Seite 1 von 1
Dieser ständige Regen macht mir zu schaffen...
Verfasst: 28.08.2006 21:59
von Exfalter
Hallo Forum!
Inzwischen geht mir der ganze Regen gewaltig auf den Geist
Wir sind letzte Woche nach Hause gekommen und bekommen kaum die Urlaubswäsche getrocknet (wir wollen auch nicht alles in den Wäschetrockner stecken).
Viel schlimmer ist aber: Ich kann den Wohnwagen nicht wegbringen

.
Unser Hubdachwohnwagen hat ja als Verbindung zwischen Wagen und Hubdach einen Streifen Zeltstoff (ca. 25 cm hoch). Und dieser Streifen wird nicht trocken. Kaum ist er nahezu trocken, gießt es wieder. Ich will nicht zu jenen gehören, die verzweifelt im Eriba-touring-club-forum anfragen wie denn der Stoff zu wechseln sei, weil er Stockflecken hat. Der einzige Vorteil, den der Wohnwagen augenblicklich gegenüber einem Falter hat, ist sein geringerer Stellplatzbedarf (beim Trocknen

).
Zelttuch
Verfasst: 28.08.2006 22:25
von Christiaan
Ich wurde ein Kleid über daß Dach legen und dann die Heizung im Wohnwagen anzünden damit daß Zelttuch trocken wird. Nur ne Idee.

Verfasst: 29.08.2006 06:51
von Schachti
Moin Stephan,
ich würde mich dem Christiaan anschließen, aufklappen, Folie drüber spannen ( insofern der Platz da ist ) und trocknen lassen......
viel Spaß
Ingo
Hast aber Recht, der regen geht einen so langsam auf den Keks....

Verfasst: 29.08.2006 07:01
von Harald
Mach es doch wie guido66de.
Dach (Brücke, Laderampe ...) suchen, hinfahren, drunterstellen, aufstellen, Heizung an und trocknen.
Hab ich auch gerade erst gelernt.
Gruß
Harald
Verfasst: 29.08.2006 16:09
von Exfalter
Hi miteinander!
Danke für eure Tipps. Mein Beitrag sollte aber kein Hilferuf sein

. Während ich diese Zeilen tippe, wird der Zeltstoff wohl trocken sein - aber ich sitze noch im Büro und der Heimweg dauert seine Zeit

. Ansonsten steht der Wohnwagen ja ganz nett vor der Tür (nicht direkt auf der Straße, sondern auf dem Grundstück). Und ich habe öfter mal Gelegenheit, reinzugehen, hier was aufzuräumen, dort noch eine kleine Bastelei vorzunehmen und dergleichen mehr. Außerdem riecht es in dem Wohnwagen halt schon nach Camping

. Notfalls lasse ich ihn bis zur nächsten Ausfahrt (geplant 29./30. September) einfach stehen - oder solange bis es Ärger mit dem Schwiegerdaddy gibt

Verfasst: 30.08.2006 21:37
von Exfalter
Kaum zu glauben: Es hat seit Stunden nicht geregnet

Das Hubdach des Wohnwagens ist geschlossen, denn der Zeltstoff war trocken. Eigentlich könnte ich ihn jetzt wieder unterstellen aber uneigentlich will ich das gar nicht

.
Mal sehen, was man noch basteln könnte (wo man den Wohnwagen dabei braucht und nicht irgendwo in einer Scheune)

Sonnenschein
Verfasst: 01.09.2006 06:55
von Schachti
Moin an alle,
freut euch aufs Klapper putzen im freien.................
am wochenende wirds
der

soll ausbleiben, wenn man den Leuten im Fernsehn glauben schenken darf
Gruß
Ingo aus NRW ( OWL )
Verfasst: 01.09.2006 15:03
von Exfalter
Hi Leuts!
bei strahlendem

feiert unser Krankenhaus heute sein jährliches Sommerfest für die Mitarbeiter (puh, Glück gehabt - oder gar extra bestellt? Ich traue der Betriebsleitung Alles zu

). Dieses findet immer Anfang September statt, damit so viele wie möglich daran teilnehmen können (Urlaubszeit ist zu Ende).
Am offenen Fenster höre ich bereits, wie sich die Band warm spielt...
Also dann, lasst die Arbeit ruhen, jetzt ist Wochenende

Schon vorbei...
Verfasst: 01.09.2006 15:51
von Tom

Stephan,
wir hatten unser Sommerfest letzten Freitag, ebenfalls bei herrlichem
Allerdings hätte bei unserer Band (die hat der Chef besorgt

) ruhig ein Gewitter oder Schlimmeres kommen können.
Die - vor allem der Sänger - waren mal richtig schlecht. Da half nur noch Flucht und so hab ich den halben Tag im Büro gesessen.

