ADAC Test Zeltanhänger
ADAC Test Zeltanhänger
Hallo,
der ADAC hat einen Zeltanhänger Systemvergleich gemacht, erscheint als Beilage im nächsten ADAC Motorwelt / Reise Freizeit Magazin
Vorschau auf der HP vom ADAC
http://www.adac.de/infotestrat/adac-im-einsatz/motorwelt/Klappcaravantest.aspx?ComponentId=85188&SourcePageId=6729
der ADAC hat einen Zeltanhänger Systemvergleich gemacht, erscheint als Beilage im nächsten ADAC Motorwelt / Reise Freizeit Magazin
Vorschau auf der HP vom ADAC
http://www.adac.de/infotestrat/adac-im-einsatz/motorwelt/Klappcaravantest.aspx?ComponentId=85188&SourcePageId=6729
- Erftfalter
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 194
- Registriert: 21.10.2010 06:49
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW 'Passat 2,0 TDi 2020
- Campingfahrzeug: Fendt Platin 550TG Bj. 2000
- Wohnort: Grevenbroich
Re: ADAC Test Zeltanhänger
wer ist denn der Hersteller des Opera Base Line ? bei Google finde ich kaum
Informationen
Informationen
Zuletzt geändert von Erftfalter am 12.08.2011 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
- Rollo
- Meister-Camper
- Beiträge: 2745
- Registriert: 29.03.2006 20:35
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: ADAC Test Zeltanhänger
Moin,
ich glaube das ist noch eine Design-Studie und wird noch nicht produziert, ich konnte auch keinen Weg finden ,das Ding zu kaufen, schade eigentlich.
ich glaube das ist noch eine Design-Studie und wird noch nicht produziert, ich konnte auch keinen Weg finden ,das Ding zu kaufen, schade eigentlich.

- Erftfalter
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 194
- Registriert: 21.10.2010 06:49
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW 'Passat 2,0 TDi 2020
- Campingfahrzeug: Fendt Platin 550TG Bj. 2000
- Wohnort: Grevenbroich
Re: ADAC Test Zeltanhänger
Hallo Roland
mich hätte auch nur einmal ein Video vom hydraulischen Aufbau interessiert.
Gruß Ralf
mich hätte auch nur einmal ein Video vom hydraulischen Aufbau interessiert.
Gruß Ralf
- Rollo
- Meister-Camper
- Beiträge: 2745
- Registriert: 29.03.2006 20:35
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: ADAC Test Zeltanhänger
meinst Du sowas ?
- Erftfalter
- Vielschreibender Camper
- Beiträge: 194
- Registriert: 21.10.2010 06:49
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW 'Passat 2,0 TDi 2020
- Campingfahrzeug: Fendt Platin 550TG Bj. 2000
- Wohnort: Grevenbroich
Re: ADAC Test Zeltanhänger
Rollo hat geschrieben:meinst Du sowas ?
Danke
-
- Interessierter Camper
- Beiträge: 48
- Registriert: 30.04.2011 00:33
- Land: Österreich
- Zugfahrzeug: Opel Insignia SportsTourer
- Campingfahrzeug: JAMET Louisiana
- Wohnort: Oberöstereich
Re: ADAC Test Zeltanhänger
hier ein Link zur Webpage http://www.ysin.co.uk/Erftfalter hat geschrieben:wer ist denn der Hersteller des Opera Base Line ? bei Google finde ich kaum
Informationen
Grusz aus der Alpenrepublik
Re: ADAC Test Zeltanhänger
Schön, das ist dann ja das erste mal das ich mich auf die ADAC Motorwelt freue.
Zum Opera,glaube schon das es den zu kaufen gibt,hier ist die Homepage:https://www.ysin.de/show/nl/content/1,14 Ich meine ich bin beim Surfen sogar mal auf eine Seite gestoßen wo man so ein Teil in den Niederlanden leihen kann.Finde ich jetzt aber leider nicht mehr.

