Aufgepasst bei Überführungskennzeichen in den Niederlanden
Aufgepasst bei Überführungskennzeichen in den Niederlanden
Hallo,
http://www.kurzzeitkennzeichenversicherung.net warnt auf seiner Homepage davor mit einem Kurzzeitkennzeichen (mit grüner Karte) mit einem Fahrzeug durch die Niederlande zu fahren. Es werden wohl diese Fahrzeuge angehalten und ein Bußgeld von 400 € gefordert.
Kann das sein?
Normalerweise gelten die doch für Europa. Wir wollten nämlich am Wochenende nach Holland und möglichst mit einem Paradiso nach Hause kommen.
Sophie
http://www.kurzzeitkennzeichenversicherung.net warnt auf seiner Homepage davor mit einem Kurzzeitkennzeichen (mit grüner Karte) mit einem Fahrzeug durch die Niederlande zu fahren. Es werden wohl diese Fahrzeuge angehalten und ein Bußgeld von 400 € gefordert.
Kann das sein?
Normalerweise gelten die doch für Europa. Wir wollten nämlich am Wochenende nach Holland und möglichst mit einem Paradiso nach Hause kommen.
Sophie
- Jasper am Meer
- Super-Camper
- Beiträge: 1916
- Registriert: 09.01.2011 19:16
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987
- Wohnort: Hamburg
Re: Aufgepasst bei Überführungskennzeichen in den Niederland
Hallo Sophie,
wenn dem so ist, was spricht dann gegen die Verwendung eines Ausfuhrkennzeichens, zu dem die Seite rät?
Gruß
Jasper
wenn dem so ist, was spricht dann gegen die Verwendung eines Ausfuhrkennzeichens, zu dem die Seite rät?
Gruß
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
Re: Aufgepasst bei Überführungskennzeichen in den Niederland
Hallo,
ich habe mit dem Straßenverkehrsamt gesprochen. Das ist richtig was diese Seite schreibt.
Ich muss ein holländisches Ausfuhrkennzeichen haben und kein deutsches. Da muss ich dann wohl zum holländischen Straßenverkehrsamt, so die telefonische Auskunft des Internetportals.
Sophie
ich habe mit dem Straßenverkehrsamt gesprochen. Das ist richtig was diese Seite schreibt.
Ich muss ein holländisches Ausfuhrkennzeichen haben und kein deutsches. Da muss ich dann wohl zum holländischen Straßenverkehrsamt, so die telefonische Auskunft des Internetportals.
Sophie
Zuletzt geändert von AnnaSophie am 20.09.2012 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Camper
- Beiträge: 23
- Registriert: 13.04.2012 22:58
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen C8 HDi 2006
- Campingfahrzeug: Raclet Jasmin 2003
- Wohnort: LEV
Re: Aufgepasst bei Überführungskennzeichen in den Niederland
Hallo,AnnaSophie hat geschrieben:Hallo,
ich habe mit dem Straßenverkehrsamt gesprochen. Das ist richtig was diese Seite schreibt.
Ich muss ein holländisches Ausfuhrkennzeichen haben und kein deutsches. Da muss ich dann wohl zum holländischen Straßenverkehrsamt, so die telefonische Auskunft des Internetportals.
Sophie
die Regelung sieht wohl vor, dass man mit einem Kurzzeitkennzeichen von Deutschland aus in's Ausland fahren darf (so habe ich das von der Zulassungsstelle verstanden, als wir unseren Falter geholt haben), aber Du das Kennzeichen nicht im Ausland an ein Fahrzeug dranpappen darfst und dann mit diesem zurueckkehren.
Wir hatten auf niederlaendischer Seite nur ca. 30km zurueckzulegen und sind das Risiko eingegangen (hat auch geklappt!

Gruss
Jens
Re: Aufgepasst bei Überführungskennzeichen in den Niederland
Jau, ich habe es damals auch so gemacht, waren aber auch nur 20 Kilometer!
Gruß Dirk
Gruß Dirk
Re: Aufgepasst bei Überführungskennzeichen in den Niederland
Ist es denn dann möglich , den Klapper mit den orginal holländischen Kennzeichen zu überführen?
Grüße Markus
Grüße Markus
- rewinima
- Power-Camper
- Beiträge: 608
- Registriert: 07.11.2006 08:15
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Fiat Panda 1,2 Bj. 2012
- Campingfahrzeug: Wilk de Luxe 400HKT Bj. 90, Paradiso Gran 345 V Bj. 84, vorher Trigano Chantilly Bj. 98
- Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck
Re: Aufgepasst bei Überführungskennzeichen in den Niederland
@Frudel
Die meisten Klappis/Faltis haben ja ein Gewicht von unter 750 kg, das bedeutet, dass diese keine eigene Zulassung in NL besitzen. Diese sind über das Zugfahrzeug versichert, was man an den weißen Nummernschildern, wo sich das Kennzeichen des PKW wiederholt, erkennen kann. Darum geht das nicht.
