CP "Schrottenbaummühle" Bayerischer Wald
Verfasst: 30.09.2010 10:55
Am 13.09.2010 ging die Reise morgens um 8.00 Uhr los.
Bereits auf den ersten Kilometern konnte ich feststellen das es viel entspannter ist, mit einem 100 Km/h Aufkleber am Heck,mit 110 über deutsche Autobahnen zu fahren. Man muss nicht mehr ständig in den Rückspiegel sehen
500 Meter vor Ankunft (lt. Navi) sollte ich links abbiegen. Man ist ja mittlerweile so verblödet und hört auf diese Dinger ohne sich selbst ein Bild von der Situation zu machen. Die "Strasse" über die ich zum CP geschickt wurde wäre im Rhein-Main-Gebiet vielleicht als Feldweg durchgegangen. Die "Strasse" wurde immer enger und steiler, am Klappi streiften links und rechts die Äste entlang. Nachdem wir schon überlegungen angestellt haben, wie wir aus dieser Situation wieder herauskommen, der Lichtblick. Links und rechts öffneten sich große Rasenflächen und direkt vor uns war eine "Brücke". Auf der anderen Seite der Brücke war die Schrottenbaummühle zu sehen. Die Brücke sah zwar nicht sehr vertrauenerweckend aus, ich entschloss mich aber, es zu "versuchen". Das Ergebnis: Auto setzt auf
. Also umdrehen zurück auf die Hauptstrasse und siehe da, 500 Meter weiter gibt es auch eine "richtige" Zufahrt.
Nachdem wir uns im Gasthaus angemeldet hatten konnten wir uns einen Stellplatz aussuchen
Der CP ist in 3 Bereiche aufgeteilt. Es gibt 5 Übernachtungsplätze für WoMo´s
, ca. 20 Stellplätze für Caravan/WoMo, eine Familien-Zeltinsel welche nur zu Fuß über einen Steg zu erreichen ist und eine Jugend-Zeltwiese.
Alle 3 Plätze liegen direkt am Wasser




Überall auf dem CP gibt es Feuerstellen. 1 Schubkarre Feuerholz kostet 6,-€
Direkt am CP führen verschiedene Wanderwege vorbei, u.A. Ilztalwanderweg, Goldsteig, triftsteig und Pandurensteig. Es gibt ab Platz 3 Rundwanderwege mit 4, 11 und 13 KM Länge. Als weitere Freizeitmöglichkeiten bieten sich Radtouren Kajak/Kanufahren oder Tagesausflüge z.B. nach Passau
, Budweis (CZ)
oder man besucht den Baumwipfelpfad 
im Nationalpark Bayerischer Wald.
Aber Vorsicht, wilde Tiere





Hier noch ein paar Infos zum Platz.
Der Platz ist unschlagbar günstig. Wir haben für 11 Nächte mit 2 Personen 2 Hunden und Strom 120,-€ bezahlt. Das Gasthaus bietet hervoragendes Essen zu günstigen Preisen (wenn man das eigene Geschirr mitbringt auch Ausserhausverkauf zum 1/2 Speisekartenpreis), Frühstücksbrötchen zu normalen Preisen sowie Getränke zu sehr akzeptablen Preisen, Kiste Bier 13,50€, Flasche gut trinkbarer Rotwein 1l. 3,-€.
Abstriche muss man bei den Sanitäranlagen machen! Für uns war es OK, da wir mit max. 4 Personen auf dem Platz waren, ich möchte mir aber nicht vorstellen wie es hier aussieht, wenn im Sommer 300 Leute (Aussage des Personals) sich 2 Duschkabinen für Damen und 2 für Herren teilen müssen. Ach ja, es ist auch nur 1 !!! Spülbecken vorhanden.
Hier noch ein paar Bilder der sehr "rustikalen" Santäreinrichtung





Ach ja, am Abreisetag kam dann auch noch was zum klappen. Leider konnte ich nur von aussen Fotografieren, da die Besitzer nicht da waren

Wieder hinfahren? Ja, aber nie in der Saison.
Bereits auf den ersten Kilometern konnte ich feststellen das es viel entspannter ist, mit einem 100 Km/h Aufkleber am Heck,mit 110 über deutsche Autobahnen zu fahren. Man muss nicht mehr ständig in den Rückspiegel sehen

500 Meter vor Ankunft (lt. Navi) sollte ich links abbiegen. Man ist ja mittlerweile so verblödet und hört auf diese Dinger ohne sich selbst ein Bild von der Situation zu machen. Die "Strasse" über die ich zum CP geschickt wurde wäre im Rhein-Main-Gebiet vielleicht als Feldweg durchgegangen. Die "Strasse" wurde immer enger und steiler, am Klappi streiften links und rechts die Äste entlang. Nachdem wir schon überlegungen angestellt haben, wie wir aus dieser Situation wieder herauskommen, der Lichtblick. Links und rechts öffneten sich große Rasenflächen und direkt vor uns war eine "Brücke". Auf der anderen Seite der Brücke war die Schrottenbaummühle zu sehen. Die Brücke sah zwar nicht sehr vertrauenerweckend aus, ich entschloss mich aber, es zu "versuchen". Das Ergebnis: Auto setzt auf

Nachdem wir uns im Gasthaus angemeldet hatten konnten wir uns einen Stellplatz aussuchen

Der CP ist in 3 Bereiche aufgeteilt. Es gibt 5 Übernachtungsplätze für WoMo´s

Alle 3 Plätze liegen direkt am Wasser




Überall auf dem CP gibt es Feuerstellen. 1 Schubkarre Feuerholz kostet 6,-€

Direkt am CP führen verschiedene Wanderwege vorbei, u.A. Ilztalwanderweg, Goldsteig, triftsteig und Pandurensteig. Es gibt ab Platz 3 Rundwanderwege mit 4, 11 und 13 KM Länge. Als weitere Freizeitmöglichkeiten bieten sich Radtouren Kajak/Kanufahren oder Tagesausflüge z.B. nach Passau





Aber Vorsicht, wilde Tiere





Hier noch ein paar Infos zum Platz.
Der Platz ist unschlagbar günstig. Wir haben für 11 Nächte mit 2 Personen 2 Hunden und Strom 120,-€ bezahlt. Das Gasthaus bietet hervoragendes Essen zu günstigen Preisen (wenn man das eigene Geschirr mitbringt auch Ausserhausverkauf zum 1/2 Speisekartenpreis), Frühstücksbrötchen zu normalen Preisen sowie Getränke zu sehr akzeptablen Preisen, Kiste Bier 13,50€, Flasche gut trinkbarer Rotwein 1l. 3,-€.
Abstriche muss man bei den Sanitäranlagen machen! Für uns war es OK, da wir mit max. 4 Personen auf dem Platz waren, ich möchte mir aber nicht vorstellen wie es hier aussieht, wenn im Sommer 300 Leute (Aussage des Personals) sich 2 Duschkabinen für Damen und 2 für Herren teilen müssen. Ach ja, es ist auch nur 1 !!! Spülbecken vorhanden.
Hier noch ein paar Bilder der sehr "rustikalen" Santäreinrichtung





Ach ja, am Abreisetag kam dann auch noch was zum klappen. Leider konnte ich nur von aussen Fotografieren, da die Besitzer nicht da waren

Wieder hinfahren? Ja, aber nie in der Saison.