Zum Opera,glaube schon das es den zu kaufen gibt,hier ist die Homepage:https://www.ysin.de/show/nl/content/1,14 Ich meine ich bin beim Surfen sogar mal auf eine Seite gestoßen wo man so ein Teil in den Niederlanden leihen kann.Finde ich jetzt aber leider nicht mehr.
-
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 350
- Registriert: 01.05.2007 19:08
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Peugeot Tepee Partner
- Campingfahrzeug: Holtkamper Flyer
- Wohnort: Nord Baden
Re: ADAC Test Zeltanhänger
Hallo Minimax,
hier gibt's den auszuleihen:
http://www.vouwwagenspecialist.nl/opera.htm
Viele Grüße,
Nenette
hier gibt's den auszuleihen:
http://www.vouwwagenspecialist.nl/opera.htm
Viele Grüße,
Nenette
-
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 251
- Registriert: 21.03.2007 19:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Nissan Serena
- Campingfahrzeug: Trigano Vendome 1995 mit Deckel (NL-"Import")
- Wohnort: Köln
Re: ADAC Test Zeltanhänger
So, hab dem ADAC gerade schonmal den Unterschied zwischen Klapper und Falter gemailt. Mal sehen, ob es im Text noch geändert wird.
Von wegen wir haben 8 Klappcaravans getestet.......
Von wegen wir haben 8 Klappcaravans getestet.......

Tanz mal drüber nach
-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 778
- Registriert: 09.10.2008 08:30
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Transit
- Campingfahrzeug: Rapido's: Export und Record
- Wohnort: Konstanz
Re: ADAC Test Zeltanhänger
Habt Ihr das gesehen - wegen dem "automatischen" Aufklappen benötigt man zwei Personen, weil ansonsten die "unterstützende" Hydraulik den Zeltstoff zerreisen könnte ?!Rollo hat geschrieben:meinst Du sowas ?

Im Übrigen darf ich darauf hinweisen, das während des "automatischen" Aufklappens Warntöne erklingen müssen, damit spielende Kinder oder Haustiere rechtzeitig informiert sind, dass jetzt die "Klappe" herunter kommt!
Positiv fand ich die Fernbedienung bei dem einen Mann. Damit kann man dann Frau und Kinder zum Zeltstoffentwirren abstellen, natürlich nicht ohne vorherige Belehrung beim "automatischen" Aufklappen möglichst die Finger nicht in das sich aufklappende Zeltgestänge zu bringen.
Besonderes Interesse wäre für mich das "automatische" Zusammenklappen, im Film leider nicht gezeigt. Gerade da wäre das "geschickte" Zusammenfalten des Zeltstoffes mit den Händen gefragt, ohne mit denselben in das "zusammenfaltende" - hydraulisch untertützt - Zeltgestänge zu geraten.

Gottseidank ist der Mann mit der "Fernbedienung" abgesichert, weil ausser Reichweite !!

Zuletzt geändert von Cagalj am 13.08.2011 11:14, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 778
- Registriert: 09.10.2008 08:30
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Transit
- Campingfahrzeug: Rapido's: Export und Record
- Wohnort: Konstanz
Re: ADAC Test Zeltanhänger
Absoluten Respekt - dieser Zeltcaravan hat die "Schallmauer" von 1000 kg Eigengewicht ! durchbrochen !!ragnaroek hat geschrieben:hier ein Link zur Webpage http://www.ysin.co.uk/Erftfalter hat geschrieben:wer ist denn der Hersteller des Opera Base Line ? bei Google finde ich kaum
Informationen
Grusz aus der Alpenrepublik



