Erfahrungen mit MontBlanc oder Thule Dachträgersysteme?

Zusätzlicher Stauraum ist gefragt, Deichselbox und Dachbox schaffen ihn.
Fahrräder sind immer wieder ein wichtiger Punkt der Umgebungsmobilität und natürlich ganz besonders auch bei Kindern.
SlotHerbie

Erfahrungen mit MontBlanc oder Thule Dachträgersysteme?

Beitrag von SlotHerbie »

Hallo Falter-Freunde,

ich bin gerade am überlegen welches Dachträgersystem ich für meinen nächsten und ersten Falterurlaub nehmen soll. Zur Auswahl steht
ein System von Mont blanc mit Alu-Profilen oder etwas teurer ein Thule Trägersystem mit Stahlträgern für etwas mehr an Euros...welches System würdet ihr nehmen? Hat jemand mit dem MontBlanc Trägersystem Erfahrungen? Wo liegt der Vorteil von Aluschienen? Ist es lediglich das Gewicht oder was bringt die Mehrausgabe noch?

Im Voraus besten Dank für Eure Rückmeldungen

Euer Slotherbie
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Erfahrungen mit MontBlanc oder Thule Dachträgersysteme?

Beitrag von Niels$ »

Ganz kurz von mir. Ich hatte 1x MontBlanc. Die waren nicht so prall, da brauchte man zum Ab- & Anbau einen speziellen Torx (mit Loch in der Mitte). Nach Austausch der Schrauben war das aber ok, auch der Nachfolger von Thule wurde mit Imbus geschraubt - mit einem T-Schlüssel im Auto kein Problem.
Grundsätzlich ist der Gewichstvorteil von Alu gar nicht so hoch, da mehr Material für die gleiche Stabilität zum Einsatz kommen muss. Stahl kann aber rosten. Dafür ist Alu weicher, wo ich bei guten Thule-Alu-Fahrradträgern eben auch schlechte Erfahrungen gemacht habe, weil die Befestigungspunkte der Haltearme ausschlugen. Ach ja Fahrradträge - da hatte ich auch mit MontBlanc geliebäugelt - war mir aber dann zu viel Kunststoff dran und so habe ich noch mal Testberichte gelesen und Thule gekauft.
Bei den Grundträgern denke ich mal, ist man bei beiden Herstellern nicht wirklich schlecht bedient, ich bleibe aber Thule-Fan.
Ach ja, bei Alu-Trägern ist heute zumeist eine Systemschiene eingebaut, in die man spezielle Schrauben einschieben kann und so die Dachbox oder die Radträger nicht mehr unbeding anklemmen muss, sondern an diesen Bolzen befestigen kann. Ich habe aber keine Ahnung ob das was bringt, ich bleibe bei den klassischen Klammern, so passt das Zeug auch auf meinen Falter!

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
SlotHerbie

Re: Erfahrungen mit MontBlanc oder Thule Dachträgersysteme?

Beitrag von SlotHerbie »

Hallo Nils,

vielen Dank für Deine Antwort. Ich denke dann werd ich mir mal die Thule nochmals genauer angucken und dann kaufen.

Viele Grüße

Jörg
Benutzeravatar
zawiese
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 631
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Camper/Falter/Zelt: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Re: Erfahrungen mit MontBlanc oder Thule Dachträgersysteme?

Beitrag von zawiese »

Hallo Jörg,

was möchtest Du denn eigentlich auf dem Dach transportieren?

Alu oder Stahl - ganz klar, ich würde ganz bestimmt auf die Nutenstein-Befestigung wie sie bei ALU-Trägern verwendet wird, setzen. Von daher erübrigt sich Stahl schon einmal.

Fahrradträger - ohne jetzt hier zu viel Werbung machen zu wollen, .......... http://www.volkswagen-zubehoer-shop.de/shop/product_info.php?info=p2885_Fahrradhalter--Fahrzeugdach.html Es gibt oder gab diese Schiene auch von Mont Blanc (Baugleich).
Diese eignen sich sehr gut für unterschiedliche Radgrößen, das Rad bleibt schon einmal durch diese Mulde in der Schiene von alleine nahezu senkrecht stehen. Ein Freund von mir benutzt diese Träger und ist sehr zufrieden.

Dachbox - Diesen Winter habe ich eine Box mit so einem Schnell-Spann-System montiert und muss sagen - Sehr gut!!
http://www.kamei.de/kamei-clips_de.html

Gruss
Thomas
SlotHerbie

Re: Erfahrungen mit MontBlanc oder Thule Dachträgersysteme?

Beitrag von SlotHerbie »

Hallo Zawiese,

ich habe vor lediglich eine Dachbox zu transportieren, vielleicht irgendwann mal Fahrräder. Aber für diesen Sommer lediglicher Transport einer großen Dachbox

Im Voraus besten Dank für Eure weiteren Rückmeldungen

Euer Herbie
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Erfahrungen mit MontBlanc oder Thule Dachträgersysteme?

Beitrag von Niels$ »

zawiese hat geschrieben:...Fahrradträger - ohne jetzt hier zu viel Werbung machen zu wollen, .......... http://www.volkswagen-zubehoer-shop.de/shop/product_info.php?info=p2885_Fahrradhalter--Fahrzeugdach.html Es gibt oder gab diese Schiene auch von Mont Blanc (Baugleich)...
Genau die Träger habe ich nicht gekauft, nachdem ich einige Tests gelesen hatte.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
zawiese
Forums-SupporterIn 2013
Forums-SupporterIn 2013
Beiträge: 631
Registriert: 01.08.2007 18:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Kuga
Camper/Falter/Zelt: Outwell Dakota 6 (das passt neben die R100GS in einen Anhänger!), Quechua 2 Seconds III
Wohnort: Hanau

Re: Erfahrungen mit MontBlanc oder Thule Dachträgersysteme?

Beitrag von zawiese »

Scheint mittlerweile wirklich nicht mehr Stand der Technik zu sein, hilft allenfalls ein zusätzlicher Gurt um Hinterrad und Querträger!!
Wie auch immer, ich bevorzuge beim T5 oder Caddy immer diese Heckklappenträger. Und da verwende ich auch immer zusätzliche Gurte, bzw. Kabelschlösser.

Gruss
Thomas
Antworten

Zurück zu „Transport - Deichselboxen, Fahrräder, Dachboxen“