blech resten fragen sollten denke ich schon mindestens 3 mm stark sein!dann würde ich die fläche wo der reifen drin sitzt nich ganz so breit machen naja dann nur noch zwei kanten mit der maschiene dran fahren und die paar löcher bohren für die räder und für die halte stangen!denke mal das man da mit ungefähr 20euro klar kommt!

Re: Falter Mover

Verfasst: 20.07.2010 05:24
von CT7 Fan
CT6-2xx hat geschrieben:guten tag zusammen!

denke mal das man da mit ungefähr 20euro klar kommt!
Hi Thorsten,
uiui, für 20,- € bekommst Du leider noch nicht mal die stabilen Laufräder. Bei der notwendigen Tragfähigkeit kostet eine Rolle mindestens 12,- €. Das ganze dann mal 8, nee,nee ich rechne lieber nicht weiter. Ich glaube, da hast Du dich aber stark verschätzt. Und von den Maschinenstunden mal ganz abgesehen.
Gruß
Udo

Re: Falter Mover

Verfasst: 20.07.2010 07:02
von Glexxi
Hallo Thorsten,
das iss mal ne gute Idee.aber ich hab hier so was gefunden.
Guckst Du Hier : http://www.vouwwagenspecialist.nl/images/IMG_0718.JPG
Schöne Grüsse

Alexia :flower:

Re: Falter Mover

Verfasst: 20.07.2010 07:16
von urs_su
Hi Alexia,
und wie kann ich damit den Klappi durch die Garage schubsen? :lol:
Auf dem Bild finde ich nichts dazu.....

Gruß

Gert

Re: Falter Mover

Verfasst: 20.07.2010 07:35
von Niels$
Erst einmal bewegt mich die Frage, wie man den Falter da rauf bekommt, ohne dass die Dinger weg rollen?
Wie bereits erwähnt ist der Nachbau aus Teilen recht kostspielig, wenn man im Baumarkt kauft. Daher mal eine spontane Idee: Ab&zu gibt es dort Rollbretter für den Umzug, die sogenannten "Hunde". Die sind auch recht stabil und haben ein Deck aus Holz. Hier kann man mit der Sticho relativ leicht Platz für den Reifen schaffen, muss dann aber ggf. die Sache noch etwas stabilisieren.

Niels

Re: Falter Mover

Verfasst: 20.07.2010 07:37
von Skippy13
Hallo Thorsten,

zu dem Mover gibt es eine Fernbedinung.
Guck mal : hier
auf dem zweiten Bild ist sie zu sehen.


Liebe Grüße

Sandra

Re: Falter Mover

Verfasst: 20.07.2010 08:52
von Legrand
Guten Morgen zusammen, na das freut mich ja, das ich hier mal was rein gestellt habe, das zum Nachdenken anregt :-) Nochmal zur Vorgeschichte: Die Rollenträger waren ursprünglich zum Rangieren von verunfallten Autos gedacht. Daher die breite Auflagefläche für Breitreifen bis 225 und mehr. Wenn ich mir nochmal welche nachbauen würde, dann könnte ich die Teile natürlich schmaler gestalten. Das Material ist ein extrem stabiles und dickes Alublech (ca. 5 mm stark) Die Rollen sind Schwerlastlollen aus der Industrie -Traglast pro Träger mehrere Tonnen. Natürlich benötigt man das nicht für einen Klappi aber für den ursprünglichen Einsatzzweck denn doch. Mit 4 von den Trägern kann man einen LKW auf der Kreuzung wenden und braucht dafür nur 2 Mann. Die Form des Bleches erinnert an die Bleche, mit denen man bei Bauarbeiten die Baugrube gegen Wassereinbrüche schützt. Dort werden diese Art von Profilen mit einer Überlappung in den Boden gerammt und halten somit das Wasser zurück. Evtl bekommt man mal ein Reststück auf einer Baustelle und baut sich was draus... vielleicht kümmeren ich mich mal selbst darum und verdien mich daran dumm und dämlich :-)

Zum Thema wie bekomme ich den Klappi da drauf: Mach ich alleine. Im Gegensatz zu den Möbelhunden, die sehr hoch sind, brauchen ich hier keinen Wagenheber oder dergleichen. Das soll allerdings nicht bedeuten, das ich keine besitze.

Die Rollenträger haben vorn und hinten jeweils einen Metallbügel um das Runterrollen des Rades zu verhindern und den Träger am Rad zu fixieren. Ich brauche den Träger nur gegen ein Rad schieben und mit dem Fuß blockieren während ich den Klappi mit einem kurzen Ruck auf den Träger ziehe.

