Falter Kaufen in NL

Themen um Zulassung, Versicherung, Steuern, TÜV-Prüfungen, Vollabnahmen, Kurzzeitkennzeichen und Import von Klappern und Faltern
Angel985342

Falter Kaufen in NL

Beitrag von Angel985342 »

Hallo Leute

Wir wollen uns im Frühjahr einen Trigano Falter kaufen.Ich habe mich auch schon ein bissl umgeschaut,und dabei gemerkt das die Falter in NL billiger sind.Aber jetzt meine Frage mit welchen kosten muß ich noch zusätlich Rechnen,um den Falter auf Deutsche Papiere umtragen zu lassen.Gibt es dabei Probleme ? auf was muß ich beim Kauf achten ?und kann ich so einfach nach Nl fahren ,einen Falter kaufen und damit nach Deutschland fahren ?.Vielen Dank schon mal für eure Antworten
Benutzeravatar
rewinima
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 606
Registriert: 07.11.2006 08:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Gran Scenic 2,0 Automatik Bj. 2007, Fiat Panda 1,2 Bj. 2012
Camper/Falter/Zelt: Wilk de Luxe 400HKT Bj. 90, Paradiso Gran 345 V Bj. 84, vorher Trigano Chantilly Bj. 98
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck

Re: Falter Kaufen in NL

Beitrag von rewinima »

Hallo angel!

kurz: nach NL fahren, Kurzzeitkennzeichen oder Anhänger mitnehmen, Falti kaufen, Kaufvertrag machen!, nach D überführen, zum TÜV für Gutachten, dann zur Zulassungsstelle fahren, zulassen. Danach viel Spaß damit haben. :D Schwierigkeiten habe wir, bei den 2 mal, die wir das gemacht haben, keine gehabt,
aber das weiß man bei TÜV und Zulassungsstelle nicht, kommt immer auf die Leute an, die dort arbeiten. :(
Kosten für TÜV und Anmelden in D: ca. 190 €

siehe auch hier: http://www.klappcaravanforum.de/viewforum.php?f=67
Zuletzt geändert von rewinima am 13.09.2009 18:06, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß aus OHZ-Ohlenstedt. Wir wohnen dort, wo andere Urlaub machen
Reinhard und Wiebke
Benutzeravatar
stefantom
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1103
Registriert: 19.05.2008 16:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Focus TDCI 1,6 von 1.1.11
Camper/Falter/Zelt: Esterel C 31 , hobby delx 455 uf 2015
Wohnort: Gescher / Hochmoor
Kontaktdaten:

Re: Falter Kaufen in NL

Beitrag von stefantom »

fieleicht hilft das weiter http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=67&t=3210
4 Packen weniger 3 Packen = einpacken

Ihr lacht über mich weil ich anders bin. Ich lache über euch, denn ihr seid alle gleich!

Jeder hat Schwächen, meine ist die Rechtschreibung
Angel985342

Re: Falter Kaufen in NL

Beitrag von Angel985342 »

Danke für die Antworten,aber muß ich den Kauf beim Zoll anmelden ?
Christiaan

Re: Falter Kaufen in NL

Beitrag von Christiaan »

braucht mann nicht, nur ein Kurzzeitkennzeichen mitbringen und ein Kaufvertrag. Kaufvertrag kann mann hier downloaden.

Christiaan
Angel985342

Re: Falter Kaufen in NL

Beitrag von Angel985342 »

Danke für deine Antwort
Benutzeravatar
zawiese
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 635
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Camper/Falter/Zelt: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Re: Falter Kaufen in NL

Beitrag von zawiese »

Hallo angel985342,

kläre das mit der Vollabnahme noch mal ab, hier in Hessen ist das gar nicht mehr so einfach.

Hatte die Tage mit unserem TÜV-Menschen (Er hat bei unserem die Vollabnahme gemacht) gesprochen - bei uns in Hessen ist im Mai 2009 eine EG-Richtlinie umgesetzt worden - es ist schon ein Elend Neufahrzeuge mit besonderen Umbauten in den Verkehr zu bringen. Ich möchte nicht wissen was bei Fahrzeugen los ist, die bis Dato gar keine Papiere hatten!!

Gruss Thomas
Antworten

Zurück zu „Zulassung - Versicherung - TÜV - Vollabnahme - Import“