Und mich hats schon gewundert warum dieser Zeltcaravan 2-achsig ist - nun weis ich es !
Nachtrag: Preis € 27.680,00. "Natürlich" ohne MwSt.
Zuletzt geändert von Cagalj am 13.08.2011 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 251
- Registriert: 21.03.2007 19:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Nissan Serena
- Campingfahrzeug: Trigano Vendome 1995 mit Deckel (NL-"Import")
- Wohnort: Köln
Re: ADAC Test Zeltanhänger
Hallo cagalj,
hier
http://www.youtube.com/watch?v=Wbw0ozcVAYA&NR=1
wird auch das mühsame Zusammenfalten mit der kabelgebundenen Fernbedienung vorgeführt.
Immerhin gabs dafür den caravaning design Preis der Messe Düsseldorf
Kategorie: 'best practice' . Das kann man übersetzen mit : "bestes bisher in der Praxis realisierbares Verfahren , niemals optimal" aber auch mit "Stand der Technik" oder einfach mit "bestes Geschäftsmodell".
Den gleichen Preis erhielt übrigens auch das neueste Produkt aus Schloß Holte-Stukenbrock, der klappbare Camping-Fahrradständer.
http://www.caravaning-award.de/147.html
( bitte in die Liste übernehmen.
)
Wenn man sich aber die Zielgruppe (67+) der älteren Herren anschaut, die ES auf den Markt gebracht haben, dann wird ES bei gutem Marketing wohl tatsächlich demnächst auf den Straßen rollen.
Zitat Homepage: "Mehr und mehr Camper sind ältere, pensionierte Menschen auf der Suche nach dem guten Leben."
Da können sich meine noch nicht vorhandenen Enkel schon mal auf die Kleinanzeigen unter 'Scheunenfund' freuen unter dem Motto:'3 mal benutzt, immer trocken eingelagert,1 Vorbesitzer'
Vermutlich ist auch ein Mover eingebaut, um ES zunächst auf die Parzelle zu manövrieren.
hier
http://www.youtube.com/watch?v=Wbw0ozcVAYA&NR=1
wird auch das mühsame Zusammenfalten mit der kabelgebundenen Fernbedienung vorgeführt.
Immerhin gabs dafür den caravaning design Preis der Messe Düsseldorf

Kategorie: 'best practice' . Das kann man übersetzen mit : "bestes bisher in der Praxis realisierbares Verfahren , niemals optimal" aber auch mit "Stand der Technik" oder einfach mit "bestes Geschäftsmodell".
Den gleichen Preis erhielt übrigens auch das neueste Produkt aus Schloß Holte-Stukenbrock, der klappbare Camping-Fahrradständer.
http://www.caravaning-award.de/147.html
( bitte in die Liste übernehmen.

