Hallo Zusammen
mittlerweile ist unser Falter nicht mehr ganz jung und die Abspanngummis am Vorzelt sind teilweise gerissen.
Alle Ersatzversuche haben mir nicht gefallen und Nähen wil ich auch nicht. Der Gummi um die Plane war auch ersatzbedürftig.
Jetzt hab ich einen Versender entdeckt, der verkauft Expandergummis in verschiedenen Stärken und dazu sog. Würgeklemmen, um nach Durchfädeln durch die Stoffschlaufe den Gummi endlos zu machen. Leider hab ich kein passendes Werkzeug gefunden um die Würgeklemmen ordentlich zu quetschen, drum hab ich in eine Wasserpumpenzange 2 Rundkörper eingeschweisst, funktioniert perfekt.
http://www.dima-fachhandel.de/
unter Seile und Würgeklemmen
Gruss
Rudi
Abspanngummis ersetzen
- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Re: Abspanngummis ersetzen
Danke für den Beitrag zu der Problematik. Kannst Du da mal bitte von Deiner Zange und der Lösung ein paar Fotos schießen, das würde die Sache so richtig anschaulich machen.
Niels

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
-
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 103
- Registriert: 01.11.2005 08:20
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda
- Campingfahrzeug: Randger
Re: Abspanngummis ersetzen
Hallo,
inzwischen hab ich festgestellt, dass die Würgeklemmen auch mit einer normalen Beißzange oder Rabitzzange gequetscht werden können.
Bilder der Lösung sind in der Gallerie "Reparaturen/Probleme" eingestellt, allerdings mit der "Deluxe" Zangenlösung.
Gruss
Rudi
inzwischen hab ich festgestellt, dass die Würgeklemmen auch mit einer normalen Beißzange oder Rabitzzange gequetscht werden können.
Bilder der Lösung sind in der Gallerie "Reparaturen/Probleme" eingestellt, allerdings mit der "Deluxe" Zangenlösung.
Gruss
Rudi
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3779
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12 Bj. 2008 EZ2009
- Wohnort: Essen
Re: Abspanngummis ersetzen
Hier sind die Bilder von OGLU, damit man nicht in die Galerie (das Album) gehen muss, um sie zu sehen:
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
- KSF
- Meister-Camper
- Beiträge: 2458
- Registriert: 21.01.2008 18:23
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
- Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
- Wohnort: Stuttgart/LB
Re: Abspanngummis ersetzen
Da, hat doch hier auch einer den selben Beruf wie ich: Werkzeugmacher.OGLU hat geschrieben:drum hab ich in eine Wasserpumpenzange 2 Rundkörper eingeschweisst, funktioniert perfekt.

Toll Rudi, gute Idee.

mfg Klaus 