Verfasst: 02.09.2006 21:38
von Exfalter
@Tom: Bei uns war die Band nicht schlecht. Man hat sich getroffen, unterhalten, gelacht, gegessen und getrunken. Ich denke es war rundum ein gelungenes Fest.
@alle: Heute habe ich unseren Wohnwagen doch noch zum Bauern in die Scheune gebracht. Dabei ist mir ein Malheur passiert: Ich fahre immer rückwärts bis an die Scheune heran, um dann den Wohnwagen von Hand in die Scheune zu ziehen. Dort ist ein kleiner Absatz zu überwinden. Das Stromkabel habe ich wie immer (diesbezüglich bin ich pedantisch) in der Halterung (die ihren Namen absolut nicht verdient) geparkt. Beim Überwinden des Absatzes tat der Wohnwagen einen kleinen Hüpfer, der 13-polige Stecker sprang aus der Halterung, fiel auf den Boden genau so, dass das Stützrad auf das Kabel kam. Da das Kabel aber nicht nachgab scheuerte es auf dem rauen Betonboden. Dieses Scheuern habe ich zwar gehört, aber weil der Wohnwagen (leer 720 kg) gerade Schwung drauf hatte, brauchte ich gut 40 cm, bis ich ihn wieder angehalten bekam.
Resultat: Gummisisolierung des 13-poligen Kabels durch, 5 Litzen blank gescheuert. Zum Glück ist keine ganz durch. Also bin ich noch einmal nach Hause gefahren und mit Isolierband zurück gekommen. Jetzt ist das Ganze provisorisch repariert, aber irgendwo ist noch ein Kurzschluss, denn wenn ich die Beleuchtung und den Blinker einschalte, blinkt die gesamte Verkehrsbeleuchtung des Wohnwages im Takt. Es wird wohl bis nach Hause reichen, wenn ich in knapp 4 Wochen den Wohnwagen wieder hole. Dann muss ich das Kabel wohl ganz auftrennen und neu zusammen löten...
Verfasst: 02.09.2006 21:49
von Rod
Hi Stefan,
"büschen Sand" im Getriebe, was
Wenn ich das alles lese, dann wird mir mein olles Zelt immer symphatischer, es hat überhaupt kein Kabel, das durchscheuern kann.
Das ist wie mit meinem Auto. Das ist so alt - aber zuverlässig -, dass es den ganzen "unverzichtbaren" Technikkram gar nicht hat, mit dem meine Kollegen ständig ihre Werkstatt bevölkern.
Beste Grüße, Rod
PS: Nein, frühe war nicht alles besser, aber es hat länger gehalten.

Verfasst: 02.09.2006 22:23
von Exfalter
@Rod: Das mit dem Stromkabel war dem Vorbesitzer meines Falters auch passiert: Ich hatte ihn mit repariertem Kabel gekauft - und der Falter war von 1990 (also schon eher alt).
Mein Problem war heute eigentlich nur, dass ich hinten gezogen habe und vorne nicht sah, was passierte. Na ja, die paar km bekomme ich den Wohnwagen auch nach Hause, wenn die Beleuchtung nicht korrekt arbeitet. Außerdem habe ich damit garantiert wieder eine Beschäftigung

.
Übrigens: zu den Basteleien im/am Touring kam ich kaum, lediglich die Bugsitzgruppe habe ich etwas abgeändert -
Bericht.
Geplant habe ich aber auch noch: 1. Änderung der Wagenschürze (sie lässt sich nur sehr schlecht einziehen), 2. Ablagebord über der Bugsitzgruppe anstelle eines Kleiderhakens (an diesen Haken sollen eigentlich Küchenhandtücher, aber die baumeln dem Schlafenden über dem Kopf), 3. Unterbettkommode für die Hecksitzgruppe (wenn sie eben ein Heckbett ist und nicht abgebaut wird, dann kommt man schlechter an den Staukasten heran). Alles sind Änderungen, die man wieder zurückändern kann (falls wir den Touring DOCH noch irgendwann wieder mal verkaufen

).
Spätsommer
Verfasst: 06.09.2006 06:49
von Schachti
Morgen,
heute solls bei uns 30°C

werden.
puh ist das warm...........
Na ja hoffentlich gibs dann bald wieder

damit der Garten nicht so trocken wird ...........
so sind se die deutschen....................
schönen Tag an alle
Ingo