4 Schlafplätze

Suchender

4 Schlafplätze

Beitrag von Suchender »

Hallo Leute, wir sind ein 4-köpfige Familie und suchen einen Zeltcaravan. Da wir im Urlaub häufiger "umziehen" suchen wir ein Modell mit schnellem Aufbau. Das System vom CombiCamp gefällt hier sehr gut, jedoch dachte ich bisher die CombiCamps haben nur 2 Schlafplätze. Hier https://www.ovis.nl/fiche/fiche.php?net ... ge%2BLijst ist jedoch zu sehen, daß die Betten parallel zur Klapprichtung ausgeklappt werden können, so daß 4 Personen schlafen können.
Da wir ersteinmal zur Probe ca. 2500 Euro investieren wollen, müssen wir uns nach älteren Modellen umsehen. Ich habe bisher noch nicht ermitteln können, welche älteren Modelle 4 Schlafplätze aufweisen oder ob dies eine Zusatzausstattung ist.
Daher an Euch die Frage, welche älteren Modelle haben 4 Schlafplätze? Danke Suchender
Benutzeravatar
Combi Camper
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 410
Registriert: 15.08.2009 14:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Jeep 4X4
Camper/Falter/Zelt: Combi Camp Country 2010
Wohnort: Pfalz

Re: 4 Schlafplätze

Beitrag von Combi Camper »

Hallo du Suchender,

beim Combi Camp kannst du dir auch den Family anschauen. Er bietet wie der Venezia oder Valley und Country Platz für 4 Personen. Die Standartvariante ist Version mit zwei Betten von 120 X 200 . Es gibt dann noch Version mit Bett 160 X 200 und Kleiderraum. Version mit Riesenbett von 160 X 237 .
Aus eigener Erfahrung kann ich dir Version mit 2 Betten raten. Wir sind auch 2 Erwachsene und 2 Kinder 3 und 5 Jahre und sind mit dem Venezia voll zufrieden.
Schau dich doch mal in Holland um http://kopen.marktplaats.nl/caravans-en-kamperen/vouwwagens/c321.html
Leider sind die Preise von diesen Falter in ganz Europa recht hoch.

Gruss

Günther
Suchender

Re: 4 Schlafplätze

Beitrag von Suchender »

Hallo Combi Camper,

die Seiten Marktplaats.nl und speurders.nl habe ich auch schon für mich entdeckt. Das Problem ist nur, daß man sich hartnäckig weigert deutsch zu schreiben, dem ich aber großes Verständnis entgegen bringe :zwinker: .
Ich bin daher auf die Bilder angewiesen und die zeigen vielfach nicht die Ausführung der Betten. Daher auch die Frage, ob die Bezeichnungen der Combi Camps die Anzahl der Schlafplätze implizieren. Wenn dies so ist, kann ich in meiner avisierten Preiskategorie von 2500 Euro für einen Gebrauchten, wahrscheinlich Baujahr 2000 und älter, gezielter auf Suche gehen.

Wie schnell läßt sich eigentlich das Vorzelt aufbauen? Ich habe mich grundsätzlich noch nicht zum Faltertyp entschieden, präferiere aufgrund der geplanten Einsatzumstände einen Falter beim dem das Vorzelt gleich mit aufklappt. Auf der anderen Seite ist das Klappprinzip der CombiCamps bei kurzen Stopps auch nicht zu verachten.
Suchender
Benutzeravatar
Combi Camper
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 410
Registriert: 15.08.2009 14:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Jeep 4X4
Camper/Falter/Zelt: Combi Camp Country 2010
Wohnort: Pfalz

Re: 4 Schlafplätze

Beitrag von Combi Camper »

Hallo Suchender,

so viel ich weiß gibts alte und neue Modelle mit allen drei Versionen. Da hilft nur schauen. Zum Aufbau kann ich dir nur sagen. sehr, sehr leicht. Das Gestänge ist im Hauptwagen integreirt und wird herausgezogen ( SK Falter hat dieses übernommen ). Das Vorzelt lasse ich am Wagen und ziehe es gerade über den Hauptwagen. Mann muß dann nur noch die Seitenteile einzippen.
Man braucht auch für den Hauptwagen keine Heringe einschlagen und du musst nicht wie bei Trigano oder Sk eine Küche und Kühlbox aufbauen oder herumtragen. Beim Camp Let ist es mit der Küche auch gut gelöst. Gegen die Küche vom Combi Camp aber kein Vergleich.
Wir hatte auch einen Trigano Odyssee den man mit dem Camp Let vergleichen kann, Das Vorzelt ist intergriert und wird mir aufgefaltet. Bei diesr Art von Falter sollst du aber bedenken, dass du Wagen und Vorzelt immer zusammen aufbauen mussst.
Der Combi Camp ist aber viel größer wie Cemp Let oder Odysse. Von der Grundfläsche kann er es mit einem rechts links Falter aufnehmen.
Vor unserem Combi Camp hatten wir erst einen SK 12, Trigano Odysse. Von der Qualität und Funktion konnte es keiner mit dem Combi Camp aufnehmen. Die Seitenteile und Vorderwand werden erst mit Schnappverschlüssen befestigt und dann eingezippt. Du kannst alles ohne hilfe aufbauen. Da merkt man schon das das Zelt wie auch beim Camp Let von Isabella kommt.

