Versicherung vom Hänger
Versicherung vom Hänger
Hallo,
unser Versicherungsmakler hat mir empfohlen, den Hänger bei der gleichen Versicherung zu versichern wie das Auto. Das hätte den Vorteil, dass egal ob als Gespann oder als Hänger, die Versicherung muss so oder so zahlen und kann nicht versuchen dies auf die andere Gesellschaft (sofern man Versicherung x für Auto und Versicherung y für Anhänger gewählt hat) abzuschieben.
Fand ich gut und habe es so gemacht.
Sophie
unser Versicherungsmakler hat mir empfohlen, den Hänger bei der gleichen Versicherung zu versichern wie das Auto. Das hätte den Vorteil, dass egal ob als Gespann oder als Hänger, die Versicherung muss so oder so zahlen und kann nicht versuchen dies auf die andere Gesellschaft (sofern man Versicherung x für Auto und Versicherung y für Anhänger gewählt hat) abzuschieben.
Fand ich gut und habe es so gemacht.
Sophie
- Rollo
- Meister-Camper
- Beiträge: 2745
- Registriert: 29.03.2006 20:35
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Versicherung vom Hänger
Moin,
ich kann darin keinen Vorteil sehen, der Nachteil wird dann sicher sein, wenn der Hänger einen Unfall verursacht hat, wird die Autoversicherung im Beitrag hochgestuft.
ich kann darin keinen Vorteil sehen, der Nachteil wird dann sicher sein, wenn der Hänger einen Unfall verursacht hat, wird die Autoversicherung im Beitrag hochgestuft.
- KSF
- Meister-Camper
- Beiträge: 2458
- Registriert: 21.01.2008 18:23
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
- Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
- Wohnort: Stuttgart/LB
Re: Versicherung vom Hänger
Ich habe auch unterschiedliche Versicherung.
Bei meiner KFZ-Versicherung wäre für den Falter bei der Teilkasko das Vorzelt nicht drinnen.
Das heißt bei Sturm, Hagel, Feuer...... würde das Vorzelt nicht bezahlt.
Bei der DEVK ist das Vorzelt aber drinnen.
Bei meiner KFZ-Versicherung wäre für den Falter bei der Teilkasko das Vorzelt nicht drinnen.

Das heißt bei Sturm, Hagel, Feuer...... würde das Vorzelt nicht bezahlt.

Bei der DEVK ist das Vorzelt aber drinnen.

