Seite 1 von 1

Stoffdicke???

Verfasst: 08.05.2012 22:31
von Fiattimmy
Hallöchen, ich habe einen Trigano ls3 und wollte ein neues Dach drauf machen / machen lassen. Das alte ich ist ziemlich durchsichtig und ausgeblichen.
Welche Stoffdicke sollte ich nehmen?
Und welches Material? Ich dachte an Baumwolle, 300g /m² oder ist das zu schwer?

Zusätzlich möchte ich bitten, das mir jemand einen Aufbauplan zukommen lässt.

Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.

grüße Timmy

Re: Stoffdicke???

Verfasst: 08.05.2012 23:11
von Jugger64
Hallo Timmy,

bei Trigano und SK-Faltern wird für das Dach i.d.R. ein Stoff mit 340 g/m2 verwendet. Die Wände sind i.d.R. etwas dünner/leichter, 280 g/m2.

Gruß
Norbert

Re: Stoffdicke???

Verfasst: 09.05.2012 00:16
von KSF
Hallo Timmy,
da gibt es auch noch 310g/m²:
http://www.esvocampingshop.com/de/zeltstoff-de/sonderangebote-de/gruen.html
der ist noch mehr reißfester als der 340g/m².
Hier im Link ist der Stoff als Restware, deshalb so günstig.
Habe den selben verschafft. ;)

Re: Stoffdicke???

Verfasst: 09.05.2012 21:16
von Fiattimmy
@Jugger64
also sollte ich auf jeden Fall bei Baumwolle bleiben?
Oder gibt es in zwischen noch bessere Materialien, die bezahlbar sind.

Was darf das annähen an den Rest des Zeltes kosten? Hat irgend jemand Erfahrung?

Re: Stoffdicke???

Verfasst: 09.05.2012 21:55
von Jugger64
Hallo Timmy,

die Diskussion über die verschiedenen möglichen Stoffe ist hier schon öfter geführt worden. Es gibt neben imprägnierter Baumwolle noch beschichtete Kunstgewebe, wie sie z.B. bei Jamet verwendet werden und beschichtetes Planenmaterial, wie es bei Wohnwagenvorzelten oft zu finden ist.
Ich denke es ist gewissermaßen eine Glaubensfrage. Manche stehen auf die Atmungsaktivität und schnelle Trocknung von Baumwolle, andere sehen Vorteile bei den Kunstgeweben oder absolut wasserdichten Planenmaterialien.
Im Grunde genommen hast du bei einem Austausch des Dachmaterials die freie Wahl.

Näharbeiten sind Handarbeit und damit recht kostenintensiv. Ich welcher Größenordnung sich nun ein Dachaustausch bewegen kann, kann ich nicht im Ansatz abschätzen. Frag einfach mal bei Zeltnähereien und/oder Sattlereien nach.

Gruß
Norbert