Antischlingerkupplung

Alles um den Anhänger: Achsen, Bremsen, Reifen, Zugvorrichtung, Beleuchtung, Korpus und Planen.
Witoldow
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 169
Registriert: 25.02.2009 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Laguna 2,2 DCI Grandtour Initiale Automatik
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT 7 Bj 1985 Habe ihn seit 22.2.2009
Wohnort: Korschenbroich

Antischlingerkupplung

Beitrag von Witoldow »

Hallo liebe Camper.....


Ich habe von einem Bekannten eine Westfalia Ask geschenkt bekommen die noch sehr gut ist ( neue Belege)


Nun meine Frage : Hat schon einmal von euch eine verbaut???


Könnte ich die an meinen Falter montieren???


Ich brauche normalerweise keine.....aber wenn schonmal da............ :camp1
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Re: Antischlingerkupplung

Beitrag von Rollo »

Moin,
kannst Du machen, aber warum,wenn Du keine brauchst. Ist wieder ein Bauteil mehr auf das Du achten musst.
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Witoldow
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 169
Registriert: 25.02.2009 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Laguna 2,2 DCI Grandtour Initiale Automatik
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT 7 Bj 1985 Habe ihn seit 22.2.2009
Wohnort: Korschenbroich

Re: Antischlingerkupplung

Beitrag von Witoldow »

Mein Gedanke ist nur.....warum ins Regal legen.......ist dann am Falter doch besser aufgehoben......

Aber da der Falter nicht viel eigengewicht hat wollte ich halt nur wissen ob die Fahreigenschaften mit ASK besser oder vieleicht schlechter wird....
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Antischlingerkupplung

Beitrag von Niels$ »

witoldow hat geschrieben:Mein Gedanke ist nur.....warum ins Regal legen.......ist dann am Falter doch besser aufgehoben......
Meine Lösung dafür: https://www.ebay.de :wink:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Antischlingerkupplung

Beitrag von Campingfamilie »

Hallo !
Jörg (Claudijörg) hat an seinem Rapido eine Anti-Schlingerkupplung verbaut. Für seine 100er-Freigabe bedeutete das, das ein Zugfahrzeug jetzt nur noch 600 kg Leergewicht haben muss, um Tempo 100 mit dem Rapido zu fahren :mrgreen:

Ernsthaft: Ein Plus an Sicherheit- speziell für Frankreichs Autobahnen und seine erlaubten Tempo 130- schaden nie.
Armin (awh2cv) hat am letzten Wochenende einmal den "Elchtest" mit Rapido gemacht- der nur mit Glück gut ging.

Ich werde mir auch eine zulegen (137 € bei Obelink).

Gruß
Thomas
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Witoldow
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 169
Registriert: 25.02.2009 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Laguna 2,2 DCI Grandtour Initiale Automatik
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT 7 Bj 1985 Habe ihn seit 22.2.2009
Wohnort: Korschenbroich

Re: Antischlingerkupplung

Beitrag von Witoldow »

Werd meine Westfalia wohl auch montieren..........in 8 Wochen gehts los in den Ostblock.......dann kann ich Nachts auf der BAB mal meine 130-140 anpeilen :lol: :camp1
Antworten

Zurück zu „Anhängertechnik“