Gruss

Günther
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: 4 Schlafplätze

Beitrag von Niels$ »

Also einen CombiCamp finde ich auch toll. Mich stört allerdings etwas in der 2x2-Bett-Version etwas, dass die beiden Betten nur durch ein Stück Tuch getrennt sind. Da hätte ich doch nachts beim lebhaften Schlaf meiner Kinder den einen oder anderen Tritt abzufangen. Ansonsten tolles Prinzip, auch wenn die 4-Personen-Version ja 'nur' das 2-Personen-Bett mit gedrehter Schlafrichtung und angebauter Verlängerung ist. Wenn es in die Richtung gehen sollte, wäre sicher auch ein Blick nach Dänemark interessant. Hier gibt es auch ein reichhaltiges Angebot an Gebrauchten und die CombiCamp-Dichte ist höher als in den Niederlanden, aber auch Camplets und andere Falter kann man gut in DK kaufen. Und vom Weg her ist es von Berlin evtl. so gar noch etwas kürzer. Dazu haben auch schon einige Forenmitglieder ihre Erfahrungen gesammelt und der Import ist sogar einfacher, da die Dänen Anhängerpapiere haben. Hier mal ein par Links zu solchen Erfahrungen:
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=110&t=6013
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=43&t=4847
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=41&t=3839

Ach ja, Währungsumrechnung kann übrigens Goggle. Einfach als Suchbegriff eingeben, z.B. '2500€ in DKK', dann kommt da 18.648 DKK raus. Oder eben umgekehrt.
Und auch das Übersetzen mit Google geht immer besser. Einfach unter translate.google.de die Sprachen auswählen und die URL vom Zielobjekt als zu übersetzenden Text eingeben und schon kommt da was raus, z.B.: http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=da&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.guloggratis.dk%2Fcamping%2Fteltvogn%3Fq%3Dcombicamp%26regionid%3D7%26has_picture%3D
Da wird einiges geboten, je nach Standort muss man allerdings ggf. (noch) mit der Fähre übersetzen.

Niels
Zuletzt geändert von Niels$ am 16.03.2011 08:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Google-Infos hinzugefügt
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Nenette
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 346
Registriert: 01.05.2007 19:08
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot Tepee Partner
Camper/Falter/Zelt: Holtkamper Flyer
Wohnort: Nord Baden

Re: 4 Schlafplätze

Beitrag von Nenette »

Hallo,
du fragst jetzt gezielt nach CombiCamp, aber ein Wagen, der auch sehr gut für 4 Personen geeignet ist, ist der Flyer von Holtkamper. Der Wagen hat zwei Kabinen, die durch eine Sitzecke getrennt sind. Und er ist inklusive Vorzelt superschnell aufgebaut: Deckel aufklappen, Bettlade rausziehen, 2 Vorzeltstangen aufstellen, 2 Heringe einschlagen, Gang freiräumen, Luftmatratzen in die Kinderecke legen und aufblasen.
Es gibt davon derzeit viele gebraucht in Holland zu kaufen:
http://kopen.marktplaats.nl/search.php?stop_force_description_search=1&from_searchbox_advanced=1&q=holtkamper+flyer&g=0&qsf=0&postcode=&distance=&search.x=0&search.y=0&search=Zoek
Wir sind über 7 Jahre damit (2 Erw., 3 Kinder) unterwegs gewesen, und haben nach einer Fehlentscheidung (4 Jahre Hubdachwohnwagen) jetzt wieder einen Flyer. Ein Superwagen für spontane Reisen!
Viele Grüße,
Nenette
Zuletzt geändert von Nenette am 16.03.2011 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
Suchender

Re: 4 Schlafplätze

Beitrag von Suchender »

