Seite 1 von 2

Holzart / Bezeichnung Sitzbankklappe

Verfasst: 25.03.2011 10:23
von WomoIII
Hallo zusammen,
bei unserem Record ist leider eine der unteren "Sperrholzplatten" der Sitzgruppe defekt ( Deckel ) :(
Maße und Materialstärke ist bekannt, aber aus welchem Holz sind diese gefertigt? Im Baumarkt gibt es entweder Birke oder Fichte / Tanne. Diese Hölzer sind viel heller als das verbaute! Kann mir jemand sagen was damals verbaut worden ist, denn ich würde gerne das Innenleben original halten! Nach Möglichkeit mit der genauen Bezeichnung: Sperrholz; Funiersperrholz; Leimschichtplatte??????? :roll:
Gruß Tim

Re: Holzart / Bezeichnung Sitzbankklappe

Verfasst: 25.03.2011 10:47
von Jugger64
Hallo Tim,

meine Vermutung, dass es sich um Sperrholz handeln sollte, hilft dir nicht weiter. Aber das neue Material was du im Baumarkt nachkaufst, ist erst einmal hell und wird durch den Lichteinfluss mehr oder weniger stark nachdunkeln, damit ist ein gewisser Farbunterschied zu erklären. Es könnte aber auch sein, dass das Holz mit einer Lasur oder einem Lack in der Farbe verändert wurde.
Kaufe dir einfach ein passendes Stück Sperrholz in dem Material deiner Wahl und passe es mit einer Lasur oder einen Lack, so gut als möglich, an die Farbe des Originalteils an. Den Rest wird die Zeit erledigen.

Gruß
Norbert

Re: Holzart / Bezeichnung Sitzbankklappe

Verfasst: 25.03.2011 11:21
von Famelymann
Sperrholz Ki / Fi / Ta lasieren, schleifen, lasieren.

Re: Holzart / Bezeichnung Sitzbankklappe

Verfasst: 25.03.2011 13:49
von Nordwind32
Ich würde Sperrholz Fichte/Tanne nehmen und die gewünschte Tönung z.B. mit Clou Beize herstellen. Danach klar lackieren.

Gruß
Dino

Re: Holzart / Bezeichnung Sitzbankklappe

Verfasst: 25.03.2011 16:30
von Citykai
hallo tim,
ich hab mir ein schränckchen aus multiplex birke gebaut, dass hängt da wo sonst die küche ist und dann mit osmo holzlasur pinie gestrichen,
genau so hab ich auch meinen defekten tisch gemacht nur den hab ich noch zusätzlich lackiert mit parkettlack.

hier gibts ein bild: http://rocd.iphpbb3.com/forum/48762298nx48057/umbauten-f13/tv-schrank-t10.html


ich weiss allerdings nicht ob es multiplex in der stärke der sitzgruppe gibt. :zwinker:


viele grüße

kai

Re: Holzart / Bezeichnung Sitzbankklappe

Verfasst: 25.03.2011 17:55
von Klappkiste
Hallo Womo III,
das Holz was Kai verbaut hat sieht sehr gut aus. Bei der Bettkastenklappe achte bitte darauf das Du mehrfach verleimtes Sperrholz bekommst. Denn auch wenn das Polster aufliegt und man kniet auf der Klappe, kracht es im Gebälk. :? Das original Sperrholz war nicht das Beste. Die Kunststoffscharniere habe ich mal bei einem Campingfritzen nachgekauft die Hohlnieten bekommst Du bei einem Sattler oder Schuster.
Viel Spaß beim Basteln :winkend:
Gruß Rudi

Re: Holzart / Bezeichnung Sitzbankklappe

Verfasst: 25.03.2011 19:46
von WomoIII
Danke für die Hinweise!
Also Holz kaufen und Osmo Pinie drauf! Bis zum August werden ich dies wohl schaffen. :D
Gruß Tim

Re: Holzart / Bezeichnung Sitzbankklappe

Verfasst: 25.03.2011 22:53
von Aerokadett
Ich werde in nächster Zeit 2 Rapidos schlachten und vielleicht ist dein Teil dabei.Ich kann nicht genau sagen ob alle die gleichen Deckel haben.Ich weiß das die Bettstangen z.B. unterschiedlich sind.
Wann brauchst Du den denn?




Gruß Dirk

Re: Holzart / Bezeichnung Sitzbankklappe

Verfasst: 27.03.2011 17:54
von WomoIII
Hallo aerokadett,
bis mitte Juli wäre gut!
Das Brett ist 1,305 X 0,49 X 0,004 m groß!
Danke für das Angebot! Melde Dich doch noch mal!
Gru Tim

Re: Holzart / Bezeichnung Sitzbankklappe

Verfasst: 27.03.2011 17:59
von Aerokadett
Ich habe mal nachgesehen,es ist ein Rapido Rekord Matic,der wird wohl als erster geschlachtet,das sollte ja bei Dir passen und Du bist auch noch aus der Nähe.
Ich denke das wird dann April Mai werden aber ich könnte vielleicht zwischendurch mal dran für das Brett.

Wenn noch jemand anderes was von nem Rekord Matic gebrauchen kann,Bitte melden.Ich glaube die Polster fehlen und das Fahrgestell brauche ich selber.




Gruß Dirk

Re: Holzart / Bezeichnung Sitzbankklappe

Verfasst: 27.03.2011 19:34
von XLspecial
wenn noch übrig, hätte ich gerne einen oder beide der aufsteller für das große fenster an der sitzgruppe...da ist einer kaputt bei mir und rastet nicht mehr ein...

und gibts noch nen originalen deichselkasten? da käme es auf den preis an, mein nachgebauter ist ganz schön, aber eben nicht original...

Re: Holzart / Bezeichnung Sitzbankklappe

Verfasst: 27.03.2011 20:34
von Aerokadett
Was meinst Du,die Stangen?Die habe ich leider nicht,eine Deichselbox in original auch nicht mehr,die ist schon weg vor ein paar Monaten.Ich habe auch nur noch 2 selber gebaute zu verkaufen für billig :zwinker: .




Gruß Dirk

Sonstige Ersatzteile

Verfasst: 28.03.2011 08:00
von WomoIII
Hallo Dirk,
nach genauerer Inspektion, musste ich leider feststellen, dass ein Scharnier von Längswand zum Dach einen ca. 4 cm langen Riss hat.
Würdest Du das auch abgeben? Oder nur die Wand mit dem Dach zusammen?

Gruß Tim

Re: Holzart / Bezeichnung Sitzbankklappe

Verfasst: 28.03.2011 17:59
von XLspecial
könntest du da mal ein bild von machen? interessiert mich, wo und wie genau, weil ich dann weiß, worauf man achten muß. ;)

Re: Holzart / Bezeichnung Sitzbankklappe

Verfasst: 28.03.2011 21:06
von WomoIII
Hallo xlspezial,
meinst Du mich?
An das Scharnier komme ich im Moment nicht dran! Der Klappi ist bis ca. Juni "eingemottet"!
Wenn ich daran denke werde ich ein Foto davon machen und Dir schicken!
Gruß
Tim