Seite 1 von 1

Antischlingerkupplung

Verfasst: 30.05.2009 11:35
von Witoldow
Hallo liebe Camper.....


Ich habe von einem Bekannten eine Westfalia Ask geschenkt bekommen die noch sehr gut ist ( neue Belege)


Nun meine Frage : Hat schon einmal von euch eine verbaut???


Könnte ich die an meinen Falter montieren???


Ich brauche normalerweise keine.....aber wenn schonmal da............ :camp1

Re: Antischlingerkupplung

Verfasst: 30.05.2009 13:29
von Rollo
Moin,
kannst Du machen, aber warum,wenn Du keine brauchst. Ist wieder ein Bauteil mehr auf das Du achten musst.

Re: Antischlingerkupplung

Verfasst: 30.05.2009 19:10
von Witoldow
Mein Gedanke ist nur.....warum ins Regal legen.......ist dann am Falter doch besser aufgehoben......

Aber da der Falter nicht viel eigengewicht hat wollte ich halt nur wissen ob die Fahreigenschaften mit ASK besser oder vieleicht schlechter wird....

Re: Antischlingerkupplung

Verfasst: 30.05.2009 22:06
von Niels$
witoldow hat geschrieben:Mein Gedanke ist nur.....warum ins Regal legen.......ist dann am Falter doch besser aufgehoben......
Meine Lösung dafür: https://www.ebay.de :wink:

Re: Antischlingerkupplung

Verfasst: 31.05.2009 12:52
von Campingfamilie
Hallo !
Jörg (Claudijörg) hat an seinem Rapido eine Anti-Schlingerkupplung verbaut. Für seine 100er-Freigabe bedeutete das, das ein Zugfahrzeug jetzt nur noch 600 kg Leergewicht haben muss, um Tempo 100 mit dem Rapido zu fahren :mrgreen:

Ernsthaft: Ein Plus an Sicherheit- speziell für Frankreichs Autobahnen und seine erlaubten Tempo 130- schaden nie.
Armin (awh2cv) hat am letzten Wochenende einmal den "Elchtest" mit Rapido gemacht- der nur mit Glück gut ging.

Ich werde mir auch eine zulegen (137 € bei Obelink).

Gruß
Thomas

Re: Antischlingerkupplung

Verfasst: 31.05.2009 17:46
von Witoldow
Werd meine Westfalia wohl auch montieren..........in 8 Wochen gehts los in den Ostblock.......dann kann ich Nachts auf der BAB mal meine 130-140 anpeilen :lol: :camp1