mfg Klaus 

-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 816
- Registriert: 23.04.2011 20:40
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Mazda CX 5 2,2 Diesel, 150 PS, Baujahr 2015
- Campingfahrzeug: Hobby 470 UF, Bj 1997;Alpenkreuzer Super GT,Bj 1987(CT 5-3)
- Wohnort: Land Brandenburg
Re: Versicherung vom Hänger
Moin,
ich habe alle meine Fahrzeuge bei einer Versicherung.Kasko haben nur die Pkws.
Ich meine mal gehört bzw gelesen zu haben das die Pkw versicherung auch für Schäden zahlt die der Anhänger verursacht solange er noch am Fahrzeug hängt.Die Hängerversicherung ist wohl nur für Schäden zuständig die der Hänger alleine verursacht (löst sich vom Fahrzeug,rollt abgestellt los usw).
Vielleicht finde ich noch einen Link dazu.
Berichtigt mich wenn ich falsch liege.
Ich finde eine Kasko für Caravan oder Falter auch nicht so wichtig.Oder denke ich da völlig verkehrt?
Grüße, Michael
ich habe alle meine Fahrzeuge bei einer Versicherung.Kasko haben nur die Pkws.
Ich meine mal gehört bzw gelesen zu haben das die Pkw versicherung auch für Schäden zahlt die der Anhänger verursacht solange er noch am Fahrzeug hängt.Die Hängerversicherung ist wohl nur für Schäden zuständig die der Hänger alleine verursacht (löst sich vom Fahrzeug,rollt abgestellt los usw).
Vielleicht finde ich noch einen Link dazu.
Berichtigt mich wenn ich falsch liege.
Ich finde eine Kasko für Caravan oder Falter auch nicht so wichtig.Oder denke ich da völlig verkehrt?
Grüße, Michael
Wer Sahne will muß Kühe schütteln.
- Jasper am Meer
- Super-Camper
- Beiträge: 1916
- Registriert: 09.01.2011 19:16
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987
- Wohnort: Hamburg
Re: Versicherung vom Hänger
Moin!Mammut hat geschrieben: Ich finde eine Kasko für Caravan oder Falter auch nicht so wichtig.Oder denke ich da völlig verkehrt?
Als Neulinge hatten wir uns damals gedacht, dass bei einem fabrikneuen Anhänger wenigstens für ein paar Jahre eine Vollkasko sinnvoll wäre...
Viele Grüße
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Re: Versicherung vom Hänger
Hallo,
wir bekommen für unseren aufgrund des Alters nur noch Haftpflicht.
Sophie
wir bekommen für unseren aufgrund des Alters nur noch Haftpflicht.
Sophie
- KSF
- Meister-Camper
- Beiträge: 2458
- Registriert: 21.01.2008 18:23
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
- Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
- Wohnort: Stuttgart/LB
Re: Versicherung vom Hänger
Habe ich ja ober schon geschrieben: Teilkasko:Mammut hat geschrieben:Ich finde eine Kasko für Caravan oder Falter auch nicht so wichtig. Oder denke ich da völlig verkehrt?
Zahlt auch bei elementare Schäden.
http://moneytimes.fss-online.de/kfz/hilfe/kfzteil_ratgeber.asp
http://de.wikipedia.org/wiki/Kaskoversicherung
Ist nur sinnvoll, wenn der Falter/Klapper noch einen Wert hat.
Die Vollkasko, (habe ich auch nicht) beinhalten Leistungen auch für Schäden, die du selbst verschuldet hast.
Aber man passt ja auf, also immer am Berg den Wagen absichern.

Zuletzt geändert von KSF am 22.11.2012 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
mfg Klaus 

-
- Echter Camper
- Beiträge: 64
- Registriert: 15.09.2011 13:50
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen Berlingo 2, Bj. 2006
- Campingfahrzeug: Trigano 4 TS von 1984
- Wohnort: Oldenburger Land
Re: Versicherung vom Hänger
... sowieso, denn bei einem Gespann wird die Haftpflicht des ziehenden Fahreugs herangezogen. Die Haftpflicht vom Anhänger greift nur, so lange die Fahrzeuge nicht verbunden sind.Rollo hat geschrieben:Moin,
ich kann darin keinen Vorteil sehen, der Nachteil wird dann sicher sein, wenn der Hänger einen Unfall verursacht hat, wird die Autoversicherung im Beitrag hochgestuft.
Es gibt aber sogar (mindestens einen) Versicherer, der Unfälle zwischen ziehendem Fahrzeug und Anhänger abdeckt, wenn beide Fahrzeuge bei diesem Versicherer sind... Auch interessant...
... Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet...
-
- Echter Camper
- Beiträge: 64
- Registriert: 15.09.2011 13:50
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen Berlingo 2, Bj. 2006
- Campingfahrzeug: Trigano 4 TS von 1984
- Wohnort: Oldenburger Land
Re: Versicherung vom Hänger
Mammut hat geschrieben:Moin,
ich habe alle meine Fahrzeuge bei einer Versicherung.Kasko haben nur die Pkws.
Ich meine mal gehört bzw gelesen zu haben das die Pkw versicherung auch für Schäden zahlt die der Anhänger verursacht solange er noch am Fahrzeug hängt.Die Hängerversicherung ist wohl nur für Schäden zuständig die der Hänger alleine verursacht (löst sich vom Fahrzeug,rollt abgestellt los usw).
Vielleicht finde ich noch einen Link dazu.
Berichtigt mich wenn ich falsch liege. das ist soweit richtig - kein Grund zur Korrektur
Ich finde eine Kasko für Caravan oder Falter auch nicht so wichtig.Oder denke ich da völlig verkehrt? ... das kommt auf den Wert des Falters an. Wir haben unseren sehr günstig gekauft und deshalb auf die Kasko auch verzichtet. Bei einem Neufahrzeug sieht das schon anders aus...
Grüße, Michael

... Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet...