Seite 1 von 1
Jayco Eagle
Verfasst: 14.09.2012 21:55
von Füchse
Hier möchte ich unsere neueste Errungenschaft vorstellen. Er ist auch der Grund warum wir unseren Kyte verkaufen. Es handelt sich um einen Jayco eagle BJ 2004. Bis 2010 lief er in Kanada, dann kam er nach Deutschland. Hier fand er dann seinen Weg zu uns. Wir waren mit Wohnwagen nicht so 100% zufrieden, da wir mit einem Trigano das Campen als Familie gestartet haben und uns die Größe, das "Zeltgefühl" und die geringen Maße beim Anhängen einfach immer beim Wohnwagen gefehlt haben. So kamen wir letztes Jahr auf den Kyte. Und was soll ich sagen, das Handling, das Raumgefühl und die Verarbeitung ist super. Aber wir wollten doch auch im Frühjahr (März, April) und im Herbst (November) noch auf den Campingplatz gehen und das ist mit dem Kyte zwar möglich, aber wir müssen viel mitnehmen und sehr aufs Wetter achten.
Aus diesem Grund nun der "Eagle". Die Größe ist für uns super. Unsere älteste Tochter hat ein Handicap, aber sie kann mit Hilfe ein paar Schritte gehen. Im Eagle haben wir den Platz dazu. Die Kinder schlafen auch wieder auf dem Hänger, die Betten sind groß genug (1,40x2,00m und 1,80x2,00m). Wir haben eine Toilette und eine Heizung im Wagen. Wir müssen nicht mehr abspannen und die Sitzgruppe wird nach aussen gezogen.
Nachdem wir auch schon Wohnwagen gezogen haben, ist das Gewicht auch kein Problem für uns. Im Anhängerbetrieb ist er nur 1,60m hoch und im Rückspiegel alles zu sehen.
Ein paar Fotos versuche ich dann auch noch hochzuladen und einzustellen.
Unser Jüngste hat übrigens festgestellt:" Der ist ja total cool und noch schneller aufgebaut wie der Kyte. Den behalten wir."
Schöne Grüße
Karin

;

;

;

Re: Jayco Eagle
Verfasst: 14.09.2012 22:00
von Piesel
Dann scheint er ja genau das richtige für euch zu sein! Viel Spaß damit und viele schöne Urlaube.
Gruß Piesel
Re: Jayco Eagle
Verfasst: 14.09.2012 22:06
von Kamikaze
Cooles Teil, wie habt ihr ihn in Deutschland zugelassen bekommen? So ein Popup-Ding hatten wir vor Jahren in der USA gesehen und wollten ihn fast kaufen, bis der Händler mit "elektrischen Bremsen" anfing und uns klar wurde, dass es damit bei uns systembedingte Probleme geben könnte
vg Ralph
Re: Jayco Eagle
Verfasst: 14.09.2012 22:14
von Jasper am Meer
Hallo Karin,
herzlichen Glückwunsch zu diesem abgefahrenen Teil! Finde ich wirklich sehr interessant!
Viele Grüße
Jasper
Re: Jayco Eagle
Verfasst: 14.09.2012 22:25
von Combi Camper
Bei Pop Up´s sollte man aufpassen. Da sie recht schwer sind müssen sie eine Auflaufbremse haben . Mit einer elektrichen Bremse wird´s eng. Habe mal ein Starcraft eingebürgert und hatte keine Chance mit dieser Bremse. Habe ihn dann ungebremst zugelassen da er leer nur 600 kg auf die Waage brachte. Ist aber nur bis 750 kg möglich.
Re: Jayco Eagle
Verfasst: 14.09.2012 22:31
von Füchse
Hallo Ralph,
wir haben ihn gebraucht in Deutschland gekauft. Wir mussten ihn nicht umbauen lassen, das war schon erledigt. Wir werden aber noch so einige Dinge ändern. Den Warmwasser-Boiler werden wir ausbauen, ein Fahrradträger kommt noch ans Ende des Hängers vielleicht mit einer abnehmbaren Anhängerkupplung, dann können wir den Fahrradträger auch vor Ort am Trafic nutzen und so noch ein paar Kleinigkeiten im Innenraum. Mal sehen, die 100er Zulassung fehlt auch noch.
Im übrigen noch vielen Dank für Eure guten Wünsche.
Gruß
Karin
Re: Jayco Eagle
Verfasst: 14.09.2012 22:40
von Combi Camper
Hallo Karin,
ich hatten bei unserem Coleman am Heck ein Fahrradträger zum wegklappen montiert und muste feststellen das der Wagen nicht mehr stabil auf der Strasse lag. Versuch es besser auf dem Dach vom Pop Up. Der Wagen läuft viel besser nach. Der Coleman von uns hatte eine Gesamtlänge von 5,50 m. Dürfte fast die gleiche Klasse von euerm sein.
Gruss
Günther
Re: Jayco Eagle
Verfasst: 15.09.2012 13:57
von KSF
Hallo Karin,
schöner Hänger. Den dürfte ich auch schon besichtigen. Charly zeigte mir damals alles. Der hatte sogar noch das Vorzelt dran.
Combi Camper hat geschrieben:ich hatten bei unserem Coleman am Heck ein Fahrradträger zum wegklappen montiert und muste feststellen das der Wagen nicht mehr stabil auf der Strasse lag. Versuch es besser auf dem Dach vom Pop Up. Der Wagen läuft viel besser nach.
Es ist beim Eagle nur so, daß die Achse zu weit hinten ist. Deshalb braucht man noch viel Last hinten, damit die Stützlast nicht zu groß wird. Da ist der Fahrradträger besser hinten abgebracht.
Combi Camper hat geschrieben:Bei Pop Up´s sollte man aufpassen. Da sie recht schwer sind müssen sie eine Auflaufbremse haben . Mit einer elektrichen Bremse wird´s eng. Habe mal ein Starcraft eingebürgert und hatte keine Chance mit dieser Bremse. Habe ihn dann ungebremst zugelassen da er leer nur 600 kg auf die Waage brachte. Ist aber nur bis 750 kg möglich.
Der Hänger von Charly hatte eine neue deutsche Achse mit Auflaufeinrichtung und Bremse.
Re: Jayco Eagle
Verfasst: 15.09.2012 14:40
von Füchse
Hallo Klaus,
vielen Dank für die Infos. Ja es ist bzw. war Charlys Hänger. Das mit der Achse ist richtig und wenn der Fahrradträger hinten dran kommt, dann über eine KfZ-Werkstatt. Auch unserem Trafic tut es ganz gut, wenn vom Eagle die Stützlast des Eagles geringer wird. Aber wir hatten keine Probleme als wir ihn abgeholt haben und die von Bayern ja nicht gerade ums Eck liegende Strecke gemütlich in 2 Tagesetappen hinter uns gebracht haben. Auch bei der Ummeldung gab es keinerlei Probleme und der Hänger hat übrigens einen funkelnagelneuen TÜV.
Da wir ja auch schon den ein oder anderen Wohnwagen gezogen haben ist uns das Gewicht vertraut. Der Jayco steht hier gewichtsmäßig nicht nach.
Gruß
Karin
Re: Jayco Eagle
Verfasst: 15.09.2012 16:12
von Estelouisa
Hallo Karin
Das Teil ist ja auch super

. Würde mir auch gefallen .
Allzeit gute Fahrt
Gruß Elke
Re: Jayco Eagle
Verfasst: 16.09.2012 20:57
von KSF
Hallo Karin,
was mir am Eagle sehr gefallen hat, daß man von außen in die inneren Staukästen fast überall ran kann.
So kann man auch schnell beladen ohne aufzufalten.

Re: Jayco Eagle
Verfasst: 16.09.2012 21:14
von Combi Camper
Hallo Klaus,
fall´s du mitbekommen hast ist der Wagen von Fa. Müller umgebaut worden. Mit der Achse ist mir ja auch klar er hat ja vorne auch den Deichselkasten und bei dieser Version sind Jayco, Coleman Starcraft alle gleich
Mein Desteny war gleich und ich habe die Erfahrung gemacht
Zur Info. Der Importeur in Holland baut grundsätzlich auf Alko um . Mit der Original Achse gibt´s ohne Unterlagen und US Bremsenberchnung keine Zulassung !
Das Vergnügen hatte ich ja auch schon mal . Es ist immer besser Erfahrung zu sammel als nur was zu schreiben.

Re: Jayco Eagle
Verfasst: 16.09.2012 21:46
von KSF
Combi Camper hat geschrieben: Es ist immer besser Erfahrung zu sammel als nur was zu schreiben.
Das stimmt, da aber Charly ja schon die Erfahrung gesammelt hat und mir das auch vorher alles gesagt und gezeigt hat, wollte ich nicht alles ausplaudern.
Wollte nur hier noch meine Bewunderung für diesen Trailer ausdrücken. Mir ist er viel zu teuer zu groß und habe auch kein Zugfahrzeug dafür. In den USA od. Kanada hätte ich natürlich so was schon gerne. Den Hänger am Pickup und dann die Highway zum Nationalpark...... aber das ist schon lange her, war eine schöne Zeit mit meinem VW-Bus.......
Re: Jayco Eagle
Verfasst: 17.09.2012 15:33
von Combi Camper
Wann die Füchse einen Heckträger für ihren Pop Up möchten. Bei mir steht einer ungenutzt herum. Falls ihr wollt , er ist von meinem Coleman Desteny Rio Grande.
Gruss
Günther
PS. Dach ist aber wirklich besser

Re: Jayco Eagle
Verfasst: 17.09.2012 19:07
von Füchse
Hallo Günther,
vielen Dank für das Angebot, aber im Moment sind wir noch nicht soweit und wir haben bereits einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung, wenn dann wollen wir diesen nutzen. Aber alles erst einmal langsam angehen.
Trotzdem Danke.
Gruß
Karin