Seite 1 von 2

Confort Matic / Export

Verfasst: 12.04.2011 10:55
von Dacam
Hallo zusammen

bin seit gestern abend Besitzer eines Confort Matics Jahrgang 2.1986, ohne Deichselbox, aber mit Inneneinrichtung. :hurra:
Hab ihn im Internet nur mit Beschreibung ohne Bilder gekauft. :oops: Ich hoffe, dass es keine bösen Ueberraschungen geben wird (der WoWa ist ja noch eingelöst, muss ihn aber neu vorführen lassen.)

Ich hätte aber lieber einen Export (wegen der Grösse) gehabt und hab mir gedacht, :idee: aus 2 mach eins. Hab einen günstigen Export gesehen, der hat aber so ziemlich nichts mehr drin, nur noch den Tisch/Bett und das obere Kajütenbett. Das untere ist auch weg. Hinten im Gang ist alles leer. Ist aber seit 14 Jahren nicht mehr vorgeführt worden. :hmpf:

Wie ist das, der Confort, den ich gekauft habe hat anscheinend ein Vorzelt und ein Sonnensegel. Wären diese kompatibel zum Export? Wie ist das mit der Küche? Könnte die auch umgebaut werden?

Drückt mir die Daumen, dass der Confort i.O. ist. Hab gefragt, ob wir ihn bei der Abholung aufbauen könnten. Hatte bisher nur gezeltet und bin also ein absoluter Neuling. Habt ihr mir Tipps, auf was ich achten muss, bevor ich ihn bezahle. Bin mir schon im klaren, dass das Gefährt 25 Jährig ist.

A propos, ich kenne nun (vom Internet) die drei Modelle Confort/Record/Export. Nun hab ich gelesen, dass es noch einen Unterschied zwischen Confort und Confort Matic geben sollte. Welchen?

Danke für euer Feedback und Grüsse

Dacam

Re: Confort Matic / Export

Verfasst: 12.04.2011 11:49
von Mossi
Na dann wollen wir mal hoffen... ;)

- Matic kennzeichnet ein integriertes Federnsystem das den Aufklappvorgang der Deckel erleichtert.

- die Innenausstattung ist nur sehr eingeschränkt kompatibel - der Größte und der Kleinste unterscheiden sich schon sehr (ich habe/hatte beide und mußte sogar die Bettstangen modifizieren.

- die Küche ist nicht ansatzweise ähnlich, das Einzige was passen dürfte ist der "Obenschrank", alles andere ist Export-spezifisch und nicht wirklich nutzbar.

Bleibt also nur abwarten was der Blindkauf ergibt, der Rest wird sich zeigen....

Re: Confort Matic / Export

Verfasst: 12.04.2011 11:50
von Citykai
hallo dacam,
erst mal herzlich willkommen im club der rapidianer :hi:

vorzelt und sonnensegel sind bei allen drei modellen kompatibel, die kannst du benutzen.
die küche ist beim export anders, die ist da mehr integriert, aber mit ein wenig umbau kann man die bestimmt benutzen.
auf jeden fall nicht unaufgebaut kaufen, wenn der rapi nicht trocken gestanden hat kommt zu hause das böse erwachen :cry: .
am besten auch in die bänke auf der tischseite achten ob der boden weich ist und der boden im mittelgang, gibt zwar nix was sich nicht beheben lässt aber je weniger ausgewechselt werden muss je besser ;)
der matic hat 4 federn zum auf und zu klappen, was das ganze vereinfacht, die hat der normale rapi nicht, die federn sind vorne rechts und links an der türe und im hinteren bereich, hab schon welche gesehen wo die federn abgesägt waren weil der vorbesitzer nicht wusste wofür die dinger da sind :shock:


viele grüße

kai

Re: Confort Matic / Export

Verfasst: 12.04.2011 11:52
von Citykai
uuuupppps da war der mossi eine minute schneller :lol: :lol: :lol:

Re: Confort Matic / Export

Verfasst: 12.04.2011 19:11
von awh2cv
Hallo Dacam

Ansich muss ich mich den Vorrednern anschließen
Vorzelt Passt
Küche nicht
Oberschrank passt
Bettstangen nein
Tisch sollte passen
und die Sitzbänke auch
eigentlich sollten auch die Radkästen passen.
und die Kurbelstützen passen auch
Aber ich würde dir von dem Vorhaben abraten
schau lieber mal ob du noch einen Export findest
in NL werden manchmal auch E-Teile angeboten.

ansonsten viel Erfolg beim Basteln
und halt uns auf dem laufenden
denn wir sind füüüürchterlich Neugierig :oops:

mit intressierten Grüßen
armin

Re: Confort Matic / Export

Verfasst: 12.04.2011 22:32
von Dacam
Danke für Euer Feedback und Tipps

:cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
der günstige Export ist weeeeeeg. Dabei wäre das super Angebot erst am nächsten Samstag abgelaufen. Und ich hätte doch soooo gerne den Export gehabt. Da wir so was ähnliches wie eine Patchworkfamilie sind, wäre der zusätzliche Raum sehr gut brauchbar gewesen, um sich dort umzuziehen und als Stauraum.

