Bekomme meinen Esterel C 34 Bj. 78 nicht zugelassen
Bekomme meinen Esterel C 34 Bj. 78 nicht zugelassen
Hallo zusammen.
Ich bin mit meiner Zulassung für meinen aus den Niederlanden importierten Esterel C34 Bj. 1978 immer noch nicht viel weiter. Nachdem ich den TÜV von Hameln nach Holzminden wechselte, bin ich schon mal soweit fortgeschritten, dass der TÜV-ler nur noch die Bremszuordnungsberechnung haben möchte. Als Achse und Bremstrommelanlage ist bei mir eine FTF-Anlage verbaut. Recherchen haben ergeben, dass die Fa. Alko FTF Anfang der 80er Jahre übernommen hat. Da bei mir die Auflaufanlage aber von Le Rapid (Bosal) ist, kann mir Alko nicht helfen. Auch eine Anfrage bei der Fa. Kuhnert, die Bremszuordnungsberechnungen durchführt, ist aufgrund fehlender Daten auch fehlgeschlagen. Jetzt mei ne Frage an alle Esterel C34 Besitzer und Kenner:
Wer von euch hat ein entsrechendes Datenblatt zur Bremsberechnung???????
Ich gebe euch mal meine Daten zur bei mir verbauten Bremsanlage:
Auflaufanlage:
Le Rapide
Type: 20231C
PTR G A 850
Poids vertical (max) 100
N d homologation 74036
N de Serie 1 C 22547
Achse:
FTF France
Force 700kg
05-78
No 8087081
Typ BT 7168
E 1041
Bremstrommel (Ankerplatte)
FTF France
Type FS 16036
Homolog: France 76118
Aufbaudaten:
Esterel Caravans
No Serie: C3487802 (auch Fahrgestellnummer)
Type C 34
PTAC 700
Bin für jeden Tipp oder Hilfe dankbar.
LG
schnetsrot
Ich bin mit meiner Zulassung für meinen aus den Niederlanden importierten Esterel C34 Bj. 1978 immer noch nicht viel weiter. Nachdem ich den TÜV von Hameln nach Holzminden wechselte, bin ich schon mal soweit fortgeschritten, dass der TÜV-ler nur noch die Bremszuordnungsberechnung haben möchte. Als Achse und Bremstrommelanlage ist bei mir eine FTF-Anlage verbaut. Recherchen haben ergeben, dass die Fa. Alko FTF Anfang der 80er Jahre übernommen hat. Da bei mir die Auflaufanlage aber von Le Rapid (Bosal) ist, kann mir Alko nicht helfen. Auch eine Anfrage bei der Fa. Kuhnert, die Bremszuordnungsberechnungen durchführt, ist aufgrund fehlender Daten auch fehlgeschlagen. Jetzt mei ne Frage an alle Esterel C34 Besitzer und Kenner:
Wer von euch hat ein entsrechendes Datenblatt zur Bremsberechnung???????
Ich gebe euch mal meine Daten zur bei mir verbauten Bremsanlage:
Auflaufanlage:
Le Rapide
Type: 20231C
PTR G A 850
Poids vertical (max) 100
N d homologation 74036
N de Serie 1 C 22547
Achse:
FTF France
Force 700kg
05-78
No 8087081
Typ BT 7168
E 1041
Bremstrommel (Ankerplatte)
FTF France
Type FS 16036
Homolog: France 76118
Aufbaudaten:
Esterel Caravans
No Serie: C3487802 (auch Fahrgestellnummer)
Type C 34
PTAC 700
Bin für jeden Tipp oder Hilfe dankbar.
LG
schnetsrot
Zuletzt geändert von Schnetsrot am 29.07.2009 13:07, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1492
- Registriert: 05.10.2008 22:32
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
- Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
- Wohnort: Frankfurt/M
Re: Suche Daten zur Bremsdatenberechnung Esterel C 34 Bj. 78
Du hast doch nicht den ersten C34 von '78. Zumal er früher auch in D neu verkauft wurde. Da muss es doch eine Fahrzeug-ABE (oder so) beim KBA in Flensburg geben.