Deshalb ist es ja etwas kompliziert einen Falti/Klappi aus NL nach D zu überführen, außer man hat evtl. einen netten Vorbesitzer, der einem den Anhänger bis an die D-Grenze fährt und dann kann man ganz legal das Kurzzeitkennzeichen aus D daran befestigen.
Die meisten Klappis/Faltis haben ja ein Gewicht von unter 750 kg, das bedeutet, dass diese keine eigene Zulassung in NL besitzen. Diese sind über das Zugfahrzeug versichert, was man an den weißen Nummernschildern, wo sich das Kennzeichen des PKW wiederholt, erkennen kann. Darum geht das nicht.
Deshalb ist es ja etwas kompliziert einen Falti/Klappi aus NL nach D zu überführen, außer man hat evtl. einen netten Vorbesitzer, der einem den Anhänger bis an die D-Grenze fährt und dann kann man ganz legal das Kurzzeitkennzeichen aus D daran befestigen.
Gruß aus OHZ-Ohlenstedt. Wir wohnen dort, wo andere Urlaub machen
Reinhard und Wiebke
Reinhard und Wiebke
- stefantom
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1104
- Registriert: 19.05.2008 16:52
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Focus TDCI 1,6 von 1.1.11
- Campingfahrzeug: Esterel C 31 , hobby delx 455 uf 2015
- Wohnort: Gescher / Hochmoor
Re: Aufgepasst bei Überführungskennzeichen in den Niederland
also wenn ich den text verstehe darf ich von D nach NL und zurück aber wer weis denn das ich ihne anhänger nach nl gefahren bin ??? domit wehr doch alles gut wenns soist
Elle hat geschrieben:Hallo,AnnaSophie hat geschrieben:Hallo,
ich habe mit dem Straßenverkehrsamt gesprochen. Das ist richtig was diese Seite schreibt.
Ich muss ein holländisches Ausfuhrkennzeichen haben und kein deutsches. Da muss ich dann wohl zum holländischen Straßenverkehrsamt, so die telefonische Auskunft des Internetportals.
Sophie
die Regelung sieht wohl vor, dass man mit einem Kurzzeitkennzeichen von Deutschland aus in's Ausland fahren darf (so habe ich das von der Zulassungsstelle verstanden, als wir unseren Falter geholt haben), aber Du das Kennzeichen nicht im Ausland an ein Fahrzeug dranpappen darfst und dann mit diesem zurueckkehren.
Wir hatten auf niederlaendischer Seite nur ca. 30km zurueckzulegen und sind das Risiko eingegangen (hat auch geklappt!).
Gruss
Jens
4 Packen weniger 3 Packen = einpacken
Ihr lacht über mich weil ich anders bin. Ich lache über euch, denn ihr seid alle gleich!
Jeder hat Schwächen, meine ist die Rechtschreibung
Ihr lacht über mich weil ich anders bin. Ich lache über euch, denn ihr seid alle gleich!
Jeder hat Schwächen, meine ist die Rechtschreibung
Re: Aufgepasst bei Überführungskennzeichen in den Niederland
Hallo Stefantom,
wenn du den Anhänger aus den NL holst hast du ja keine Papiere. Und damit ist zu erkennen, dass du ihn erst abgeholt hast.
Bei 20-30 km Landstraße würde ich das vielleicht auch riskieren, aber nicht mehr. Vor allem keine Autobahn. Da ist es bestimmt kostengünstiger entweder dem Verkäufer Spritgeld bis zur Grenze zu geben oder sich einen Trailer zu mieten, wo man den Anhänger draufstellen kann.
Sophie
wenn du den Anhänger aus den NL holst hast du ja keine Papiere. Und damit ist zu erkennen, dass du ihn erst abgeholt hast.
Bei 20-30 km Landstraße würde ich das vielleicht auch riskieren, aber nicht mehr. Vor allem keine Autobahn. Da ist es bestimmt kostengünstiger entweder dem Verkäufer Spritgeld bis zur Grenze zu geben oder sich einen Trailer zu mieten, wo man den Anhänger draufstellen kann.
Sophie
- Jasper am Meer
- Super-Camper
- Beiträge: 1916
- Registriert: 09.01.2011 19:16
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Land Rover Discovery 4 SDV6 HSE MY16/5
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir 1987
- Wohnort: Hamburg
Re: Aufgepasst bei Überführungskennzeichen in den Niederland
Das ist doch mal pragmatisch!AnnaSophie hat geschrieben:Da ist es bestimmt kostengünstiger entweder dem Verkäufer Spritgeld bis zur Grenze zu geben oder sich einen Trailer zu mieten, wo man den Anhänger draufstellen kann.

