Die Wahrheit und das Internet...
- wurzelprumpf
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1332
- Registriert: 12.07.2009 17:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Kuga 2017
- Campingfahrzeug: keiner
- Wohnort: Winsen
Die Wahrheit und das Internet...
Moin,
da hier ja nun in der letzten Zeit viel spekuliert wurde (z.B. Hersteller von Zelten) und dabei immer wieder auch auf das Internet als Quelle verwiesen wurde, hier mal ein Link auf einen Artikel der Berliner Zeitung: hier entlang
Einfach mal darüber nachdenken, daß die Informationen insbesondere in Webkatalogen und Suchmaschinen oft recht einfach zu fälschen sind. Auch Bewertungen für Produkte in Bewertungsportalen werden oft durch Mitarbeiter der Herstellerfirma nach oben gelobt.Nur weil es im Internet steht, muß es nicht wahr sein.
Michael
da hier ja nun in der letzten Zeit viel spekuliert wurde (z.B. Hersteller von Zelten) und dabei immer wieder auch auf das Internet als Quelle verwiesen wurde, hier mal ein Link auf einen Artikel der Berliner Zeitung: hier entlang
Einfach mal darüber nachdenken, daß die Informationen insbesondere in Webkatalogen und Suchmaschinen oft recht einfach zu fälschen sind. Auch Bewertungen für Produkte in Bewertungsportalen werden oft durch Mitarbeiter der Herstellerfirma nach oben gelobt.Nur weil es im Internet steht, muß es nicht wahr sein.
Michael
1N73LL1G3NC3 15 7H3 4B1L17Y 70 4D4P7 70 CH4NG3.
573PH3N H4WK1NG
573PH3N H4WK1NG
- Caruso
- Power-Camper
- Beiträge: 677
- Registriert: 09.09.2006 22:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Landrover Discovery 1998
- Campingfahrzeug: Rapido Club 31 ,ex Rapido Orline ,ex Combi Camp Speed
- Wohnort: Buer
Re: Die Wahrheit und das Internet...
Da hast du Recht.
Wikipedia ist auch nur ein Forum
und dort wird teilweise unglaublicher Blödsinn veröffentlicht.
Genausowenig kann man auf die angenähten Etiketten aus Serienproduktionen vertrauen.
Ich hatte mal ein T-Shirt,da waren mehrere Schilder drin.
Auf einem stand 100% Cotton.
Auf einem anderen 100% Synthetic.
Alles klar?

Wikipedia ist auch nur ein Forum
und dort wird teilweise unglaublicher Blödsinn veröffentlicht.
Genausowenig kann man auf die angenähten Etiketten aus Serienproduktionen vertrauen.
Ich hatte mal ein T-Shirt,da waren mehrere Schilder drin.
Auf einem stand 100% Cotton.
Auf einem anderen 100% Synthetic.
Alles klar?

- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Re: Die Wahrheit und das Internet...
Ja, aber das liegt haupsächlich an der Internetgläubigkeit der Menschen und nicht am Internet selbst. Aber auch die Beiträge in Zeitungen sind nicht zwingend zuverlässiger. So manch einer mag sich da an die vermeintliche Tagebücher Hitlers erinnern. Und schaut man in der Zeit zurück, war es noch nie so, dass das geschriebene Wort zwingend richtig ist. So schrieb Aristoteles, das die Erde eine Scheibe sei und Wissenschaftler landeten im Kerker der Inquisition, weil sie diese und andere Aussagen anzweifelten oder gar widerlegten.
Zum Glück sind diese Zeiten vorbei und wir haben alle genug Möglichkeiten, Aussagen mehrfach zu prüfen. Allerdings ist dies beschwerlich und so lassen wir es. Und die Vertreter der verschiedensten Interessen nehmen diese Trägheit dankbar an und nutzen sie, um die Massen zu beeinflussen.
Dabei ist es oft so einfach. Als ich vor Kurzem eine Mail zu unserem Ex-Verteidigungsminister bekam, habe ich erst herzhaft gelacht, dann kurz recherchiert und schon war alles klar:
http://worldblogger.de/2011/03/ich-war-immer-bereit-zu-kaempfen-aber-ich-habe-die-grenzen-meiner-kraefte-erreicht/
http://danielbroeckerhoff.de/tag/hoax/
Aber wer hat nicht schon vertrauliche Informationen per Mail verschickt? Auf eine Postkarte würde das niemand schreiben, obwohl das Sicherheitsniveau mit einer E-Mail sehr gut vergleichbar ist. Aber eigentlich keiner meiner Mailpartner hat einen PGP-Key veröffentlicht.
Da fehlt den meisten Menschen doch die nötige Erfahrung im Umgang mit der modernen Informationsgesellschaft.
Niels
Zum Glück sind diese Zeiten vorbei und wir haben alle genug Möglichkeiten, Aussagen mehrfach zu prüfen. Allerdings ist dies beschwerlich und so lassen wir es. Und die Vertreter der verschiedensten Interessen nehmen diese Trägheit dankbar an und nutzen sie, um die Massen zu beeinflussen.
Dabei ist es oft so einfach. Als ich vor Kurzem eine Mail zu unserem Ex-Verteidigungsminister bekam, habe ich erst herzhaft gelacht, dann kurz recherchiert und schon war alles klar:
http://worldblogger.de/2011/03/ich-war-immer-bereit-zu-kaempfen-aber-ich-habe-die-grenzen-meiner-kraefte-erreicht/
http://danielbroeckerhoff.de/tag/hoax/
Aber wer hat nicht schon vertrauliche Informationen per Mail verschickt? Auf eine Postkarte würde das niemand schreiben, obwohl das Sicherheitsniveau mit einer E-Mail sehr gut vergleichbar ist. Aber eigentlich keiner meiner Mailpartner hat einen PGP-Key veröffentlicht.
Da fehlt den meisten Menschen doch die nötige Erfahrung im Umgang mit der modernen Informationsgesellschaft.
Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
- wurzelprumpf
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1332
- Registriert: 12.07.2009 17:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Kuga 2017
- Campingfahrzeug: keiner
- Wohnort: Winsen
Re: Die Wahrheit und das Internet...
@Nils$: 100% ACK
Leider ist es heute üblich, sich seine Meinung zu BILDen.
Oder die Allwissende Müllhalde wird befragt.
BTW: Ich habe mir schon 2004 auf der cBit Schlüssel für meine Mail-Addis von der c't zertifizieren lassen. Und ich mußte leider schnell feststellen (und das gilt bis heute): Ich kenne niemanden, der auch PGP-Keys hat. Und nachdem ich einige Male gefragt wurde, was der komische Zeichensalat unter meinem Text immer soll, habe ich das Mitschicken der PGP-Keys wieder abgeschaltet. In der heutigen Zeit soll ja die ePerso-App die Aufgabe der Verifizierung übernehmen. Die hat nur das gleiche Problem wie damals PGP: Keiner will es... Wie E10 auch.
Gruß
Michael
Leider ist es heute üblich, sich seine Meinung zu BILDen.
Oder die Allwissende Müllhalde wird befragt.
BTW: Ich habe mir schon 2004 auf der cBit Schlüssel für meine Mail-Addis von der c't zertifizieren lassen. Und ich mußte leider schnell feststellen (und das gilt bis heute): Ich kenne niemanden, der auch PGP-Keys hat. Und nachdem ich einige Male gefragt wurde, was der komische Zeichensalat unter meinem Text immer soll, habe ich das Mitschicken der PGP-Keys wieder abgeschaltet. In der heutigen Zeit soll ja die ePerso-App die Aufgabe der Verifizierung übernehmen. Die hat nur das gleiche Problem wie damals PGP: Keiner will es... Wie E10 auch.
Gruß
Michael
1N73LL1G3NC3 15 7H3 4B1L17Y 70 4D4P7 70 CH4NG3.
573PH3N H4WK1NG
573PH3N H4WK1NG
- Caruso
- Power-Camper
- Beiträge: 677
- Registriert: 09.09.2006 22:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Landrover Discovery 1998
- Campingfahrzeug: Rapido Club 31 ,ex Rapido Orline ,ex Combi Camp Speed
- Wohnort: Buer
Re: Die Wahrheit und das Internet...
Was ich widerum für ein Gerücht halte,Niels$ hat geschrieben:So schrieb Aristoteles, das die Erde eine Scheibe sei und Wissenschaftler landeten im Kerker der Inquisition, weil sie diese und andere Aussagen anzweifelten oder gar widerlegten.
weil der Reichsapfel als Insignie des Kaisers,
die Weltkugel darstellt.
Und Julius Cäsar hatte deren Umpfang,
mit Hilfe eines Persischen Astronoms,
erstaulich genau berechnet.
Re: Die Wahrheit und das Internet...
hm, sehr interessanter Artikel in der Berliner Zeitung, nur kann ich, aus meiner Sicht der Dinge, keinem der Wikigläubigen einen Vorwurf machen daß sie das mit dem Badezimmer vom Josef glauben, ich hätte es auch geglaubt, denn ich habe niemals in Berlin gelebt.
Daß man mit den Infos aus'm Internet vorsichtig sein soll ist klar, aber nicht im Internet, auch in den Tageszeitungen, Nachrichten, Infosendungen im ARD, ZDF, RTL etc. wird oft und wohl gerne viel Müll erzählt.
somit soll man nicht alles was man liest für bare Münze nehmen bzw. es überprüfen.
ciao
Mario
Daß man mit den Infos aus'm Internet vorsichtig sein soll ist klar, aber nicht im Internet, auch in den Tageszeitungen, Nachrichten, Infosendungen im ARD, ZDF, RTL etc. wird oft und wohl gerne viel Müll erzählt.
somit soll man nicht alles was man liest für bare Münze nehmen bzw. es überprüfen.
ciao
Mario
- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Re: Die Wahrheit und das Internet...
Nun, das ist hier sicher nicht der richtige Ort und das richtige Thema dies zu diskutieren, aber ich gebe doch zu bedenken, das zwischen Julius Cäsar und den von mir angesprochenen Zeiten gut 1.300 Jahre liegen. Und die Entwicklung in dieser Zeit ging nicht immer voran.Caruso hat geschrieben:Was ich widerum für ein Gerücht halte,Niels$ hat geschrieben:So schrieb Aristoteles, das die Erde eine Scheibe sei und Wissenschaftler landeten im Kerker der Inquisition, weil sie diese und andere Aussagen anzweifelten oder gar widerlegten.
weil der Reichsapfel als Insignie des Kaisers,
die Weltkugel darstellt.
Und Julius Cäsar hatte deren Umpfang,
mit Hilfe eines Persischen Astronoms,
erstaulich genau berechnet.
Niels
Zuletzt geändert von Niels$ am 27.03.2011 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Re: Die Wahrheit und das Internet...
Das ist mal ne abgefahrene Geschichte...
Also der Volksmund (zumindest in meinem Umfeld) sagt auch gern: "Wiki weiss alles!"
Aber nun wurde ich eines besseren belehrt... Danke!
Also der Volksmund (zumindest in meinem Umfeld) sagt auch gern: "Wiki weiss alles!"
Aber nun wurde ich eines besseren belehrt... Danke!

