Hallo Bernhard,
wenn man in diesem Forum die Suche betätigt
findet man zusammengefasst folgende Punkte:
Klapperkauf, auf was muss ich besonders achten?
- Gesamt Eindruck optisch
- Jahrgang im Fahrzeugausweis kontrollieren (gebrannte Kinder fürchten das Feuer...)
- letzte MFK
- Geruchsprobe (Schimmel, Moder, Rauch, Tiere)
- Bremsen, Reifen (für eine 100er Zulassung dürfen die nicht älter als 6 Jahre sein)
- Radlager
- Zustand Vorzeltstoff und Gestänge
- Weichheit resp. Festigkeit des Bodens (Wasser)
- dasselbe an den Wänden unter den Fenstern (Wasser)
- In den Staukästen die Aussenecken auf Wassereinbruch kontrollieren
- Die Kurbelstützen sollten nicht verbogen sein
Besonderer Augenmerk bei den Rapido „Faltschachteln“ :
- das Scharnier zwischen den Dachplatten und den Wandplatten (Klavierband) sollte an den Enden gut angeschraubt sein
- die Aussenwände sollten nicht aufgequollen sein, die sind sehr schwer zu reparieren.
- Die Fenstergummis der Seitenfenster sollten nicht rissig sein, es gibt keinen Ersatz mehr dafür.
- Der Boden (Deckel im zusammengeklappten zustand) sollte keine Löcher haben.
- Die Kurbelstützen sollten nicht verbogen sein, da sie eingeschweißt sind und schwer zu wechseln.
- Inneneinrichtung sollte vollständig sein und die Lampe innen funktionstüchtig.
- Die Elektrik ist vom Werk her sehr rudimentär und ist auf jeden Fall zu überprüfen.
Hier noch eine Anregung einer Klapperkollegin:
Zitat:
„Das einzige was wir nicht gemacht haben ist vor Ort aufgebaut das hat der Besitzer gemacht, das war unser Fehler. Alles sah so leicht und einfach aus, aber wir bekommen das gute Stück Zuhause kaum aufgebaut, es hapert immer an einer Wand. Wir haben wirklich alles probiert, nichts geht. Daher mein Tipp, baut ihn mal selber auf, damit ihr sehen könnt ob es wirklich so einfach geht und ob auch alles ok ist.“
en Gruess us de Ostschwiiz
Peter