Seite 1 von 2
Aus der Sicht des Fahrers....
Verfasst: 01.04.2011 09:19
von Tombaz
Tja, was soll ich sagen, der erste Falter ist wohl etwas Besonderes, wohl für jeden von uns....
Ich hab allen Überlegungen zum Trotz wirklich zufällig zugeschlagen, aus einem Österreichischen Anzeigemagazin einen Camplet GTE gekauft....
Unglaublicher Zustand, der Wagen ist Erstzulassung 1990, wurde für 2 Urlaube verwendet, Anfang 93 wieder abgemeldet, danach 17 ! Jahre in einer trockenen Garage gelagert.....
Aufmerksame Beobachter werden vielleicht gesehen haben das ich den gleich in die Kleinanzeigen geschmissen hab, hab das aber auch gleich wieder bereut, der Camplet darf bei mir bleiben, der trend geht ja sowieso zum Zweit- und Drittfalter

....
Das ist eigentlich nicht der Punkt dieses threads, der Wagen ist wirklich schön, hat nicht allzuviel Geld gekostet, gerade das was so der Kurs für ein 90er Baujahr ist, aber dann das Nachhausefahren...
Aus dem Cockpit des Voyagers aus gesehen hab ich nicht einmal die Konturen des Hängers gesehen, geschweige denn das Gewicht gespürt....Sozusagen ein Blindflug, ich bin generell noch selten mit Anhängern gefahren, aber den nicht einmal im Heckfenster zu sehen, aber zu wissen das ich einen Hänger am Haken hab war mir schon sehr unangenehm....
Meine Frage ist wer ähnliche Erfahrungen mit dem Gespannfahren gemacht hat und mir Tips geben kann, im jetzigen Status Quo werde ich das Ding nicht auf größeren Reisen einsetzen, mit meinem kleineren Zugfahrzeug aber schon....
Irgendwie eine seltsame Sache.....
Gruß
Thomas
Re: Aus der Sicht des Fahrers....
Verfasst: 01.04.2011 10:46
von Esbinze

Hallo Thomas, Gruß an den Rest der Gemeinde,
mir ging es bei meiner ersten Fahrt ähnlich. Den Raclet Cortina am Haken des Espace ... kaum was davon hinten zu sehen bzw. zu spüren
Also bei meinen hat sich das Problem gelöst, seit ich auf der Trägergalerie eine Dachbox und die Fahrräder montiert habe

jetzt sehe ich sogar aus dem Espace den Hänger ... naja, eben das obendrauf
Gruß aus Rheinhessen,

Holger
Re: Aus der Sicht des Fahrers....
Verfasst: 01.04.2011 10:49
von wurzelprumpf
Moin Thomas,
das kenne ich von meinem kleinen Lastenhänger. Den sehe ich hinter dem Octavia auch nur in der Kurve im Seitenspiegel.
Irgedwann werde ich da mal kleine Peilstäbe am Hänger montieren (sowas in der Art wie bei den
LKW). Einfach Schweißdraht und oben einen Tennisball drauf.
Gruß
Michael
Re: Aus der Sicht des Fahrers....
Verfasst: 01.04.2011 13:49
von Campingfreak
Nun bei meinem Golf geht das alles ganz gut! Aber ich war auch schon mit unserem Transit Kasten damit los und muss sagen, ein echt mulmiges Gefühl. Keinerlei Bewegung zu sprüren und zu sehen war ein gar nichts, selbst in eng gefahrenen Kurven musste man genau hinsehen. Die erste Zeit bin ich noch ausgestigen und habe geschaut ob er noch dran iss.........
So fahre ich dann lieber mit dem PKW, das Feedback ist einfach besser.
Gruß Dirk
Re: Aus der Sicht des Fahrers....
Verfasst: 01.04.2011 15:51
von Rollo
Moin,
ich hatte am Sprinter
sowas , hat super funktioniert und man hat nicht son Zappelfritze am Hänger( die Idee mit der Stange hatte ich auch)
Re: Aus der Sicht des Fahrers....
Verfasst: 01.04.2011 18:58
von Fischkopp
Moin,
wie wär`s denn damit
https://www.yatego.com/spiel-unser-spie ... d22999bedd
je einen rechts und links angebracht dann sollte wohl nix verloren gehen!!
Gruß Fischkopp
Re: Aus der Sicht des Fahrers....
Verfasst: 01.04.2011 19:04
von Camperherz
Moin,
ich kenn diese Ausicht
Anfangs hatten wir den Camp Let am Benz, da sieht man den schon noch recht gut, nu haben wir aber nen Opel Sintra, dürfte so in etwa die gleiche optik bieten.... wie sie sehen, sehen sie nix aber irgendwas zappelt
Ich hab mir im Autozubehör unseres Supermarktes so ein "glubschauge" besorgt. Das kann man bei Bedarf einfach mit dem schlückchen Wasser an die Heckscheibe kleben und nachher wieder abnehmen. Da haste dann den Ausblick bis an die AHK....
Re: Aus der Sicht des Fahrers....
Verfasst: 02.04.2011 22:33
von Famelymann
hänge Dir doch mal einen nichtaufklappbaren Wohnwagen an den Haken, den siehst Du bestimmt besser.
Aber beim nächsten Tankstop stellt sich die Frage ob die rückwertige Sicht auf den Anhänger soviel Mehrverbrauch rechtfertigt.
Also sei froh! Was Du nicht siehst, verbraucht auch nicht ( viel ) mehr.
Schöne Grüße
Jörg
Re: Aus der Sicht des Fahrers....
Verfasst: 03.04.2011 18:03
von Nenette
Hallo,
das man den Falter gar nicht hinterm Auto sieht, passiert eigentlich nur, wenn der Kofferraum dachhoch gepackt ist.