Nun hab ich den Confort und OHNE Deichselkasten. Bitte drückt mir die Daumen, dass wenigsten der Confort mit dem Vorzelt und Sonnensegel in einem guten Zustand ist. Hab heute so einiges bei euch im Forum gelesen und da sind mir die Haar zu Berge gestanden - HILFE, ich verstehe oft nur Bahnhof. Das macht mir schon etwas Sorgen. Wenn meiner dann eine Generalüberholung bräuchte mit dem Gas, Elektrik :shock: Aber morgen weiss ich mehr.

Ich gewöhne mich sicher schnell an den Kleinen, denn vom Zelt zum Confort ist es doch ein Fortschritt ;).

Nun gibt es als erstes das Problem mit dem Deichselkasten zu lösen, denn ich hätte schon gerne einen kleinen Kühlschrank mit dabei. Das fehlte mir immer beim Zelten. in den Confort einzubauen hat es zu wenig Platz. Nun muss ich mich auf die Suche nach einer Bauanleitung machen oder ev. einer Occasionsbox. Bisher hatte ich mich aufs Handarbeiten (stricken, häkeln, basteln) beschränkt. Bin also gänzlich ohne Erfahrung in solchen Sachen. Aber ich denke, mit einer guten Anleitung sollte so was doch zu schaffen sein. Oder nicht?

Den Tipp mit den Ersatzteilen aus NL ist etwas schwierig für mich. Ich bin aus der Schweiz - liegt nicht grad um die Ecke und dann müsste man es ungesehen kaufen und liefern lassen. Transport und Zoll kosten dann sicherlich auch ziemlich viel.

Liebe Grüsse
Dacam

Re: Confort Matic / Export

Verfasst: 12.04.2011 23:43
von awh2cv
Hoi Dacam

Sorry hatte nicht gelesen das du aus dem Aussereuropäischen Ausland stammst ;)
da wird ein Import aus NL kostspielig, bliebe noch ein Einkaufsurlaub
im schönsten Land unter dem Meeresspiegel zu machen
und mit Deichselkiste zurückzukommen.
Habe mir eine eigene gebaut, aber mit Stricken und Häkeln wird das nicht klappen.
vieleicht kannst du auch eine standard Box umstricken :mrgreen:
Mit Gas und Strom war ich der Meinung lieber neu und sicher
aber meiner kam auch aus NL, und da sind sie nicht so pingelig
Gasschläuche mit Schlauchschelle ist kein Problem
und Stromkreise ohne Sicherung tut auch.
Muss aber alles nicht sein, aber las sicherheitshalber mal nen Fachmann drüber schauen
und sonst noch viel Glück bei der Übergabe
es ist bestimmt ein hervorragendes Exemplar
Übrigens ist im Confort mit Vorzelt mehr Platz als im Export ohne Vorzelt

mit platzsparenden Grüßen
armin

Re: Confort Matic / Export

Verfasst: 13.04.2011 01:36
von Aerokadett
Ja dann erst mal herzlichen Glückwunsch zum Confort,ich hätte da vielleicht noch 2 verschiedene Deichsekboxen zu verkaufen,sind aber selber gemacht und nicht so schön wie eine originale.
Andere Teile werde ich auch demnächst haben,denn ich schlachte wohl 2 Rapidos,einmal Rekord und Confort,der Confort ist aber kein Matic.
Leider bin ich aus Pulheim bei Köln ;) .




Gruß Dirk

Re: Confort Matic / Export

Verfasst: 13.04.2011 08:29
von CarloKlappi
Hallo Dacam,
ich hatte auch mal einen Export ohne Deichselkasten gekauft. Ein netter Belgier hat mit dann einen geschickt. Dieser Rapido-Deichselkasten ist schon ein spezielles Teil wenn eine Kühlbox eingebaut werden soll. Da sind spezielle Halterungen drin. Desweiteren ist die Box aus Alublech (Boden aus Holz) und der Deckel kann dann praktischerweise recht komfortabel nach vorne geschwenkt und als Tisch für Kocher etc. im Vorzelt genutzt werden. Also ich würde schon versuchen eine originale Box zu finden.