Wenn man sich aber die Zielgruppe (67+) der älteren Herren anschaut, die ES auf den Markt gebracht haben, dann wird ES bei gutem Marketing wohl tatsächlich demnächst auf den Straßen rollen.
Zitat Homepage: "Mehr und mehr Camper sind ältere, pensionierte Menschen auf der Suche nach dem guten Leben."
Da können sich meine noch nicht vorhandenen Enkel schon mal auf die Kleinanzeigen unter 'Scheunenfund' freuen unter dem Motto:'3 mal benutzt, immer trocken eingelagert,1 Vorbesitzer'
Vermutlich ist auch ein Mover eingebaut, um ES zunächst auf die Parzelle zu manövrieren.
Tanz mal drüber nach
-
- Allwetter-Camper
- Beiträge: 778
- Registriert: 09.10.2008 08:30
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Transit
- Campingfahrzeug: Rapido's: Export und Record
- Wohnort: Konstanz
Re: ADAC Test Zeltanhänger
Hallo vendömchen,
selten habe ich so einen feinen und humorvollen (und hintersinnigen) Artikel zur "Zukunft von Faltern" wie von dir gelesen !
Liebe Grüsse
Cagalj
selten habe ich so einen feinen und humorvollen (und hintersinnigen) Artikel zur "Zukunft von Faltern" wie von dir gelesen !
Liebe Grüsse
Cagalj
Zuletzt geändert von Cagalj am 13.08.2011 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 251
- Registriert: 21.03.2007 19:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Nissan Serena
- Campingfahrzeug: Trigano Vendome 1995 mit Deckel (NL-"Import")
- Wohnort: Köln
Re: ADAC Test Zeltanhänger
cagalj,
erst hatte ich bei deinem Beitrag ja das Wörtchen ' wie' überlesen.
Aber warte erst, bis ich in die Opera-Zielgruppe hineingewachsen bin.
Wenn meine Enkel dann hinter meinem Rücken meine Suite auf und zufahren, während die Nintendos mit sich selber spielen; meine Frau sich gerade in der neuen Opera-Küche ein Gläschen Bioethanol aus kostenlosem E10-Benzin destilliert (keiner wollte es tanken); mein crossbereifter Camping-Roboter mir einen edlen, 12 Jahre im Edelstahltank vergessenen Rotwein ins Glas schaukelt, dann sitze ich auf den lustigen Opera-Klappstühlchen aus der Septemberausgabe 2011 des ADAC und schreibe mit Vaters altem Tintenfüller Campingratgeber und ähnliches, wie:
-Hilfe, mein Equipment kommt nicht zur Ruhe.
-Hilfe bei Stromausfall: Wie sie die umgebende Natur wenigstens zum Zeitvertreib nutzen können.
-Dransfeld 2012 - Es gab ja so gut wie nichts./ Wir hatten ja nichts.
-Die Toilettenpapier-App auf dem Touchphone. Mein bisher größter Griff ins Klo.
-Knotenmutter, hilf uns! - Wenn sich nachts wieder die hochmodernen kabelgebundenen Fernbedienungen vertüddelt haben.
....
Bis es soweit ist, muss ich allerdings noch an einer Kleinigkeit arbeiten: Mein Roboter verwechselt noch zu oft Rotweinflasche und Tintenfass.
(außerdem brauche ich bis dahin noch dringend jemanden, der mir beim Serena Kupplung und 2 Simmerringe tauscht
)
Gruß
Thorsten
(2033 / Das Jahr, in dem meine Enkel mich endlich nach Dransfeld brachten)
erst hatte ich bei deinem Beitrag ja das Wörtchen ' wie' überlesen.

Aber warte erst, bis ich in die Opera-Zielgruppe hineingewachsen bin.
Wenn meine Enkel dann hinter meinem Rücken meine Suite auf und zufahren, während die Nintendos mit sich selber spielen; meine Frau sich gerade in der neuen Opera-Küche ein Gläschen Bioethanol aus kostenlosem E10-Benzin destilliert (keiner wollte es tanken); mein crossbereifter Camping-Roboter mir einen edlen, 12 Jahre im Edelstahltank vergessenen Rotwein ins Glas schaukelt, dann sitze ich auf den lustigen Opera-Klappstühlchen aus der Septemberausgabe 2011 des ADAC und schreibe mit Vaters altem Tintenfüller Campingratgeber und ähnliches, wie:
-Hilfe, mein Equipment kommt nicht zur Ruhe.
-Hilfe bei Stromausfall: Wie sie die umgebende Natur wenigstens zum Zeitvertreib nutzen können.
-Dransfeld 2012 - Es gab ja so gut wie nichts./ Wir hatten ja nichts.
-Die Toilettenpapier-App auf dem Touchphone. Mein bisher größter Griff ins Klo.
-Knotenmutter, hilf uns! - Wenn sich nachts wieder die hochmodernen kabelgebundenen Fernbedienungen vertüddelt haben.
....
Bis es soweit ist, muss ich allerdings noch an einer Kleinigkeit arbeiten: Mein Roboter verwechselt noch zu oft Rotweinflasche und Tintenfass.
(außerdem brauche ich bis dahin noch dringend jemanden, der mir beim Serena Kupplung und 2 Simmerringe tauscht

Gruß
Thorsten
(2033 / Das Jahr, in dem meine Enkel mich endlich nach Dransfeld brachten)
Zuletzt geändert von Vendömchen am 13.08.2011 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
Tanz mal drüber nach