Seite 1 von 1

Falter Kaufen in NL

Verfasst: 13.09.2009 17:37
von Angel985342
Hallo Leute

Wir wollen uns im Frühjahr einen Trigano Falter kaufen.Ich habe mich auch schon ein bissl umgeschaut,und dabei gemerkt das die Falter in NL billiger sind.Aber jetzt meine Frage mit welchen kosten muß ich noch zusätlich Rechnen,um den Falter auf Deutsche Papiere umtragen zu lassen.Gibt es dabei Probleme ? auf was muß ich beim Kauf achten ?und kann ich so einfach nach Nl fahren ,einen Falter kaufen und damit nach Deutschland fahren ?.Vielen Dank schon mal für eure Antworten

Re: Falter Kaufen in NL

Verfasst: 13.09.2009 18:02
von rewinima
Hallo angel!

kurz: nach NL fahren, Kurzzeitkennzeichen oder Anhänger mitnehmen, Falti kaufen, Kaufvertrag machen!, nach D überführen, zum TÜV für Gutachten, dann zur Zulassungsstelle fahren, zulassen. Danach viel Spaß damit haben. :D Schwierigkeiten habe wir, bei den 2 mal, die wir das gemacht haben, keine gehabt,
aber das weiß man bei TÜV und Zulassungsstelle nicht, kommt immer auf die Leute an, die dort arbeiten. :(
Kosten für TÜV und Anmelden in D: ca. 190 €

siehe auch hier: http://www.klappcaravanforum.de/viewforum.php?f=67

Re: Falter Kaufen in NL

Verfasst: 13.09.2009 18:42
von stefantom
fieleicht hilft das weiter http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=67&t=3210

Re: Falter Kaufen in NL

Verfasst: 13.09.2009 19:06
von Angel985342
Danke für die Antworten,aber muß ich den Kauf beim Zoll anmelden ?

Re: Falter Kaufen in NL

Verfasst: 13.09.2009 20:48
von Christiaan
braucht mann nicht, nur ein Kurzzeitkennzeichen mitbringen und ein Kaufvertrag. Kaufvertrag kann mann hier downloaden.

Christiaan

Re: Falter Kaufen in NL

Verfasst: 13.09.2009 20:55
von Angel985342
Danke für deine Antwort

Re: Falter Kaufen in NL

Verfasst: 13.09.2009 23:02
von zawiese
Hallo angel985342,

kläre das mit der Vollabnahme noch mal ab, hier in Hessen ist das gar nicht mehr so einfach.

Hatte die Tage mit unserem TÜV-Menschen (Er hat bei unserem die Vollabnahme gemacht) gesprochen - bei uns in Hessen ist im Mai 2009 eine EG-Richtlinie umgesetzt worden - es ist schon ein Elend Neufahrzeuge mit besonderen Umbauten in den Verkehr zu bringen. Ich möchte nicht wissen was bei Fahrzeugen los ist, die bis Dato gar keine Papiere hatten!!

Gruss Thomas