Der Bekloppte wwar mal wieder unterwegs...

Achtung !! Dieser Bericht kann Spuren von Sport und Bilder von mir enthalten...... !!!


Indoor Trail 2013
Nach allen möglichen Gipfeln, die als Marathon oder Ultra Marathon Strecke erklommen wurden
(Zermatt, Jungfrau, 78km Swiss Alpine) oder auch das Gegenteil, 700mtr unter der Erde beim Unter Tage Marathon,
eine Insel (Helgoland) hatte man auch schon als Marathon, fehlte noch was…..
OK, in der Halle war ich noch nicht, also beim 2. Indoor Trail in der Dortmunder Westfalenhalle angemeldet.
Nach einigem Training quer Feld ein, lange Läufe im Berg mit dem Laufspass beim Hermannslauf Training,
Tempo Training bei uns im Ahorn Park und Ganzkörperkrafttraining an Geräten konnte das Wochenenden kommen.
Es ist nämlich nicht ein normaler Lauf, ok kann man auch machen, nein ich wollte alle Drei!

Freitag 1 Runde 1,3-1,4km, Samstag 4 Runden und Sonntag dann 8 Runden auf dem Rundkurs.
Die Trail Strecke geht quer durch 3 Hallen der Westfalenhalle und ein Stück über das Außengelände.
Pro Runde 60 Höhenmeter und 300 Treppenstufen….insgesamt 17 Hindernisse wurden verbaut.

Man läuft vom Start an gleich durch eine Matschkuhle, über kleine Erdhügel (Waschbrett)
weiter durch einen Weg mit feinstem „Sennesand“ durch eine 180° Kurve einen Felsblöcke-Sand Hügel hoch.

Auf der anderen Seite über Felsblöcke und Erde runter mit Schwung in Slalom Manier durch einen kleinen „Teuto-Wald“ ......

und direkt in eine Steilkurve wieder über eine Buckelpiste aber dieses Mal mit Baumstämmen und Steinen garniert.


Dahinter warten 2 quer liegende Baumstämme zum umrunden oder drüber springen.


Jetzt gilt es das schwerste Hindernis zu bewältigen, eine knapp 5,50mtr hohe Steilwand,
die ECCO Wall, mit einigen kleinen Holstäben ausgestattet, wie eine Hühnerleiter.
Diese Stäbe sind nach einer Runde so mit Erde zu dass die auch keinen wirklichen Halt mehr geben


Wenn man aber erst mal Oben ist....gefällts ..


Nun ist man in den Zuschauerrängen angekommen und läuft die halbe Halle an den Rängen lang
um dann die Zuschauertreppe nach Oben in den Umlauf der Halle zu gelangen,
wo einige Hindernisse im Slalom oder wie ein Hürdenläufer zu bezwingen sind.

Jetzt geht’s Treppen runter in die Katakomben, von da in Halle 2 wo wieder Erdhügel und Baumstämme auf einen warten.

Eine mit Erde bedeckte Rampe hoch auf einen Brück, andere Seite runter und da ist er wieder, ich nenne ihn den „Sennesand“


Tempo vom runter laufen mitnehmen und durch den Sand.

Erst am dritten Tag erfahre und registriere ich das hier am Rande des Sandtrails
die Verpflegungsstelle zum trinken ist…..wenn man so am rennen ist…..

Dann in die nächste Halle über einen Stamm balancieren ....


und hoppla stehe ich vor nem Berg, den Mount Jeverest, ein künstlich angelegter 3,50-4 mtr Meter hoher Berg.

Es gibt 2 Routen, eine direkt nach dem Stamm links stumpf über in Erde gelegte Felsbrocken
oder nen „Wander Trail“ am Rand hoch….ich nehme den direkten Weg, Essen wartet….
Hinten wieder runter raus ins Außengelände und da gibt’s Winter! Nicht nur dass es schneit,
nein ein großes künstliches Schneefeld wo man durch muss.



