gasflaschen transport
gasflaschen transport
wie oder wo transportiert ihr eure gasflaschen? Wir haben sie im auto aber wir möchten sie auf der deichsel haben.
- Nachtfalter
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 273
- Registriert: 01.05.2005 20:24
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Peugeot 304S Cabrio 1975 / Audi 80 / 2 Peugeot 306 Cabrio / Peugeot 504 Pickup
- Campingfahrzeug: 74er Klepper Piroschka / 66er Klepper Piroschka / 76er Eriba Touring Triton / 89er Peugeot 504 Pickup oder 504 Dangel 4X4 Pickup mit Wohn-Absetzkabine ---natürlich mit Hubdach
- Wohnort: Niederrhein
Hallo,
hier mal ein Bild vom Gasflaschentransport in einer meiner Piroschkas.
Achtung: Das Bild ist besser zu betrachten wenn man den dicken Mann nicht beachtet!
Gasflaschentransport
Ich habe eine graue 3 Kg und eine 5 Kg Flasche. Bei der 5 Kg habe ich die rote Kappe etwas verändert so das es von der Höhe her hin kommt. Die Flaschen werden kippsicher eingeklemmt und trotzdem kommt man schnell dran um zB. zwischendurch mal schnell was zu kochen(Käffchen)
Auf der Deichsel geht es bei mir nicht, hängt entweder die Küche dran oder es steht(meistens) das Moped drauf! In der Küchenbox ist zwar original ein Halter für ne Campingazflasche aber das Gas von dehnen ist mir einfach zu teuer!
Ach ja, 11Kg braucht man meiner Meinung nach nicht für nen Falter ausser man hat ne Gasheizung drin
. Das bisschen Kochen und eventuelles Grillen da reicht ne 5er allemal 2 bis 3 Wochen!
Da ich meine Flaschen selten tausche sondern füllen lasse, fahre ich fast nie ohne volle Flaschen los. Bei uns über die Grenze in Holland werden die angebrochenen Flaschen "einfach" wieder aufgefüllt
hier mal ein Bild vom Gasflaschentransport in einer meiner Piroschkas.
Achtung: Das Bild ist besser zu betrachten wenn man den dicken Mann nicht beachtet!
Gasflaschentransport
Ich habe eine graue 3 Kg und eine 5 Kg Flasche. Bei der 5 Kg habe ich die rote Kappe etwas verändert so das es von der Höhe her hin kommt. Die Flaschen werden kippsicher eingeklemmt und trotzdem kommt man schnell dran um zB. zwischendurch mal schnell was zu kochen(Käffchen)
Auf der Deichsel geht es bei mir nicht, hängt entweder die Küche dran oder es steht(meistens) das Moped drauf! In der Küchenbox ist zwar original ein Halter für ne Campingazflasche aber das Gas von dehnen ist mir einfach zu teuer!

Ach ja, 11Kg braucht man meiner Meinung nach nicht für nen Falter ausser man hat ne Gasheizung drin
Da ich meine Flaschen selten tausche sondern füllen lasse, fahre ich fast nie ohne volle Flaschen los. Bei uns über die Grenze in Holland werden die angebrochenen Flaschen "einfach" wieder aufgefüllt
_________________
Gruss BaG
Nimm das Leben nicht so ernst, du hast sowieso in diesem Leben keine überlebenschance!
Gaspreis 0,499 Euro
Gruss BaG
Nimm das Leben nicht so ernst, du hast sowieso in diesem Leben keine überlebenschance!
Gaspreis 0,499 Euro
Hallo beisammen,
Linde hat ein Sicherheitsdatenblatt für den Transport von Gasbehältern in Kraftfahrzeugen aufgelegt: Wenn man diese Tipps beherzt, dann ist man auf der verkehrsrichtigen Seite.
Denn:
Linde hat ein Sicherheitsdatenblatt für den Transport von Gasbehältern in Kraftfahrzeugen aufgelegt: Wenn man diese Tipps beherzt, dann ist man auf der verkehrsrichtigen Seite.
Denn:
FrankDie Polizei kontrolliert Gefahrguttransporte immer häufiger und auch detaillierter. Verstöße gegen die GGVSE werden als Ordnungswidrigkeit mit Bußgeldern geahndet. Ein paar Hundert Euro sind da leicht fällig. Unsere Empfehlung: Wenn Sie diese Hinweise genau beachten, können Sie sich viel Ärger und sicher auch Bußgelder ersparen.
campingfamilie-aus-kiel hat geschrieben:Darf ich eigentlich-wie auch immer gesichert- eine Flasche (5 oder 11 kg) im Auto transportieren?
Als Allibi-Flasche haben wir noch ne 1,4 kg-Campinggasflasche im Anhänger!

erstmal nöö,

es sei denn, Du beachtest die Sicherheitsvorschriften,

klappteufel hat da ein Sicherheitsdatenblatt von Linde in dem man alles genau nachlesen kann.



