Combi Camp CC400

Snoopy462
Beiträge: 8
Registriert: 15.02.2012 20:34
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 1985 (Ente)
Camper/Falter/Zelt: CombiCamp 1980
Wohnort: Schleswig Holstein

Combi Camp CC400

Beitrag von Snoopy462 »

Hallo,
ich bin neu hier.
Ich fahre ein Fahrzeug einer vom Aussterben gefährdeten Art.
Daher darf ich nicht soviel Gewicht ziehen.
Nach zwei Jahren Trigano - leider doch zu schwer - ansonsten tolles Teil, wir hatten einen von 1977 - Klasse erhalten!

Durch Glückliche Umstände in den Besitz eines Combi Camp CC400 gelangt. BJR ca. 1990 -Reperaturbedürftig - stand ca 10 Jahre rum
Nun geht es los...

Diverse Internet Seiten etc...
Info.... ??? - bis wenig

Fakt ist - keine Küchenzeile, kleiner Kasten für Ersatzrad ...

Suche Informationen zwecks Reperatur - Tüv - Ersatzteile- Vorzelt etc...

Mein Modell hab ich bisher noch nicht gefunden...

Snoopy
Benutzeravatar
Estelouisa
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 188
Registriert: 20.11.2011 21:56
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: 3DOG Trail 2013/dog 2011
Wohnort: Duisburg

Re: Combi Camp CC400

Beitrag von Estelouisa »

:hi: Willkomen hier Im Forum

Selber kann ich dir keine Tipps geben .
Aber die wirst du hier sicher bekommen .

2 CV*s sind hier auch einige unterwegs . :lol:

Tolles Auto dürfte ich auch mal mein eigen nennen .

Gruß Elke
ESteLouiSa mit 3dog an der Leine.
Benutzeravatar
Culrich
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 95
Registriert: 14.05.2011 16:33
Zugfahrzeug: Citroen 2CV oder Renault Scenic 1,5d
Camper/Falter/Zelt: bald Camplet Royal Bj. 1994, kleiner Anhänger und normales Zelt 4x3m
Wohnort: Euskirchen

Re: Combi Camp CC400

Beitrag von Culrich »

Jepp,

ich z.B.

2cv, bald Visamotor, und nen camp Let royal.

Herzlich willkommen.

Hier schwirrt auch jemand rum, der mit nem normalten Entenmotor, seine Familie quer durch Europa schifft und hinten dran nen Rapido hat. Geht alles.
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Combi Camp CC400

Beitrag von awh2cv »

Hi Snoopy
Jou bald können wir hier eine Entenfarm draus machen,
aber Wildenten sind mir lieber :lol: :prost2:
Leider kann ich dir beim CC nicht weiterhelfen
aber solange das Zelt einigermaßen OK ist
sollte alles andere zu schaffen sein.
Stell einfach deine Fragen, irgendwelche Fachmänner
finden sich hier immer und für alle Probleme.
notfalls Mitgliederliste anklicken und nach Faltern Sortieren lassen,
dann kannst du die CC fahrer per PN anschreiben,
ist ja nicht jeder Täglich im Netz.
Also viel Erfolg. :zwinker:
Was hat denn dein CC an Gewicht?

mit entusiastischen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Snoopy462
Beiträge: 8
Registriert: 15.02.2012 20:34
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 1985 (Ente)
Camper/Falter/Zelt: CombiCamp 1980
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Combi Camp CC400

Beitrag von Snoopy462 »

Hallo awh2cv,

wieso fährst Du fast die gleiche Ente wie ich?

Foto stell ich noch mal ein...

Gewicht, - noch keine Ahnung.

Hatte voher einen Trigano 5 von 1978, der hat laut Polizei Wage 510 KG gebracht.
Das Entchen hat Ihn auch nach Salbris geschleppt,
war aber schon sehr mühsam.
Nach der Rückkehr hab ich einen Combi Camp gefunden, drei Straßen weiter.
Und nach ein paar Gesprächen über die Ente hab ich den für lau bekommen,
allerdings ohne TÜV etc, wie geschrieben ca. 10 Jahre abgemeldet.
Zelt - Klasse!
Vorzelt leider nicht vorhanden, Küche auch nicht.
Optisch eigenlich guter Zustand.

Trigano zum Selbstkostenpreis verkauft.

Zum Gewicht - Ich werd es wohl, wie mit dem Trigano machen -
zur Polizei fahren und wiegen lassen, die machen das bei uns jedes Frühjahr umsonst für Wohnwagen, Wohnmobile und Gespanne.
Letztes Jahr war ich damit sogar in der lokalen Zeitung 8)
Sind wohl nicht mehr so viele Enten mit Anhänger unterwegs :?:

Hab mal alles reingepackt was benötigt wird - Gaskocher, Extra Vorzelt, etc... mal sehen was herumkommt..