- Caruso
- Power-Camper
- Beiträge: 677
- Registriert: 09.09.2006 22:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Landrover Discovery 1998
- Campingfahrzeug: Rapido Club 31 ,ex Rapido Orline ,ex Combi Camp Speed
- Wohnort: Buer
Re: Die Wahrheit und das Internet...
Du weißt aber schon wann der Reichsapfel,bei deutschen Kaisern erstmals erwähnt wird?Niels$ hat geschrieben: ich gebe doch zu bedenken, das zwischen Julius Cäsar und den von mir angesprochenen Zeiten gut 1.300 Jahre liegen. Und die Entwicklung in dieser Zeit ging nicht immer voran.
Niels
Und die Sache mit der Scheibe ist ein Gerücht,genauso wie die Unbeweglichkeit eines Ritters.
- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Re: Die Wahrheit und das Internet...
Offtopic:
Ja, Du hats Recht! Aristotoles war tatsächlich schon auf die Kugel gekommen. Hier trügte mich meine Erinnerung, die entsprechenden Fälle bezogen sich auf das Beharren der Kirche auf das geozentrische Weltbild unabhängig von den Ergebissen der Forscher. Aber die Scheibe ist immer so schön einfach, heliozentrisches oder geozentrischen Weltbild ist da schon schwieriger
ich habe da mal ein echtes Buch bemüht. Und was soll ich sagen, da steht das Gleiche wie bei Wikipedia
, daher habe ich mal Links eingebaut.
Niels
Ja, Du hats Recht! Aristotoles war tatsächlich schon auf die Kugel gekommen. Hier trügte mich meine Erinnerung, die entsprechenden Fälle bezogen sich auf das Beharren der Kirche auf das geozentrische Weltbild unabhängig von den Ergebissen der Forscher. Aber die Scheibe ist immer so schön einfach, heliozentrisches oder geozentrischen Weltbild ist da schon schwieriger

ich habe da mal ein echtes Buch bemüht. Und was soll ich sagen, da steht das Gleiche wie bei Wikipedia

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!