Viele Grüße
Jasper
Es hängt alles zusammen: Wenn man sich am Hintern ein Haar herausreißt, tränt das Auge... (Dettmar Cramer)
- stefantom
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1104
- Registriert: 19.05.2008 16:52
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Focus TDCI 1,6 von 1.1.11
- Campingfahrzeug: Esterel C 31 , hobby delx 455 uf 2015
- Wohnort: Gescher / Hochmoor
Re: Aufgepasst bei Überführungskennzeichen in den Niederland
habe nicht immer papiere den letzten den ich kaufte war jare abgemeldet une hatte keine papiere mehr kaud in D
4 Packen weniger 3 Packen = einpacken
Ihr lacht über mich weil ich anders bin. Ich lache über euch, denn ihr seid alle gleich!
Jeder hat Schwächen, meine ist die Rechtschreibung
Ihr lacht über mich weil ich anders bin. Ich lache über euch, denn ihr seid alle gleich!
Jeder hat Schwächen, meine ist die Rechtschreibung
Re: Aufgepasst bei Überführungskennzeichen in den Niederland
@stefantom
Aber für den in Deutschland gekauften hast du einen deutschen Kaufvertrag (deutscher Verkäufer mit deutschem Wohnort) und für den in den Niederlande gekauften hast du einen holländischen Verkäufer.
Sophie
Aber für den in Deutschland gekauften hast du einen deutschen Kaufvertrag (deutscher Verkäufer mit deutschem Wohnort) und für den in den Niederlande gekauften hast du einen holländischen Verkäufer.
Sophie
-
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1492
- Registriert: 05.10.2008 22:32
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
- Campingfahrzeug: Esterel 34 + S46
- Wohnort: Frankfurt/M
Re: Aufgepasst bei Überführungskennzeichen in den Niederland
Wenn DAS das ganze Problem darstelltAnnaSophie hat geschrieben:Aber für den in Deutschland gekauften hast du einen deutschen Kaufvertrag (deutscher Verkäufer mit deutschem Wohnort)

Gruss Per
Zwinge keinen zu seinem Glück
Zwinge keinen zu seinem Glück
- Nautheimer
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 171
- Registriert: 13.05.2010 12:38
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Peugeot 308 SW
- Campingfahrzeug: Trigano Galleon 240
- Wohnort: Calw / BaWü
Re: Aufgepasst bei Überführungskennzeichen in den Niederland
Hallo Sophie,AnnaSophie hat geschrieben:Hallo Stefantom,
wenn du den Anhänger aus den NL holst hast du ja keine Papiere. Und damit ist zu erkennen, dass du ihn erst abgeholt hast.
Bei 20-30 km Landstraße würde ich das vielleicht auch riskieren, aber nicht mehr. Vor allem keine Autobahn. Da ist es bestimmt kostengünstiger entweder dem Verkäufer Spritgeld bis zur Grenze zu geben oder sich einen Trailer zu mieten, wo man den Anhänger draufstellen kann.
Sophie
weiß ja nicht wie weit Eure Planung zum Falterkauf in Holland fest gebunden sind, aber vielleicht könnt Ihr den Trip noch verschieben.
Miet dir kurz vor der Grenze einen Hänger, hol den Falter damit nach D, den Hänger wieder abgeben (logisch) und mit dem Kurzzeit-/Überführungskennzeichen den Falter nach Hause bringen.

Grüße
Ronald
Verlang vom Ochs NIE mehr als Rindfleisch!
Dies ist nur meine persönliche Sicht der Dinge, Übereinstimmungen mit lebenden oder bereits verstorbenen Personen wären rein zufällig!
Dies ist nur meine persönliche Sicht der Dinge, Übereinstimmungen mit lebenden oder bereits verstorbenen Personen wären rein zufällig!
Re: Aufgepasst bei Überführungskennzeichen in den Niederland
@ronald
wir haben im Moment keinen mehr in Aussicht; die zwei die wir uns anschauen und von denen wir möglichst einen kaufen wollten sind beide donnerstag und freitag verkauft worden. Und jetzt werden keine für ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis angeboten. Voraussichtlich wird das nun erst im Frühjahr was.
Aber so wie du das geschrieben hast wollten wir das auch machen.
Sophie
wir haben im Moment keinen mehr in Aussicht; die zwei die wir uns anschauen und von denen wir möglichst einen kaufen wollten sind beide donnerstag und freitag verkauft worden. Und jetzt werden keine für ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis angeboten. Voraussichtlich wird das nun erst im Frühjahr was.
Aber so wie du das geschrieben hast wollten wir das auch machen.
Sophie