Gruss Per
Zwinge keinen zu seinem Glück
Zwinge keinen zu seinem Glück
- Franzose
- Forums-SupporterIn 2011
- Beiträge: 221
- Registriert: 30.05.2008 15:56
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Golf Sportsvan
- Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 42 CP
- Wohnort: 48485 Neuenkirchen
Re: Suche Daten zur Bremsdatenberechnung Esterel C 34 Bj. 78
Hallo schnetsrot,
dass was du vor hast, wird schwierig werden. Nach meinem Kenntnisstand sind die Esterels in Fr und teilweise in NL mit der Le Rapide Auflaufeinrichtung ausgestattet worden, in D ist die Bremse nie zugelassen gewesen. Der damalige Chef der Fa. Gugel hat mir keine Hoffnung gemacht, die Bremse hier durch den TÜV zu bekommen. Ich suche seit etwa 4 Jahre nach deutsche Papiere, in denen diese Bremse abgenommen wurde. Bis jetzt konnte mir niemand helfen. Vielleicht hast du ja mehr Glück! Dann lass es mich wissen.
dass was du vor hast, wird schwierig werden. Nach meinem Kenntnisstand sind die Esterels in Fr und teilweise in NL mit der Le Rapide Auflaufeinrichtung ausgestattet worden, in D ist die Bremse nie zugelassen gewesen. Der damalige Chef der Fa. Gugel hat mir keine Hoffnung gemacht, die Bremse hier durch den TÜV zu bekommen. Ich suche seit etwa 4 Jahre nach deutsche Papiere, in denen diese Bremse abgenommen wurde. Bis jetzt konnte mir niemand helfen. Vielleicht hast du ja mehr Glück! Dann lass es mich wissen.
Grüße
Manfred (Franzose)
Manfred (Franzose)
Re: Suche Daten zur Bremsdatenberechnung Esterel C 34 Bj. 78
Das sind ja keine schönen Informationen, nach all der Mühe.
Da stellt sich doch mir als Laie und Neuling aber sofort die Frage:
warum verbaue ich dann nicht einfach eine Auflaufeinrichtung, von einem in Deutschland schon einmal zugelassenen C34. evtl. aus einem Schrottfahrzeug, oder aber ich montiere eine "Leihgabe", führe den WoWa dem TÜV vor und baue nach Abnahme und Brieferteilung wieder die Le Rapide dran. Da guckt doch bestimmt nie wieder ein Prüfer drauf, wenn der erstmal seinen Segen gegeben hat?
Es kann doch nicht sein, dass das gute Stück jetzt den Weg der Zerlegung gehen muss, damit ich wenigstens einen Teil meiner Kosten auffangen kann. Denn nach Holland zurückzuverkaufen, sehe ich als sinnlosen Versuch an und ihn hier in Deutschland zu verkaufen, als unseriös.
Bliebe nur die Ausschlachtevariante, und das, bringe ich irgendwie nicht übers Herz.
Wobei:
Christiaan, wie werden die Dinger in Holland gehandelt? Bezahlt habe ich 750.- incl. Vorzelt. Investiert habe ich noch mal ca. 250.- für Reifen, Achslager, komplet neue Elektrik (Bordstrom, 13 polig, und Beleuchtung), Bugrad, Bremsen, etc. .
Sind 1000.- Euro unrealistisch für den Holländischen Markt?
Aber eigentlich will ich ihn doch lieber benutzen, als verscherbeln. Ich war so stolz auf meinen kleinen Klapper.................
Ich glaube, jetzt brauche ich dringend ein paar Worte des Trostes und der Hoffnung .
Da stellt sich doch mir als Laie und Neuling aber sofort die Frage:
warum verbaue ich dann nicht einfach eine Auflaufeinrichtung, von einem in Deutschland schon einmal zugelassenen C34. evtl. aus einem Schrottfahrzeug, oder aber ich montiere eine "Leihgabe", führe den WoWa dem TÜV vor und baue nach Abnahme und Brieferteilung wieder die Le Rapide dran. Da guckt doch bestimmt nie wieder ein Prüfer drauf, wenn der erstmal seinen Segen gegeben hat?
Es kann doch nicht sein, dass das gute Stück jetzt den Weg der Zerlegung gehen muss, damit ich wenigstens einen Teil meiner Kosten auffangen kann. Denn nach Holland zurückzuverkaufen, sehe ich als sinnlosen Versuch an und ihn hier in Deutschland zu verkaufen, als unseriös.
Bliebe nur die Ausschlachtevariante, und das, bringe ich irgendwie nicht übers Herz.