Wenn der Klappi dann auf beiden Trägern steht, kann ich ihn in meiner Garage wenden oder auch über den Hof in meine 2. Garage ziehen.

Was sich auch recht gut bewährt hat, ist die Möglichkeit den Klappi im aufgebauten Zustand zu bewegen. Meine Garage ist so groß, das ich den Klappi komplett darin aufbauen kann um diesen z.B. zu lüften oder reparaturen daran auszufüren.

So, jetzt muß ich aber auch mal was tun...

Gruß Thorsten

Re: Falter Mover

Verfasst: 20.07.2010 10:26
von SIMCAT
Moin Thorsten,

ich will Dich ja nicht aus Deinen Träumen vom dem vielen Geld, welches Du mit den Rollbretter verdiehnst reissen :mrgreen: , :twisted: aber diese Bretter gibt es schon einen ganze Weile im Oldtimerbereich zu kaufen. Unteranderem bei powerplustools https://www.powerplustools.de/unterstel ... 8fc6a49f1e

Grüße Matthias

Re: Falter Mover

Verfasst: 20.07.2010 10:28
von Niels$
Skippy13 hat geschrieben:zu dem Mover gibt es eine Fernbedinung.
Guck mal : hier
auf dem zweiten Bild ist sie zu sehen.
OK nun sehe ich auch, dass der Falter auf dem Foto Mover drunter hat. Das finde ich aber für einen Falter etwas overdressed. Aber das ist ja alles Geschmackssache.
Allerdings kann man damit den Falter immer noch nicht seitwärts schieben, wie mit den vorgestellten Teilen.

Niels

Re: Falter Mover

Verfasst: 20.07.2010 10:36
von Legrand
Die roten Rollbretter sind preiswert, da kann man nichts gegen sagen. Ich kann nur jedem, der ein wenig Platzprobleme hat sowas empfehlen. Das einzig negative an den roten ist für mich, das man das Auto bzw. den Falter nur mit dem Wagenheber drauf bekommt. Wie gesagt, ich wollte euch nur mal einen Denkanstoß geben.

Gruß Thorsten

Re: Falter Mover

Verfasst: 20.07.2010 11:03
von SIMCAT
NAja , auch für die jenigen unter uns die keinen Wagenheber haben gibt es schon eine Lösung, nur ist die nich ganz so Preiswert.
https://www.matthys.net/deutsch/ezshop/ ... sterCat=25

Grüße Matthias

Re: Falter Mover

Verfasst: 20.07.2010 13:39
von MeatLoafDC
Moin,

wir rangieren alle Autos, Anhänger, Motorräder usw. mit diesem kleinen Gerät:
http://www.moser-immo.ch/files/images/maschinen/stapler.jpg
Funktioniert prima ist aber wahrscheinlich nicht für den häuslichen Gebrauch geeignet, allein schon wegen dem hohen Anschaffungspreis.

Zu den tiefergelegten Rollbrettern:
So lange man damit den Falter nur in der Garage bzw. auf ebenen Boden bewegt braucht man ja nicht unbedingt Schwerlastrollen, normale Möbelrollen sollten für diesen Zweck auch ausreichend sein. Und die bekommt schon in einer entsprechenden Größe für unter fünf Euro. Was solch ein Blech kostet kann ich leider nicht so genau einschätzen, bei uns liegt sowas immer irgendwo rum. Wenn man aber nur einfachen Stahl nutzt kann das auch nicht so teuer werden, so für ca. dreißig Euro Materialkosten sollte man solch ein Brett produzieren können.

Gruß David

Re: Falter Mover

Verfasst: 20.07.2010 14:11
von Niels$
MeatLoafDC hat geschrieben:wir rangieren alle Autos, Anhänger, Motorräder usw. mit diesem kleinen Gerät:
http://www.moser-immo.ch/files/images/maschinen/stapler.jpg
Funktioniert prima ist aber wahrscheinlich nicht für den häuslichen Gebrauch geeignet, allein schon wegen dem hohen Anschaffungspreis.
Vermutlich passt das nicht wirklich in das Budget der Falter. Es sei den, man ist Opera-Falter, aber in den Regionen sind die Stellplätze dann vermutlich auch so groß, dass man den Falter vorwärts rein ziehen kann und in der Garage wendet :?
Aber das bringt mich auf die Idee zu einer Alternative. Auch in einer Preisregionen, wo sich mancher einen ganzen Falter für kauft, könnte aber gut gehen und gebraucht auch mal günstig zu haben sein.

Niels