Kaufberatung Falter
Kaufberatung Falter
Hallo zusammen,
ich bin bisher mit meiner Familie mit 2 Kindern immer zelten gewesen und wir interessieren uns nun für einen Faltwohnwagen, da man damit noch so ein gewisses Zelt-Feeling hat und nicht zwischen den Wohnwagen stehen muss. Wir kennen uns mit Faltern nicht so aus, haben aber bei allem, was wir bisher gesehen haben die Falter von Trigano ins Auge gefasst und wollen maximal 1500,-€ für einen Gebrauchten ausgeben. Folgende Fragen plagen uns:
1. Gibt es eine Übersicht der Trigano-Modelle?
2. Welche Typen könnt ihr empfehlen/ nicht empfehlen?
3. Was sind die wichtigen Dinge auf die man achten muss (Anlaufbremse ja/nein, Zeltstoff, Sturmgestänge,...)?
4. Gibt es neben Mobile weitere Märkte, wo man einen Falter erhalten kann?
Vielen Dank schon einmal für die Unterstützung.
Gruß
Thomas
ich bin bisher mit meiner Familie mit 2 Kindern immer zelten gewesen und wir interessieren uns nun für einen Faltwohnwagen, da man damit noch so ein gewisses Zelt-Feeling hat und nicht zwischen den Wohnwagen stehen muss. Wir kennen uns mit Faltern nicht so aus, haben aber bei allem, was wir bisher gesehen haben die Falter von Trigano ins Auge gefasst und wollen maximal 1500,-€ für einen Gebrauchten ausgeben. Folgende Fragen plagen uns:
1. Gibt es eine Übersicht der Trigano-Modelle?
2. Welche Typen könnt ihr empfehlen/ nicht empfehlen?
3. Was sind die wichtigen Dinge auf die man achten muss (Anlaufbremse ja/nein, Zeltstoff, Sturmgestänge,...)?
4. Gibt es neben Mobile weitere Märkte, wo man einen Falter erhalten kann?
Vielen Dank schon einmal für die Unterstützung.
Gruß
Thomas
- Wappen12
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 458
- Registriert: 21.10.2010 16:47
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Combi
- Campingfahrzeug: Zu Zeit Falterlos,
- Wohnort: Schleswig - Holstein
Re: Kaufberatung Falter
Moin moin Thomas und Herzlich Willkommen hier im Forum,
Schaue doch hier rein : http://www.klappcaravanforum.de/viewforum.php?f=123 , dort findest Du schon viele Antworten.
Außer bei Mobile könntest Du auch bei Ebay und bei Ebay Kleinanzeigen nach schauen.
Natürlich solltest Du auch deinen nächsten Camping und Caravanverkäufer in deiner Nähe mal aufsuchen und dich dort evtl Umsehen was dort so stehen könnte.
Dann sind auch die Originalvertretungsfirmen wie Sk-Camping aus Polch und K&S Kreppel Freizeitmobile aus München, nicht auszulassen, die helfen auch gerne weiter.
Achso eine Besichtigung vor dem Kauf solltet Ihr immer machen, ob das Zelt evtl muffig oder feucht riecht, oder ob da Stockflecken sein könnten, diese und weitere Tips zum Kauf findet Ihr in der Suchleiste
Gruss und viel Spass hier im Forum
Holger

Schaue doch hier rein : http://www.klappcaravanforum.de/viewforum.php?f=123 , dort findest Du schon viele Antworten.
Außer bei Mobile könntest Du auch bei Ebay und bei Ebay Kleinanzeigen nach schauen.
Natürlich solltest Du auch deinen nächsten Camping und Caravanverkäufer in deiner Nähe mal aufsuchen und dich dort evtl Umsehen was dort so stehen könnte.
Dann sind auch die Originalvertretungsfirmen wie Sk-Camping aus Polch und K&S Kreppel Freizeitmobile aus München, nicht auszulassen, die helfen auch gerne weiter.
Achso eine Besichtigung vor dem Kauf solltet Ihr immer machen, ob das Zelt evtl muffig oder feucht riecht, oder ob da Stockflecken sein könnten, diese und weitere Tips zum Kauf findet Ihr in der Suchleiste
Gruss und viel Spass hier im Forum
Holger
Zuletzt geändert von Wappen12 am 03.02.2013 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
- KSF
- Meister-Camper
- Beiträge: 2458
- Registriert: 21.01.2008 18:23
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
- Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
- Wohnort: Stuttgart/LB
Re: Kaufberatung Falter
Hallo Thomas,
Willkommen hier im Forum.
Hier gibt es sogar eine kleine Datensammlung (schade daß nicht so viele mitmachen): http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=37&t=6283
Bei 2 Kindern, würde ich einen Rechts/Links-Falter nehmen.
Auflaufbremse ja, Sturmgestänge? gibt/braucht man nicht.
Dann hat hier Udo mal was zusammen gestellt: http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=123&t=123
PS. Oben Links kann man die Suche gut gebrauchen, denn man einen einen Falter hat, braucht man einiges Zubehör.
Willkommen hier im Forum.
Hier mal einige Aufbauvideos: http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=37&t=5599Thomas_camp hat geschrieben:1. Gibt es eine Übersicht der Trigano-Modelle?
Hier gibt es sogar eine kleine Datensammlung (schade daß nicht so viele mitmachen): http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=37&t=6283
Thomas_camp hat geschrieben:2. Welche Typen könnt ihr empfehlen/ nicht empfehlen?
Bei 2 Kindern, würde ich einen Rechts/Links-Falter nehmen.
Thomas_camp hat geschrieben:3. Was sind die wichtigen Dinge auf die man achten muss (Auflaufbremse ja/nein, Zeltstoff, Sturmgestänge,...)?
Auflaufbremse ja, Sturmgestänge? gibt/braucht man nicht.
Dann hat hier Udo mal was zusammen gestellt: http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=123&t=123
Muß man halt googeln, ab und zu wird hier auch welche angeboten.Thomas_camp hat geschrieben:4. Gibt es neben Mobile weitere Märkte, wo man einen Falter erhalten kann?
PS. Oben Links kann man die Suche gut gebrauchen, denn man einen einen Falter hat, braucht man einiges Zubehör.
Zuletzt geändert von KSF am 03.02.2013 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
mfg Klaus 

- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Re: Kaufberatung Falter
Als Schleswig-Holsteiner hat man da verschiedene Ansprechpartner:Thomas_camp hat geschrieben:4. Gibt es neben Mobile weitere Märkte, wo man einen Falter erhalten kann?
- Bremen - Fa. Dahm: http://www.zelt-faltwagen.de/
- Husum - Fa. Gutbier: http://www.wohnwagen-gutbier.de/
- Hamburg - 3Dog - http://www.3dogcamping.eu/de/
- Süderlügum - Nordic Camper - http://www.nordiccamper.de (vermittelt Falter von Kronecamping.dk)
Zudem ist Dänemark nicht weit, wo die Falterdichte viel höher ist und so auch wieder auch so Einiges auf dem Gebrauchtmsrkt ist.
Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
- Jasper am Meer
- Super-Camper
- Beiträge: 1917
- Registriert: 09.01.2011 19:16
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987
- Wohnort: Hamburg
Re: Kaufberatung Falter
Moin,
bevor der Thread heraus fällt (siehe Forumsregeln oben), sollte er z.B. besser hier untergebracht werden.
Vielleicht nimmt sich ein Admin dessen mal an?
Viele Grüße
Jasper
bevor der Thread heraus fällt (siehe Forumsregeln oben), sollte er z.B. besser hier untergebracht werden.
Vielleicht nimmt sich ein Admin dessen mal an?
Viele Grüße
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Re: Kaufberatung Falter
Hallo Es gibt im Moment ein großes Angebot bei eBay Kleinanzeigen. Aber Vorsicht einige Preisvorstellungen entsprechen nicht der Relität, weil überzogen. Probier es auch mal bei Obelink oder ruf mal TF Freizeitfahrzeuge in Kevelaer an und frag mal ob man dir was in deiner Preislage besorgen kann. Viel Erfolg.
Gruß
Frank
Gruß
Frank

Re: Kaufberatung Falter
Hallo zusammen,
Vielen Dank für die tollen Reaktionen auf unsere Anfragen. Das ist ein tolles Forum. Wir haben uns auf den Trigano Chambord eingeschossen, da er aus unserer Sicht ausreichen sollte und er gut aufgebaut ist. Allerdings sind wir noch nicht richtig fündig geworden und über weitere Hersteller gestolpert. Könnt Ihr uns mitteilen, ob es Alternativen zu dem Trigano Chambord gibt. Es gibt ja so viele Hersteller (Raclet, Jamet,...) und wir verlieren etwas die Übersicht. Daher wäre es toll, wenn wir von euren Erfahrungen profitieren könnten. Vielen Dank im Voraus.
Ach und was ist von Angeboten zu halten, wo der Falti längere Zeit ungenutzt eingelagert war. Leidet da nicht der Stoff?
Thomas
Vielen Dank für die tollen Reaktionen auf unsere Anfragen. Das ist ein tolles Forum. Wir haben uns auf den Trigano Chambord eingeschossen, da er aus unserer Sicht ausreichen sollte und er gut aufgebaut ist. Allerdings sind wir noch nicht richtig fündig geworden und über weitere Hersteller gestolpert. Könnt Ihr uns mitteilen, ob es Alternativen zu dem Trigano Chambord gibt. Es gibt ja so viele Hersteller (Raclet, Jamet,...) und wir verlieren etwas die Übersicht. Daher wäre es toll, wenn wir von euren Erfahrungen profitieren könnten. Vielen Dank im Voraus.
Ach und was ist von Angeboten zu halten, wo der Falti längere Zeit ungenutzt eingelagert war. Leidet da nicht der Stoff?
Thomas
Zuletzt geändert von Thomas_Camp am 03.04.2013 18:02, insgesamt 1-mal geändert.