Re: Campwerk Antischlingerkupplung nachrüsten - Erfahrungen?
Verfasst: 24.11.2021 14:48
Hallo Stefan,
Wenn du Flugrost auf der Kugel hast würde ich den entfernen. Ebenso würde ich mir die Reibbeläge der ASK mit dem Schleifpad vornehmen. Aber halt immer nur so wenig wie nötig.
Sollte dann noch ein leichtes knarzen bleiben kann man damit auch leben. Geräusche kommen ja letztendlich auch von der Reibung, die ja bei einer ASK gewünscht ist. Bei meiner Winterhoff war nach dem Belagwechsel wieder Ruhe. Die waren fast an der Abfahrgrenze und auch schon älter. Da sind wir wieder bei einem Vorteil der Winterhoff. Der Belagwechsel geht etwas schneller als bei der Al-Ko wobei man das ja nicht oft macht. Vor allem wenn der Wohnwagen/Falter/Klapper die meiste Zeit des Jahres eh nur steht.
Winterhoff geht auf Seite 4 der BA auch auf Geräusche ein: https://www.manualslib.de/manual/167516 ... e=4#manual
Wenn du Flugrost auf der Kugel hast würde ich den entfernen. Ebenso würde ich mir die Reibbeläge der ASK mit dem Schleifpad vornehmen. Aber halt immer nur so wenig wie nötig.
Sollte dann noch ein leichtes knarzen bleiben kann man damit auch leben. Geräusche kommen ja letztendlich auch von der Reibung, die ja bei einer ASK gewünscht ist. Bei meiner Winterhoff war nach dem Belagwechsel wieder Ruhe. Die waren fast an der Abfahrgrenze und auch schon älter. Da sind wir wieder bei einem Vorteil der Winterhoff. Der Belagwechsel geht etwas schneller als bei der Al-Ko wobei man das ja nicht oft macht. Vor allem wenn der Wohnwagen/Falter/Klapper die meiste Zeit des Jahres eh nur steht.
Winterhoff geht auf Seite 4 der BA auch auf Geräusche ein: https://www.manualslib.de/manual/167516 ... e=4#manual