Viel Spaß und Glück mit dem Klappi
Karl

Re: Confort Matic / Export

Verfasst: 13.04.2011 13:20
von Dacam
wieder alles anders.

musste den Termin auf Samstag verschieben, da mein Chef der Meinung ist, er kann heute Nachmittag nicht auf mich verzichten. :evil:

nun dauert die Ungewissheit noch bis Samstag an. :hmpf:

In der Zwischenzeit bin ich schon auf der Suche nach Deichselkasten oder Bauanleitung, Kühlschrank, Tisch/Stühle (die gingen beim Wasserschaden zusammen mit den Zelten flöten). Hab mir schon überlegt eine Festbankgarnitur zu kaufen. Könnte die auf dem Rapido angemacht werden? Hab noch nicht herausgefunden, wie schwer die wäre. Hab aber schon auf Zeltplätzen gesehen, dass die Leute sie brauchen.

Liebe Grüsse
Dacam, die nun weiterhin nur zum lesen verknurrt ist ......

Re: Confort Matic / Export

Verfasst: 13.04.2011 14:22
von Aerokadett
Hallo Dacam,so eine Festzeltgarnitur ist aber sehr schwer für den Rapido,da ist alles Leichtbau und Stühle gab es nur als Zubehör,im Rapido sitzt man ja auf den Bänken und und den Bettstangen.

Ich drück Dir die Daumen für Samstag.



Gruß Dirk

Re: Confort Matic / Export

Verfasst: 17.04.2011 10:31
von Dacam
:hurra: seit gestern bin ich nun offizieller Besitzer eines Rapdio confort 1986.

Bei der Uebergabe haben wir ihn kurz aufgestellt und soweit macht er einen ganz guten Eindruck. Er ist beige, hat rote Vorhänge und ein braunes Polster. Müffelt nicht, alles trocken. Alles vorhanden (Vorzelt, Sonnensegel, Aufstellbretter) bis auf die Deichselbox. Die Zelte haben wir nicht aufgestellt, ich hoffe aber, dass sie soweit i.O. sind. Habe auch noch eine Flüssigkeit, mit der man Zelte imprägnieren kann. Hatte die mal für unser Zelt gekauft, aber nie gebraucht.

Nun muss er nur noch vorgeführt werden. Der Stossdämpfer vorne ist sicher defekt. Ich hoffe, die Auflaufbremsen müssen nur eingestellt werden. Ich verstehe ja von dem ganzen nichts, aber mein Sohn lernt Mechatroniker und ich habe vollstes Vertrauen in ihn, dass er das hinkriegt.
Eine Occ.-Kupplung für mein Auto hat er auch schon gefunden.

Hoffe es geht nicht zulange bis er vorgeführt ist. Dann können wir ihn endlich einmal komplett aufbauen und reinigen und kucken, wie das mit dem Strom ist und ob ev. noch etwas gemacht werden muss.

Grüsse

Dacam

Re: Confort Matic / Export

Verfasst: 17.04.2011 10:42
von Dacam
hab einen confort-matic gemäss Ausweis, aber die Federn hab ich nicht gesehen. Sind die klein oder müssten die Auffallen? Auch ab ich nicht gemerkt, dass das Aufklappen irgendwie unterstütz wurde. Beim nächsten Aufstellen muss ich mich mal ganz genau achten ob ich irgendwo Federn finde.

Grüsse

Dacam

Re: Confort Matic / Export

Verfasst: 17.04.2011 21:12
von RWBrf
Ich hab' mir die Deichselsbox selbst gebaut, aus Sperrholz mit Alu-Kanten. Sie ist groß genug, um darin auch eine Kühlbox unterzubringen. Außerdem passen zwei 5kg-Gasflasche neben die Kühlbox. Ich hab aber immer nur eine dabei, sonst wird für die Ente die Stützlast zu groß.
Ihr seht den Rapido samt aufgezogener Box hier. Den Deckel kann man auch einfach nur hochklappen.

Re: Confort Matic / Export

Verfasst: 18.04.2011 07:38
von urs_su
Dacam hat geschrieben:hab einen confort-matic gemäss Ausweis, aber die Federn hab ich nicht gesehen. Sind die klein oder müssten die Auffallen? Auch ab ich nicht gemerkt, dass das Aufklappen irgendwie unterstütz wurde. Beim nächsten Aufstellen muss ich mich mal ganz genau achten ob ich irgendwo Federn finde.

Grüsse

Dacam
Hi Dacam,
such mal nach kleinen Sperrholzkästen in den Sitzkästen und auf dem aufgeklappten Boden, jeweils in der Nähe der Aussenwand mit Öffnung zum Mittelgang. Da siehst so beigefarbene "Rohre" drin, die seltsam gebogen sind. DAS sind die Federn.....

Gruß

Gert