Seite 1 von 1
Strom in der Deichselbox
Verfasst: 19.02.2013 22:12
von MitchS
Hallo Leute,
nach dem die Suche nicht viel drüber ausgespuckt hat, jetzt mal folgende Frage:
Was haltet Ihr von nem 12V-Stromanschluss zur Betreibung der Kühlbox im Deichselkasten während der Fahrt, wenn da im Deichselkasten AUCH noch die Gasflasche transportiert wird?
Die Herrschaften in den Niederlanden bieten das als Nachrüstung schon von der Stange an, während ich das Gefühl habe, die deutsche Sicherheit ist da teilweise skeptisch?
Also wie siehts aus - Meinungen? Erfahrungen?
Gruß MitchS

Re: Strom in der Deichselbox
Verfasst: 19.02.2013 22:36
von SUBARU
Mal aus dem Bauch herausgesagt.
Strom im Deichselkasten zusammen mit Gas ist ein No Go Meine Meinung. Auch wenn die Flasche Verschlossen und der Deckel drauf ist. Ich würde es so machen das ich den Deichselkasten Auftrenne in zwei Bereiche einmal Gas einmal Kühlteil. Dazwischen eine Wand . So könnte es gehen. Das da niemand was sagt. Vielleicht können dir auch die Rapido Confort, Record und Export Experten was dazu sagen. Denn bei denen ist meistens alles in der Deichselkiste.
Gruss CZ
Re: Strom in der Deichselbox
Verfasst: 20.02.2013 00:06
von KSF
Ja, das mache ich:

Aber die Gasflasche ist getrennt gelagert.
Re: Strom in der Deichselbox
Verfasst: 20.02.2013 06:12
von Tessala
Servus MitchS,
hier mal die Aussage der Norm für die elektrische Ausrüstung für Campingfahrzeuge (DIN VDE 0100-721): "Elektrische Betriebsmittel einschließlich Kabel- und Leitungsanlagen dürfen in Fächern, die der Lagerung von Gasflaschen dienen, nicht errichtet werden". Es gibt jedoch auch 2 Ausnahmen, das eine sind Betriebsmittel die der Gasflachenerkennung (voll / leer) oder die Kabeldurchführung durch solche Orte mit besonderer mechanischem Schutz.
Nachdem jetzt die normative Sache klar sein dürfte hier noch mein Bauchgefühl. Gegen einen Betrieb des Kühlschrankes / Kühlbox in der Deichselbox spricht aus meiner sicht nichts, sofern Du die Gasflasche wo anders steht. Mir persönlich wäre das Risiko zu groß das mir das Ding irgendwann um die Ohren fliegt, auch wenn es bei anderen 500 mal gut geht.
Ich persönlich würde jedoch nicht die Gasflasche auslagern sondern die Kühlbox, dann kannst Du wenigstens die Deichselbox richtig vollladen ohne auf die Wärmeabfuhr der Kühlbox achten musst. Ich würde die Norbert Methode vorsehen: Gasflasche in der Deichselbox und die Kühlbox im Kofferraum (da ist ja auch meistens ein entsprechender Anschluss) und die sparst Dir das Nachrüsten im Deichselkasten.
Gruß
Marck
Re: Strom in der Deichselbox
Verfasst: 22.02.2013 14:17
von Colli1979
Wenn man nun eine Trennwand `gasdicht` in der Deichselbox einzieht, wobei der Gasbereich unten natürlich Löcher haben muss, würde ich es machen. Warum: Da das Gas schwerer als Luft ist, verzieht es sich nach unten durch die Löcher aus der Deichselbox raus. Es sollte die Trennwand die Gasflasche überragen, damit das schwere Gas nicht in das Elektroabteil überschwappt. Außerdem kann man sich dann argumentieren, das es sich um zwei getrennte Räume handelt. Ist im Womo ja nicht anders. Der Gasflaschenraum ist im Womo - aber eben nach Innen gasdicht. Direkt an der ´Außenwand´ des Gasaufbewahrungsortes kann schon Elektrik sein.
Gasflasche und angeschlossene, bestromte Elektrik würde ich wohl auch nicht zusammen in einem Behälter haben wollen.
Grüße Jan
Re: Strom in der Deichselbox
Verfasst: 22.02.2013 14:59
von Combi Camper
So ist es beim Combi Camp gelöst

Was man nicht richtig auf dem Bild sieht ist die Gasflasche ganz rechst ( Ist gerade ausgebaut ). Da der Combi Camp in Deutschland zugelassen wird sollte es auch in der Deichselbox möglich sein. Entweder ist der deutsche Michel zu ängstlich oder der Rest von Europa sorglos.

Habe die Kühlbox immer in betrieb wann wir unterwegs sind. Das war damals die Kaufentscheidung zum Combi Camp.
Gruss
Günther
Re: Strom in der Deichselbox
Verfasst: 22.02.2013 15:26
von Rollo
Combi Camper hat geschrieben:
Habe die Kühlbox immer in betrieb wann wir unterwegs sind. Das war damals die Kaufentscheidung zum Combi Camp.
Gruss
Günther
Aber doch nicht auf Gasbetrieb

Re: Strom in der Deichselbox
Verfasst: 22.02.2013 15:46
von Combi Camper
Hallo Rollo,
natürlich wird die Kühlbox mit 12 V. betrieben. Hier wurde Transport und Elektrobetrieb in dem Gaskasten angesprochen. Das sollte auch beides möglich sein. Gas sollte natürlich zu sein.
Gruss
Günther