Wobei:
Christiaan, wie werden die Dinger in Holland gehandelt? Bezahlt habe ich 750.- incl. Vorzelt. Investiert habe ich noch mal ca. 250.- für Reifen, Achslager, komplet neue Elektrik (Bordstrom, 13 polig, und Beleuchtung), Bugrad, Bremsen, etc. .
Sind 1000.- Euro unrealistisch für den Holländischen Markt?
Aber eigentlich will ich ihn doch lieber benutzen, als verscherbeln. Ich war so stolz auf meinen kleinen Klapper.................
Ich glaube, jetzt brauche ich dringend ein paar Worte des Trostes und der Hoffnung .
- Franzose
- Forums-SupporterIn 2011
- Beiträge: 221
- Registriert: 30.05.2008 15:56
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Golf Sportsvan
- Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 42 CP
- Wohnort: 48485 Neuenkirchen
Re: Bekomme meinen Esterel C 34 Bj. 78 nicht zugelassen
Hallo schnetsrot,
natürlich mußt du den Esterel nicht schrotten. Du kannst bei einem Anhängerbetrieb dir eine neue Auflaufvorrichtung anbauen lassen. Ersatz für "Kaputt" . Die können den dann meistens auch gleich beim TÜV vorführen. Kostet natürlich wieder was extra.
Nur nicht gleich aufgeben.
Eine andere Möglichkeit ist. Du kauft dir noch einen "schlechten"in Holland, und schlachtest den. Auf was du achten mußt (Bremse und Deichsel beide mit Prüfzeichen), weiß du ja nun.
natürlich mußt du den Esterel nicht schrotten. Du kannst bei einem Anhängerbetrieb dir eine neue Auflaufvorrichtung anbauen lassen. Ersatz für "Kaputt" . Die können den dann meistens auch gleich beim TÜV vorführen. Kostet natürlich wieder was extra.
Nur nicht gleich aufgeben.
Eine andere Möglichkeit ist. Du kauft dir noch einen "schlechten"in Holland, und schlachtest den. Auf was du achten mußt (Bremse und Deichsel beide mit Prüfzeichen), weiß du ja nun.
Grüße
Manfred (Franzose)
Manfred (Franzose)
-
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1492
- Registriert: 05.10.2008 22:32
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
- Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
- Wohnort: Frankfurt/M
Re: Bekomme meinen Esterel C 34 Bj. 78 nicht zugelassen
Christiaan hat doch gerade einen geschlachtet...
Gruss Per
Zwinge keinen zu seinem Glück
Zwinge keinen zu seinem Glück
Re: Bekomme meinen Esterel C 34 Bj. 78 nicht zugelassen
habe ich mitbekommen. war das nicht aber ein c31??????????
oder sind die kompartibel????????
zudem ist das wohl eine le rapide, wie sie bei mir verbaut ist und somit bin keinen schritt weiter.
oder sind die kompartibel????????
zudem ist das wohl eine le rapide, wie sie bei mir verbaut ist und somit bin keinen schritt weiter.
Zuletzt geändert von Schnetsrot am 29.07.2009 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1492
- Registriert: 05.10.2008 22:32
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
- Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
- Wohnort: Frankfurt/M
Re: Bekomme meinen Esterel C 34 Bj. 78 nicht zugelassen
Die Größe dürfte egal sein, wenn es aber eine baugleiche ist, hast du natürlich Pech .
Gruss Per
Zwinge keinen zu seinem Glück
Zwinge keinen zu seinem Glück
Re: Bekomme meinen Esterel C 34 Bj. 78 nicht zugelassen
Da wir in NL so etwas wie ein TÜV für WW nicht haben kann ich diech leider auch nicht weiterhelfen. Die Esterel CC31 aus 1983 die ich verschrottet hab hat leider auch ein Le Rapido Auflaufbremse, hilft dir also auch nicht weiter. Wenn so eine Bremse nich vorher zugelassen würde wirt es also schwer den TÜV zu bekommen. Ich finde es sehr blöd das es soetwas gibt in so ein Modernes Land wie Deutschland. Wenn mann so ein Teil doch auf ein Bremprüfstand setz kann mann doch sehen ob die Bremswirkung OK istoder nicht? Und wenn OK was wollen die den noch mehr?