500 KG darf ich gebemst, der hat leider keine Bremse :shock:

Gebe dazu noch aktuelle Info


Christian

Mal sehen was dabei rumkommt
Benutzeravatar
Tessala
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 313
Registriert: 14.06.2009 20:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max / Fiat Ducato Mostvanted-Umbau
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK14 Kallima
Wohnort: Im Schwabenland

Re: Combi Camp CC400

Beitrag von Tessala »

Hallo Christian,
falls es mit dem CC Gewichtstechnisch nichts werden sollten kann ich dir auch den Trigano Windsor (Tirgano 3LS) empfehlen. Der hat uns bei seinen 350 kg zulässigem Gesamtgewicht (gebremst) auch immer sehr schöne Urlaube beschert und dürfte auch noch mit ein wenig mühe zu bekommen sein im Netz.

Gruß
Marck
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Combi Camp CC400

Beitrag von awh2cv »

Hi Christian
Snoopy462 hat geschrieben:wieso fährst Du fast die gleiche Ente wie ich?
Das selbe könnte ich dich fragen, ich war zuerst hier :mrgreen:
vielleicht haben wir den selben Geschmack? 8)
Snoopy462 hat geschrieben:Hab mal alles reingepackt was benötigt wird - Gaskocher, Extra Vorzelt, etc... mal sehen was herumkommt.
500 KG darf ich gebemst, der hat leider keine Bremse
Wieso darf deine 500kg meine darf nur 400kg, aber ohne Bremse hätte ich so meine Bedenken. :?
Wenn mein Weib nicht auf festen Wänden bestanden hätte, würde bei mir auch ein Falter dran hängen.
viel Glück mit deinem CC

mit übergewichtigen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Snoopy462
Beiträge: 8
Registriert: 15.02.2012 20:34
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 1985 (Ente)
Camper/Falter/Zelt: CombiCamp 1980
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Combi Camp CC400

Beitrag von Snoopy462 »

Hallo Armin.

Westfalia AHK bis 700 KG.
Für 2CV Zulassung bis 500, manche habens sogar auf 550 KG geschafft.
Ist wohl vom TÜV Prüfer abhängig, welcher die Eintragung macht.
Bei Interesse schicke mir PN mit Mail, bekommst dann Zertifikat.
Aber - wie geschrieben - Original Westfalia, nicht Nachbauten.

Beim Gewicht vom CC denke ich mal komme ich mit klar.
Einfach mal die schieb über den Rasen Aktion.
Beim Trigano brauchte ich Hilfe, den CC bewege ich fast mit einer Hand.
Genial ist eben auch - Aufbau in kaum 5 Minuten - Ich alleine.
Beim Trigano hab ich schon Hilfe gebraucht.

Christian
Benutzeravatar
RWBrf
Forums-SupporterIn 2017
Forums-SupporterIn 2017
Beiträge: 261
Registriert: 04.01.2011 20:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën 2CV6 1987 bleu, Citroën 2CV6 1989 rouge. der Golf II ist verkauft
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1981
Wohnort: BW

Re: Combi Camp CC400

Beitrag von RWBrf »

Jetzt fangen wir mal hier einen Entenclub an:
Ich hab auch nur 4oo kg eingetragen und den Rapido bislang überall wo ich wollte mitgeschleppt. Zugegeben, er wird mit Gasflasche und diversem Zeug drin mehr als die 435 kg auf die Waage bringen.

Rainer
+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=
Man sollte immer den Mut haben, auch eine Tür ins Ungewisse zu öffnen.
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Combi Camp CC400

Beitrag von awh2cv »

Is klar Rainer

Wenn das aber ein unausgeschlafener und frustrierter Ordnungshüter feststellt
heißt das, abhängen oder abladen und das sofort, ist mir bis jetzt nur im Betrieb passiert
im Urlaub mit Familie fern der Heimat schon etwas unangenehm und teuer zudem.

mit vorsichtigen Grüßen
armin
PS
:!: Immer das 11 Gebot befolgen :!:
:!: Lass dich nicht erwischen :!: :zwinker:
Zuletzt geändert von awh2cv am 18.02.2012 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Snoopy462
Beiträge: 8
Registriert: 15.02.2012 20:34
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 1985 (Ente)
Camper/Falter/Zelt: CombiCamp 1980
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Combi Camp CC400

Beitrag von Snoopy462 »

Ich tippe mal ...

