Seite 2 von 2
Re: Bekomme meinen Esterel C 34 Bj. 78 nicht zugelassen
Verfasst: 05.08.2009 10:06
von Schnetsrot
hallo per.
so richtig kann ich deine informationen nicht umsetzen. was heißt das jetzt für mich?
es hört sich so an, als wenn ich mit den daten, die du zur verfügung hast, den wowa zum tüv fahren und denen klarmachen, dass solch eine auflaufeinrichtung schon einmal zugelassen wurde.
allerdings doch auch nur in verbindung mit der bei dir verbauten achse und radbremse. oder?
würde mich freuen, noch mal von dir zu hören.
lg
torsten
Re: Bekomme meinen Esterel C 34 Bj. 78 nicht zugelassen
Verfasst: 05.08.2009 10:58
von Per
Was dir die Info bringt, kann ich nicht einschätzen. Ich denke, es geht in erster Linie um die Zulassung der Auflaufvorrichtung an sich. Und das kannst du mit dem Eintrag nachweisen.
Wenn die Auflaufvorrichtung den nötigen Weg und Druck für die Bremsbetätigung bringt, ist die dahinter verbaute Bremse unabhängig davon abzunehmen (damit hast du ja auch kein Problem, oder?).
Re: Bekomme meinen Esterel C 34 Bj. 78 nicht zugelassen
Verfasst: 05.08.2009 21:09
von Schnetsrot
was mir in erster linie fehlt, ist das datenblatt mit der bremsberechnung. die berechnung ergibt sich aus den komponenten:
achse, bremsen, reifengrösse in verbindung mit der auflaufeinrichtung.
für die in deutschland verkauften anhänger gibt der hersteller eine solche berechnung einmalig bei einem ingeneurbüro in auftrag. mir bliebe jetzt nur der weg über die einzelabnahme, weil meine komponenten nur für den holländischen und französischen markt homologiert sind. kosten der einzelabnahme zwischen 1000 und 2000 euro.
das heisst nicht, das meine bremskomponenten nicht gut sind, sondern, dass dem tüv die grundlagen in schriftlicher form fehlen, dass die bremsen gut sind.
ftf achsen wurden in deutschland zugelassen. le rapide auflaufeinrichtungen ebenso. aber scheinbar nicht in kombination.
ausnahmeregelungen oder vereinfachte verfahren kommen leider nicht zum tragen.
scheinbar muss ich meine achse und auflaufeinrichtung durch eine neue oder gebrauchte ersetzen.
wenn ich jetzt wüsste, was ich bei mir dran und drunterschrauben muss, wäre ich auch schon einen schritt weiter. ohne vorführung des anhängers, kann mir niemand sagen, was da passt, oder was das kostet. aber jedes mal überführungskennzeichen, sind mir auf dauer auch zu nervig.
hat hier nicht jemand einen schlachte esterel ?????? nur nen deutschen brief sollte haben...............
oder ein paar typenschilder von ankerplatte, auflaufeinrichtung und achse könnte ich auch gebrauchen
lg
torsten
Re: Bekomme meinen Esterel C 34 Bj. 78 nicht zugelassen
Verfasst: 05.08.2009 23:31
von Per
Bei mir sollte aufgrund des Alters eine FTF-Achse drunter sein (kann ich gerade nicht nachgucken (400km!)), davon ist aber nix im Brief eingetragen. Nützt dir also nicht viel. Warum die Lerapid extra aufgeführt ist, kann ich dir nicht sagen, meiner ist seit '88 in D angemeldet. Ich habe ihn erst seit letztem Jahr.
Re: Bekomme meinen Esterel C 34 Bj. 78 nicht zugelassen
Verfasst: 11.08.2009 10:25
von Jolly-Roger
Auflaufvorrichtung raus - Bremsmechanik entfernen und man hat einen ungebremsten Anhänger.
Re: Bekomme meinen Esterel C 34 Bj. 78 nicht zugelassen
Verfasst: 13.08.2009 05:56
von Schnetsrot
Zugfahrzeug ist ein Fiat 500. Ich darf nur max. 400kg ungebremst ziehen........
Re: Bekomme meinen Esterel C 34 Bj. 78 nicht zugelassen
Verfasst: 13.08.2009 07:45
von MYKJA
Hallo Schnetsrot,
auf der Ankerplatte von der ftf- Achse habe ich noch kein Typenschild gesehen.
Typenschild meiner ftf- Achse
tft 7100 Loahaus France
Force: 750kg , 01-85 Date
Typ: BT9607
050/1235
Gruß Achim
Re: Bekomme meinen Esterel C 34 Bj. 78 nicht zugelassen
Verfasst: 14.08.2009 04:38
von Schnetsrot
bei mir ist definitiv eins auf der ankerplatte. in fahrtrichtung auf der linken seite. wahr mit nem klebestreifen abgeklebt und unterbodenschutz drüber.
ist momentan aber auch alles nicht so wichtig, denn es kristallisiert sich eine lösung heraus. davon will ich aber noch nix erzählen. Aberglauben........
wenns soweit ist, dann kann ich ja meine headline vielleicht doch noch ändern.