So ein Teil aus 1987 (hat er schon Kinststoffenster?) bringt bei uns nicht das was du dafür bezahlt hast. Für 1000 euro hat mann hier eins aus 1988-1990.
Ein Esterel aus 1978 hat hier ein Wert von etwa 300 Euro, also finde ich das du verarscht bist von ein Holländer.
Christiaan
So ein Teil aus 1987 (hat er schon Kinststoffenster?) bringt bei uns nicht das was du dafür bezahlt hast. Für 1000 euro hat mann hier eins aus 1988-1990.
Ein Esterel aus 1978 hat hier ein Wert von etwa 300 Euro, also finde ich das du verarscht bist von ein Holländer.
Christiaan
Re: Bekomme meinen Esterel C 34 Bj. 78 nicht zugelassen
hallo christiaan.
verarscht fühle ich mich nicht. er wollte 750.- und ich habe sie bezahlt. war meine alleinige entscheidung. aber mal was anderes. kann ich von einem 31er (mit deutschem brief) die komplete bremsanlage (Auflaufbremse und ankerplatten) unter einen 34er schrauben????? nur so als vorabinformation.
evtl. habe ich da noch einen für nen paar euro in petto. muss aber erstmal in erfahrung bringen, was das für einer ist.
verarscht fühle ich mich nicht. er wollte 750.- und ich habe sie bezahlt. war meine alleinige entscheidung. aber mal was anderes. kann ich von einem 31er (mit deutschem brief) die komplete bremsanlage (Auflaufbremse und ankerplatten) unter einen 34er schrauben????? nur so als vorabinformation.
evtl. habe ich da noch einen für nen paar euro in petto. muss aber erstmal in erfahrung bringen, was das für einer ist.
Re: Bekomme meinen Esterel C 34 Bj. 78 nicht zugelassen
Die Auflaufbremse, Achse und Deichsel von ein 31 ist gleich wie deins, sollte also kein Problem sein den um zu bauen. Trotzdem finde ich das du für NL Begriffe zu viel bezahlt hast. Für D ist der Preis dann schon OK, aber dann MIT Zulassung. Nähste mal besser ein Vermittlung von mir anfragen, mache ich gerne, hab schon einige Esterel vermittelt und die Verkaufpreise auch meistens runter bekommen.
Ich wünsche dir alles gute bei der Zulassung von dein Esterel. Du kannst mir immer fragen bei Problem, obwohl ich nicht ganz auf die höhe bin mit die Zulassungsprobleme bei euch, aber dafür gibt es hier im Forum ja schon wieder die ein oder andere Experte.
Christiaan
www.esterelclub.eu
Ich wünsche dir alles gute bei der Zulassung von dein Esterel. Du kannst mir immer fragen bei Problem, obwohl ich nicht ganz auf die höhe bin mit die Zulassungsprobleme bei euch, aber dafür gibt es hier im Forum ja schon wieder die ein oder andere Experte.
Christiaan
www.esterelclub.eu
- Franzose
- Forums-SupporterIn 2011
- Beiträge: 221
- Registriert: 30.05.2008 15:56
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Golf Sportsvan
- Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 42 CP
- Wohnort: 48485 Neuenkirchen
Re: Bekomme meinen Esterel C 34 Bj. 78 nicht zugelassen
Hallo schnetsrot.
die sollte bei dir passen. [ebay]http://cgi.ebay.de/AL-KO-ALKO-Auflaufeinrichtung-90S-3-Ausf-B-700-1000-kg_W0QQitemZ250474252155QQcmdZViewItemQQptZPKW_Anhänger_Ersatzteile?hash=250474252155&_trksid=p3286.c0.m14[/ebay]
Die gleiche sitzt auch auf dem Esterel von "blubber" und der hat eine deutsche Zulassung.
die sollte bei dir passen. [ebay]http://cgi.ebay.de/AL-KO-ALKO-Auflaufeinrichtung-90S-3-Ausf-B-700-1000-kg_W0QQitemZ250474252155QQcmdZViewItemQQptZPKW_Anhänger_Ersatzteile?hash=250474252155&_trksid=p3286.c0.m14[/ebay]
Die gleiche sitzt auch auf dem Esterel von "blubber" und der hat eine deutsche Zulassung.