Danke Rod !
Ich sehe das nämlich genauso !
Wir haben zwar einen Deichselkasten , aber ich fahre die Gasflasche ja auch nicht mit dem Hänger sondern mit dem Auto kaufen .
Mein Männe ist LKW-Fahrer und hat einen GGVS -Schein , und er hat mich immer schon beruhigt ! Ich dachte nur , er flunkert mich an .
Also mit "Hütchen" darf ich so `ne Gasflasche im Auto haben. Und daß ich sie nicht stundenlang im geschlossenem Auto habe ist ja auch klar . Wenns warm ist ,habe ich ja das Fenster auf . Sonst würde ich ja auch kochen !!!
LG Birgit
Ich sehe das nämlich genauso !
Wir haben zwar einen Deichselkasten , aber ich fahre die Gasflasche ja auch nicht mit dem Hänger sondern mit dem Auto kaufen .
Mein Männe ist LKW-Fahrer und hat einen GGVS -Schein , und er hat mich immer schon beruhigt ! Ich dachte nur , er flunkert mich an .

Also mit "Hütchen" darf ich so `ne Gasflasche im Auto haben. Und daß ich sie nicht stundenlang im geschlossenem Auto habe ist ja auch klar . Wenns warm ist ,habe ich ja das Fenster auf . Sonst würde ich ja auch kochen !!!

LG Birgit
Tja, was das Thema angeht hatte ich gestern ein Schlüsselerlebnis.
Der Mann beim Gas-Großhändler Primagas macht nebenberuflich Service auf CP- er tauscht Flaschen!.
Und das mit seinem ganz normalen Auto mit Anhänger.
Da der es wohl wissen muß, hier siene Auskunft: Bis 333 kg ist das PRIVATLEUTEN (also uns und selbst ihm nebenberuflich) erlaubt, Gasflaschen wie auch immer mitzuführen.
Es sei denn, wir sind Dachdecker- aber dazu zählen Zeltfalter eigentlich nicht
Der Mann beim Gas-Großhändler Primagas macht nebenberuflich Service auf CP- er tauscht Flaschen!.
Und das mit seinem ganz normalen Auto mit Anhänger.
Da der es wohl wissen muß, hier siene Auskunft: Bis 333 kg ist das PRIVATLEUTEN (also uns und selbst ihm nebenberuflich) erlaubt, Gasflaschen wie auch immer mitzuführen.
Es sei denn, wir sind Dachdecker- aber dazu zählen Zeltfalter eigentlich nicht

- Rod
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1168
- Registriert: 03.05.2005 15:54
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: aktuell Fahrrad
- Campingfahrzeug: Eureka Zelt: "Tunnel Vision TC" mit grossem Tarp 2007
- Wohnort: Berlin
Hm, "wie auch immer" darf man die Gasflaschen auch als Privatmann nicht trasportieren. Das ist schon etwas genauer geregelt.
Bitte lest euch diesen Thread genau durch:
Transport von Gasflaschen im Auto
Daraus ein Teil-Zitat: "Anforderungen an die Ladungssicherung und an die Verpackung bleiben bestehen. Beispielsweise dürfen Gasflaschen nur mit Verschlusskappen befördert werden, alle Verpackungen müssen dicht und unbeschädigt sein. Die Ladungssicherung muss so ausgeführt werden, dass die Gefahrgüter in sich und zu den Einrichtungen des Fahrzeuges ihre Lage nicht verändern können."
Beste Grüße, Rod
Bitte lest euch diesen Thread genau durch:
Transport von Gasflaschen im Auto
Daraus ein Teil-Zitat: "Anforderungen an die Ladungssicherung und an die Verpackung bleiben bestehen. Beispielsweise dürfen Gasflaschen nur mit Verschlusskappen befördert werden, alle Verpackungen müssen dicht und unbeschädigt sein. Die Ladungssicherung muss so ausgeführt werden, dass die Gefahrgüter in sich und zu den Einrichtungen des Fahrzeuges ihre Lage nicht verändern können."
Beste Grüße, Rod
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
(Augustinus Aurelius)
(Augustinus Aurelius)