Der Schnee fühlt sich an wie Crushed Ice für Caipirinha und genau so läuft man da auch durch.
Es ist total schwammig ohne irgendwelchen Halt, teilweise bis zu den Knien.
Nach dem Schneefeld zum Schuhe abklopfen eine Gitterrost Treppe hoch
und auf der anderen Seite wieder runter und ab in die Katakomben Teil2.
Schöne nasse rutschige Schuhe auf dem Gangboden…hilft nicht wirklich.
Eine kleine Wendel-Fluchttreppe hoch und wieder das Treppenhaus in den 2ten oder 3ten Stock,
keine Ahnung….noch mal oben durch die Zuschauerränge,
wieder Runter in den Keller und ein letztes Mal die Treppe ins Infield Richtung Ziel.
Mist, einen Berg gibt’s noch. Wieder über Felsbrocken den Hügel erklimmen
und auf der anderen Seite den „Sumpf“ noch erlaufen.....

durch eine Steilkurve ab ins Ziel…..

Florian Reichert.....

Der Gewinner über alle 3 Tage Florian Reichert
(5:08min in der Quali und 4:36 im Sprintfinale der besten Zehn über 1,3km auf dem Hindernis Parkour)
Ok, das war Freitag mit nur einer Runde für die Sprintwertung….
Elfter von 65 mit 6:08min in der Klasse der Master Men - Ü40
Samstag wurde das Ganze dann 4-mal gelaufen, was echt hart war aber mit 27:20min sah das doch ausbaufähig aus.
13ter bei den Master Men
Nach den 4 Runden hatte ich aber echt Bammel das jetzt einen Tag später noch 8-mal zu laufen…..
Tja und so sollte es kommen, in Runde 3 bei einem Absprung vor einem Felsbrocken um das Hindernis zu bewältigen
knallt es ein mal kräftig in der Wade und eine schwere Zerrung oder ein Faserriss kündigt sich an….
100-150mtr weiter laufen/humpeln um zu sehen was die Wade so sagt.
Sie sagte auf jeden Fall nichts Schlimmeres also laufhumpel ich los um auf jeden Fall die letzten 5 Runden ins Ziel zu bringen.
Nach und nach geht das laufen aber doch noch, also wieder ein wenig Tempo aufnehmen,
von Anfangs 6:02/6:44/7:05 über eine 8:40/8:18/7.31 wieder zu einer 7:19/7:14.
So komme ich noch unter 1 Stunde ins Ziel mit 58:56min und belege trotz lahmer Wade
noch Platz 12 der Gesamtwertung über alle drei Tage in der Klasse der Master Men Ü40 von 59 Überlebenen….!
Dieses Wochenende war kein Zuckerschlecken aber 2014 bin ich wieder dabei.
Man ist 3 Tage mit Leuten zusammen die alle denselben hau haben und lernt tolle „Typen“ kennen.
Das Gesamtpaket mit den Läufen, der Läufermesse, Zuschauern und Orga-Team passt!
Gestartet bin ich für das Tiger-Balm-Team,
da habe ich im Sommer 2012 an einem Facebook Voting für den Honolulu Marathon mitgemacht und bin 10. geworden.
Es gab einen Startplatz für den München Marathon und noch mal die Möglichkeit
in München einen Hawaii Platz zu ergattern und ein Laufshirt.
Mit diesem startete ich beim Indoor Trail, normalerweise laufe ich im Sternchen Shirt vom Laufspass.
Jetzt erst mal die Wade salben, kühlen und schonen…..dann kribbelst auch schon wieder.
Der Hermann ruft und ich suche noch nen Sponsor für den GORE-TEX® TRANSALPINE-RUN….
und was sonst noch kommt…..Urbanathlon , Lake Run Möhnesee
Im September auf jeden Fall nach Berlin um am Samstag als Streckenposten beim Inline Marathon oder Kids Run zu helfen
und am Sonntag den Marathon laufen…….
In diesem Sinne…
fotos : sportograf.com (Bilder wurden zur privaten Nutzung für social media frei gegeben) - letsgorunning.de - Dirk Petersilie
<< keep on running >>
Dirk

Noch mehr Bilder unter http://www.dpetersilie.eu und wer sich für die Strecke oder das Event interessiert http://www.indoortrail.de