Guten Morgen zusammen, na das freut mich ja, das ich hier mal was rein gestellt habe, das zum Nachdenken anregt

Nochmal zur Vorgeschichte: Die Rollenträger waren ursprünglich zum Rangieren von verunfallten Autos gedacht. Daher die breite Auflagefläche für Breitreifen bis 225 und mehr. Wenn ich mir nochmal welche nachbauen würde, dann könnte ich die Teile natürlich schmaler gestalten. Das Material ist ein extrem stabiles und dickes Alublech (ca. 5 mm stark) Die Rollen sind Schwerlastlollen aus der Industrie -Traglast pro Träger mehrere Tonnen. Natürlich benötigt man das nicht für einen Klappi aber für den ursprünglichen Einsatzzweck denn doch. Mit 4 von den Trägern kann man einen LKW auf der Kreuzung wenden und braucht dafür nur 2 Mann. Die Form des Bleches erinnert an die Bleche, mit denen man bei Bauarbeiten die Baugrube gegen Wassereinbrüche schützt. Dort werden diese Art von Profilen mit einer Überlappung in den Boden gerammt und halten somit das Wasser zurück. Evtl bekommt man mal ein Reststück auf einer Baustelle und baut sich was draus... vielleicht kümmeren ich mich mal selbst darum und verdien mich daran dumm und dämlich
Zum Thema wie bekomme ich den Klappi da drauf: Mach ich alleine. Im Gegensatz zu den Möbelhunden, die sehr hoch sind, brauchen ich hier keinen Wagenheber oder dergleichen. Das soll allerdings nicht bedeuten, das ich keine besitze.
Die Rollenträger haben vorn und hinten jeweils einen Metallbügel um das Runterrollen des Rades zu verhindern und den Träger am Rad zu fixieren. Ich brauche den Träger nur gegen ein Rad schieben und mit dem Fuß blockieren während ich den Klappi mit einem kurzen Ruck auf den Träger ziehe.
Wenn der Klappi dann auf beiden Trägern steht, kann ich ihn in meiner Garage wenden oder auch über den Hof in meine 2. Garage ziehen.
Was sich auch recht gut bewährt hat, ist die Möglichkeit den Klappi im aufgebauten Zustand zu bewegen. Meine Garage ist so groß, das ich den Klappi komplett darin aufbauen kann um diesen z.B. zu lüften oder reparaturen daran auszufüren.
So, jetzt muß ich aber auch mal was tun...
Gruß Thorsten