Ihr habt nur die "günstigen" AHK´s :shock:

Ich habe mich vor zwei Jahren für die teurere Variante Entschieden und dann noch einmal Glück gehabt und für die Charly ebenfalls eine Westfalia aufgetrieben. :zwinker:

Kein Problem, selbst bei den Ordnungshütern.

Ich werde auch den CC dort vorführen, mal sehen was passiert.
Aber mit deren Ticket,
bin ich auf der sicheren Seite!

Christian :camp1
Benutzeravatar
RWBrf
Forums-SupporterIn 2017
Forums-SupporterIn 2017
Beiträge: 261
Registriert: 04.01.2011 20:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën 2CV6 1987 bleu, Citroën 2CV6 1989 rouge. der Golf II ist verkauft
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1981
Wohnort: BW

Re: Combi Camp CC400

Beitrag von RWBrf »

@Christian:
Ich hab die Westfalia dran, allerdings ein älteres Modell

@Armin:
Bis dato hat sich noch kein Ordnungshüter an dem Gespann gestört. Im Gegenteil: Die haben sich immer erfreut gezeigt.
Außerdem laß ich ja wegen des unnötigen Ballasts immer die Serienküche des Rapidos daheim, da ich einen Zweiflammkocher sowieso dabei habe.
+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=+=
Man sollte immer den Mut haben, auch eine Tür ins Ungewisse zu öffnen.
Benutzeravatar
-Bernd-
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 91
Registriert: 15.02.2012 01:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Daihatsu Cuore L7 2001
Camper/Falter/Zelt: CombiCamp Sport 1989
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Combi Camp CC400

Beitrag von -Bernd- »

Hallo Christian,

herzlichen Glückwunsch zunächst.

wenn es ein 400-er ist und entgegen deiner Ca.-Angabe Bj. zwischen 1980-1984 ist,
er eine Länge von 252cm,bzw. Gesamtlänge von 365cm,Breite 173cm und Höhe 95cm hat,

dann wiegt er leer 290kg gebremst,ich schätze mit Ersatzrad und Vorhängen knapp 310kg in Realität.
Zulässiges Gesamtgewicht 400kg.

Den gab es sogar mit Heizung.
Zuletzt geändert von -Bernd- am 20.02.2012 00:17, insgesamt 1-mal geändert.
schöne Grüße,Bernd
Snoopy462
Beiträge: 8
Registriert: 15.02.2012 20:34
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 1985 (Ente)
Camper/Falter/Zelt: CombiCamp 1980
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Combi Camp CC400

Beitrag von Snoopy462 »

@Bernd
Danke

Habe den Fahrzeugbrief bekommen.

EZ: 03.04.1989 - Ich hatte Recht
1 Vorbesitzer zugelassen bis 13.04.1999
Combi-Camp Typ 400
ZGW 400 Kg
Länge: 3500 Breite: 1700 Höhe: 980

Sieht Deinem Schätzchen sehr ähnlich, allerdings, meiner ist eckiger und die Klapprichtung ist anders herum.
Keine Radkästen, Kein Vorzelt dabei. Kein Stützrad, nur Stange. Deichselkasten vorhanden. Ungebremst.
Combi-Camp A/S
DK-4571 Grevinge

Fotos hab ich noch keine gemacht

Vielleicht hast Du in Deinen Prospekten etwas darüber?

Christian
Benutzeravatar
-Bernd-
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 91
Registriert: 15.02.2012 01:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Daihatsu Cuore L7 2001
Camper/Falter/Zelt: CombiCamp Sport 1989
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Combi Camp CC400

Beitrag von -Bernd- »

Hallo Christian,

Wenn Erstzulassung 89 und Baujahr 89,dann könnte es ein PLUS sein,der ist laut Prospekt 350cm lang,alle anderen Angaben von dir stimmen überein.
Dazu passt aber nicht eckig, wenn er eckig ist und quer geklappt wird kann es eigentlich nur ein FAMILY sein,der wiederum ist aber mit einer Gesamtlänge von 367cm angegeben.
Ich habe aber die verschiedenen Baujahre noch nicht alle nachgeschaut.


Andererseits ist im Prospekt unser Modell ohne Lüftungsöffnung gezeigt,hat aber eine;
vielleicht eine Folge der damals immer kürzeren Modellwechsel.

Hast du keine Modellbezeichnung am Kasten ?

Ich habe bei unserem das Deichselrad wieder abgebaut und die Original Stange angebaut,gefällt mir besser und spart wieder 2kg.
schöne Grüße,Bernd
Antworten

Zurück zu „CombiCamp“