Grüße
Manfred (Franzose)
Manfred (Franzose)
Re: Bekomme meinen Esterel C 34 Bj. 78 nicht zugelassen
danke, für so viel initiative.
ihr seid hier alle echt super...........
gerade habe ich noch einen weiteren tipp von einem tüv-prüfer bekomme. nach einer anfrage nach einzelabnahme, die kosten liegen zwischen 1000 und 2000 euro, gab er mir den tipp, bei der zulassungsstelle, nach einer ausnahmegenehmigung zu fragen. diese "kann" erteilt werden, wenn ein fahrzeug schon einmal in einem eu-land zugelassen wurde. mein erster gedanke: ab nach holland, jemanden fragen, ob er den wowa auf seinen namen zulässt, wowa abmelden, papiere und wowa nach deutschland bringen und mit der ausnahmegenehmigung zulassen. der tüv kann diese bremsanlage nicht mehr bemängeln, wenn das fahrzeug in einem eu-land zugelassen wurde.
christiaan.................. was sagst du dazu???????
ihr seid hier alle echt super...........
gerade habe ich noch einen weiteren tipp von einem tüv-prüfer bekomme. nach einer anfrage nach einzelabnahme, die kosten liegen zwischen 1000 und 2000 euro, gab er mir den tipp, bei der zulassungsstelle, nach einer ausnahmegenehmigung zu fragen. diese "kann" erteilt werden, wenn ein fahrzeug schon einmal in einem eu-land zugelassen wurde. mein erster gedanke: ab nach holland, jemanden fragen, ob er den wowa auf seinen namen zulässt, wowa abmelden, papiere und wowa nach deutschland bringen und mit der ausnahmegenehmigung zulassen. der tüv kann diese bremsanlage nicht mehr bemängeln, wenn das fahrzeug in einem eu-land zugelassen wurde.
christiaan.................. was sagst du dazu???????
Zuletzt geändert von Schnetsrot am 30.07.2009 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Bekomme meinen Esterel C 34 Bj. 78 nicht zugelassen
hier ändern sich die informationen im minutentakt.
die variante mit der zulassung in holland und dann hier anmelden, kann geknickt werden. der tüv kann trotzdem die abnahme verweigern. ausnahmen gibts dafür auch, dann müsste ich aber für ein jahr meinen wohnsitz in den NL haben........
jetzt wurde mir mut gemacht, bzgl. einer vereinfachten abnahme. grundlage dafür ist die tatsache, dass das fahrzeug den landeseigenen vorgaben entsprach und diese auf deutsche vorschriften übertragen werden können. der gute mann will sich aber erstmal schlau lesen. ansonsten bleibt dann wohl doch nur die komplete umrüstung auf eine nach deutschen vorgaben konforme bremsanlage. heisst: auflaufeinrichtung und trommelbremsanlage umbauen.
alles wird gut.......................
die variante mit der zulassung in holland und dann hier anmelden, kann geknickt werden. der tüv kann trotzdem die abnahme verweigern. ausnahmen gibts dafür auch, dann müsste ich aber für ein jahr meinen wohnsitz in den NL haben........
jetzt wurde mir mut gemacht, bzgl. einer vereinfachten abnahme. grundlage dafür ist die tatsache, dass das fahrzeug den landeseigenen vorgaben entsprach und diese auf deutsche vorschriften übertragen werden können. der gute mann will sich aber erstmal schlau lesen. ansonsten bleibt dann wohl doch nur die komplete umrüstung auf eine nach deutschen vorgaben konforme bremsanlage. heisst: auflaufeinrichtung und trommelbremsanlage umbauen.
alles wird gut.......................
-
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1492
- Registriert: 05.10.2008 22:32
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
- Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
- Wohnort: Frankfurt/M
Re: Bekomme meinen Esterel C 34 Bj. 78 nicht zugelassen
Durch Zufall (Dank Josef und Cristiaan, netter Abend gestern!) gestern festgestellt, ich habe eine 20231, Prüfziffer 74036 eingetragen. Ist zwar ein U33, EZ 88, BJ ??, aber eine Kopie des Eintrags kannst du bekommen.schnetsrot hat geschrieben: Auflaufanlage:
Le Rapide
Type: 20231C
N d homologation 74036
PS: Kann sowas im gesicherten Downloadbereich gespeichert werden, ich bin ja auch nicht immer da.
Gruss Per
Zwinge keinen zu seinem Glück
Zwinge keinen zu seinem Glück