Seite 1 von 1

Camplet aus NL, Papierkram

Verfasst: 21.01.2012 16:05
von LaFrance
Hallo!
Wir sind auf der Suche nach einem Camplet. Nun haben wir in NL einige Wagen gefunden die uns zusagen würden. Aber, alle ohne die für D notwendige Papiere.
Hat hier im Unterforum jemand Erfahrung mit NL Import eines Camplets? Woher habt ihr die Papiere besorgt? Direkt bei Camplet in Dänemark? Welche Angaben brauche ich dafür, reicht Baujahr und Bezeichnung, ZB Apollo? Wieviel hat es gekostet? War damit alles in Ordnung für den D TÜV?
Wir wären sehr dankbar für Antworten!!
LG, Lafrance (den da solll`s dann mal hingehen mit dem Wagen!!)

Re: Camplet aus NL, Papierkram

Verfasst: 21.01.2012 17:47
von Campingfamilie
Moin !
Wir haben unseren Camplet auch aus NL importiert.
Du musst (wie an anderer Stelle hier im Unterforum Import berichtet wird)
einfach nur einen Vorführungstermin nach § 21 beim TÜV (in Westdeutschland nur dort) vereinbaren,
zu dem eine Wiegekarte mitbringst ( die bekommst Du z.b. bei Landhandel wie Raiffeisen)), ca. 100 € für die Prüfung,
und vorher solltest Du bei Deiner Zulassungsstelle den Beginn der Zulassung eingeleitet haben (ACHTUNG: Unbedingt Kaufvertrag mitbringen) und von Deiner Versicherung eine Versicherungsbestätigung mitbringen .
Alles in Allem liegst Du bei ca. 200 € incl. Kennzeichen .

Es könnte sein, dass Du " Ohne Papiere können wir hier nichts zulasssen" hörst. Davon nicht beirren lassen- in NL brauchen
Anhänger bis 750 kg keine Papiere und haben auch keine. Die Zulassungsstelle muss nur die Überprüfung im Europäischen Fahrzeugregister durchführen (mit Fahrgestellnummer an der Deichsel rechts) und dann klappts mit den Papieren.

Einfach nochmal nachlesen
http://klappcaravanforum.de/viewforum.php?f=110

Grüße aus Kiel
Thomas

Re: Camplet aus NL, Papierkram

Verfasst: 17.04.2012 17:29
von LaFrance
Nun haben wir es geschafft!
Daher, als Dank für die tolle Hilfe hier im Forum berichte ich nun für zukünftige NL-Käufer wie es bei uns gelaufen ist:
Also, wir haben über http://www.marktplaats.nl einen Camplet gefunden, Baujahr 1999. Natürlich hatte der keine Papiere, weil dies braucht man ja in NL nicht.
Bei Camplet haben wir uns mit der Fahrgestellnummer für 35€ einen Fahrzeugbrief besorgt; Geld überwiesen, Fahrgestellnummer per Mail geschickt, dann kam schon sofort der Brief als pdf Datei und ein Paar Tage später auch in Briefform.
Den Wagen geholt, Kaufvertrag vom ADAC ausgedruckt und vom Käufer unterschreiben lassen (der fand das alles ganz komisch, aber na ja, für die lieben germanischen Nachbarn tut man`s! :prost: )
Dann ist mein Mann mit Anhänger zum TÜV, und das war ein groooooßer Fehler :evil:
Der TÜV Mann stellte grobe Mängel fest, und ausserdem meinte er der Fahrzeugbrief sei nicht zulässig weil er allgemein sei und nicht für genau dieses bestimmte Fahrzeug :hmpf:
Also, mein Mann hat ein wenig an dem Wagen geschraubt und gemacht, dann bei der Zulassungsstelle sich erkundigt ob der Fahrzeugbrief in Ordnung sei. Dies war natürlich so, und da sagten sie ihm gleich er brauche (eben wegen diesen Fahrzeugbrief) nur eine HU und die könne man bei jedem machen :hurra:
Also, auf zur DEKRA, und siehe da.... 10 Minuten und fertig der Kram!

Nun warten wir auf warmes Wetter um den Wagen auszuführen! :auto:

Liebe Grüße,
LaFrance

Re: Camplet aus NL, Papierkram

Verfasst: 07.06.2012 21:21
von CUX1600
Hallo,

ich bin neu hier im Forum und seit letzter Woche auch Besitzer eines Camp-let royal aus den NL. Leider auch ohne Papiere. Ich habe schon Camp-let angeschrieben wegen der Papiere, aber irgendwie melden die sich nicht zurück! :(

Nun meine Frage an LaFrance, wie genau haben Sie das gemacht das Sie für 35Euro Papiere von Camp-let bekommen haben?


Bitte um Hilfe

Gruß
CUX1600