Ich bin froh, dass wir endlich keine Wand in Form von Wohnwagen mehr hinter uns her ziehen, sondern einen sehr übersichtlichen Falter, bei dem man sieht, wo er anfängt und wo er aufhört.
Viele Grüße,
Nenette
Re: Aus der Sicht des Fahrers....
Verfasst: 03.04.2011 18:55
von DerausSpenge
Bei mir ist es mit Mini und Camp-let einfach.Fast die gleiche Grösse.
Golf und Camp-let auch noch übersichtlich.
Gruss Peter
Re: Aus der Sicht des Fahrers....
Verfasst: 03.04.2011 19:08
von SUBARU
Hallo
Habs gestern wieder meine kleine Kiste am Auto gehabt. Verdammt wo ist der im Rückspiegel

Hab mich aber daran gewöhnt nichts zu sehen wenn der kleine Jung dahinter ist. Aber wenn ich dann den Aufsatz drauf hab dann ist es wieder Praktischer den zu sehen vorallem beim Rangieren.Wenn die Kiste noch leer ist holpert und klappert es in meinem Gehör genug das ich weiss das der noch da ist

Ich denke wenn ich den Verliere hör ich das zu genüge. Denn wenn das Abreisseil und das Sicherungsseil ansprechen sollte eigentlich der ruck genug sein dies zu hören.

.
Re: Aus der Sicht des Fahrers....
Verfasst: 24.04.2011 10:01
von Lurchi
Hallo zusammen,
macht es doch so wie ich. Bei mir hängt das Camp-let hinter der Ente.
Weil die so schmal ist kann man den Hänger links und rechts gut sehen.
Und wenn es bergauf geht spürt man ihn auch beim fahren.
Aber was solls, ich hab ja Zeit....
LG Rainer
Re: Aus der Sicht des Fahrers....
Verfasst: 24.04.2011 10:48
von Simone
Wie ihr schaut im Rückspiegel ob der noch da ist? Was mann nicht sieht braucht auch kein Spritt. Wer ein Riessen PKW hat und den Hänger gerne im Spiegel sehen möchtte soll sich ein Wohnwagen kaufen. Ich sehe leider mein Esterel im Rückspiegel was bedeute etwas mehrverbrauch. Zum glück ist er niedriger als mein PKW und hält sich den Mehrverbrauch schon im Grenze, aber im Spiegel nach zu sehen ob er noch da ist? Ne, das gibt es bei mir nicht. Ich hab mittlerweile schon Esterels gesehen die schmaler sind als mein Caramatic, so eine möchtte ich auch damit ich den nicht mehr im Rückspiegel sehe. Ein ander PKW kaufen ist kein Option um den Hänger nicht mehr zu sehen, wer kauft sich den ein PKW für den Hänger statt ein Hänger für den PKW?
Simone
Re: Aus der Sicht des Fahrers....
Verfasst: 24.04.2011 10:57
von Nero68
Hallo zusammen
...äh sorry ich verstehe die Diskussion nicht. Meistens ist es andersrum, man hat Probleme weil die Hänger zu gross, zu schwer sind. Als ich meinen Falter noch hatte hat mir der Vorbesitzer gesagt "weisst Du der Hänger kommt überall durch wo das Auto normal durchfährt". Im Hängerbetrieb habe ich genau diese Erfrahrung gemacht, wenn der Anhänger schmaler ist als das Auto muss man sich so gut wie gar nicht um den kümmern. Insofern ist es doch relativ egal ob man den sieht oder nicht.
Ich finde es wichtiger bei jedem Halt alles am Hänger zu überprüfen, ist das Stützrad fest arretiert, sind die Verschlüsse zu (falls man einen Deckel hat) usw.
Ich fahre mit einem 2.3m breiten, 7m langen WoWa und den sieht man, aber das hat auch den Nachteil dass ich im Rückspiegel ausser dem WoWa nichts anderes sehe.
Also kümmert Euch doch nicht darum ob Ihr den Hänger seht oder nicht, einfach immer schön in der mitte der Fahrbahn bleiben und ganz normal fahren.
Tempolimit einhalten, dann gibt es auch keine Probleme mit dem Klapper. Wie mein Vorbesitzer ebenfalls zu sagen pflegte "...der kommt nach wie ein kleiner Hund...".
Rückwärts ist dann wieder eine andere Diskussion aber da gibt es ja immer noch den Beifahrer oder sonst eben die Peilstäbe etc.
Allzeit frohes Fahren.
Re: Aus der Sicht des Fahrers....
Verfasst: 24.04.2011 11:58
von Niels$
Ich denke, das man es schon laut und deutlich hören wird, wenn hinten etwas nicht stimmt. Schauen bringt da sowieso nichts, denn im Moment des Problems schaut man sowieso gerade nicht nach hinten.
Bleibt also höchstens das Problem mit dem rückwärts Fahren. Ohne Einweiser sollte man das aber eh nicht tun. Aber hier hilft es hervorragend, nur über die Rückspiegel zu fahren. Wenn er links oder rechts auftaucht, weiß man sofort, in welche Richtung er abhauen will und kann gegenlenken.
Niels