Nenette hat geschrieben:Hallo,
du fragst jetzt gezielt nach CombiCamp, aber ein Wagen, der auch sehr gut für 4 Personen geeignet ist, ist der Flyer von Holtkamper. Der Wagen hat zwei Kabinen, die durch eine Sitzecke getrennt sind. Und er ist inklusive Vorzelt superschnell aufgebaut: Deckel aufklappen, Bettlade rausziehen, 2 Vorzeltstangen aufstellen, 2 Heringe einschlagen, Gang freiräumen, Luftmatratzen in die Kinderecke legen und aufblasen.
Es gibt davon derzeit viele gebraucht in Holland zu kaufen:
http://kopen.marktplaats.nl/search.php?stop_force_description_search=1&from_searchbox_advanced=1&q=holtkamper+flyer&g=0&qsf=0&postcode=&distance=&search.x=0&search.y=0&search=Zoek
Wir sind über 7 Jahre damit (2 Erw., 3 Kinder) unterwegs gewesen, und haben nach einer Fehlentscheidung (4 Jahre Hubdachwohnwagen) jetzt wieder einen Flyer. Ein Superwagen für spontane Reisen!
Viele Grüße,
Nenette
Hallo Nenette,
von meiner Finanzministerin habe ich 2500 genehmigt bekommen. Mehr konnte ich bisher noch nicht herausschlagen. Da kommen dann solche "Argumente" wie, was machen wir mit unseren Zelt, das Zelt ist erst 4 Jahre alt, du mit deinen Flausen, was wollen wir mit einem Zeltcaravan wir haben doch ein Zelt, was wenn uns das Campen mit einem Zeltcaravan nicht gefällt usw.
Der Flyer ist schon ein tolles Teil. Leider kann ich mit diesem Finanzrahmen die Preisvorstellungen der meisten Holtkamperverkäufer nicht befriedigen.
Aber ein Hoffnungsschimmer habe ich. Wir haben uns am Sonnabend hier in Berlin ein Camp Let Royal Bj. 1996 angesehen. Der war in der Bucht drin. Aufgrund der Liste "Augen auf beim Gebrauchtfalterkauf" hier im Forum mußten wir dann doch vom Kauf Abstand nehmen. Doch zumindest habe ich die Aussage gehört." der ist aber schnell aufgebaut". Ich bin daher schon am Baggern wegen einer Aufstockung. Vielleicht reicht es dann zum Flyer.
Suchender
Benutzeravatar
Esbinze
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 60
Registriert: 13.02.2011 08:02
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo XC60
Camper/Falter/Zelt: Endlich wieder mit Untersatz ... Campwerk Family
Wohnort: Rheinhessen

Re: 4 Schlafplätze

Beitrag von Esbinze »

:hi: Grüß euch ...

wir sind zwar noch absolute Neulinge und ich habe auch keinen Vergleich zu anderen Klappern oder Faltern, aber eines wissen wir seit letztem Wochenende: Unser Raclet Cortina ist absolut geeignet für 2 Erw. und 2 Kinder (wobei bei uns ein Neugeborenes dabei ist). Das nächste Mal will unsere Große (10) mal das Unterzelt ausprobieren ... und dann bauen wir auch das Vorzelt auf ;)
Weil bislang haben wir nur das Sonnensegel genutzt, waren ja nur auf der großen Wiese um die Ecke :mrgreen:

Ist vielleicht auch noch ne Alternative für dich :idea:

Gruß aus Rheinhessen :camp1

Holger
"Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich."
(K.Adenauer)
Suchender

Re: 4 Schlafplätze

Beitrag von Suchender »

In der Sache selbst bin ich auch ein wenig weiter. CombiCamp scheint irgendwann die Klapprichtung umgestellt zu haben. Sehr viele ältere Modell klappen als Längsklapper parallel zur Fahrtrichtung auf. Die haben dann die Küche nicht hinten, sondern auf der Deichsel. Da die Breite des Anhängers begrenzt ist, fallen diese Modelle für mich schon mal weg.
Dann scheinen die Querklapper Bj. 2000 unterschiedliche Wagenlängen und somit unterschiedliche Bettbreiten aufzuweisen. In dieser Anzeige sind Auszüge von Unterlagen ersichtlich. Damals gab es die Modelle Gazelle mit einer Wagenlänge von 1,85m, Koala mit einer Wagenlänge von 2,10m und Panda mit einer Wagenlänge von 2,45m. Für uns als 4-köpfige Familie bleibt dann nur das Modell Panda übrig.
Suchender
Zuletzt geändert von Suchender am 17.03.2011 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Combi Camper
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 410
Registriert: 15.08.2009 14:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Jeep 4X4
Camper/Falter/Zelt: Combi Camp Country 2010
Wohnort: Pfalz

Re: 4 Schlafplätze

Beitrag von Combi Camper »

Hallo Suchender,

Combi Camp baut seine Falter schon 40 Jahre gleich und sie gibt´s wie gesagt in 3 Bettaufürungen. Das einzigste was sich geändert hat sind die Namen, Farben und Vorzeltform. Die Alten hatten keine Küche am Heck und sind deshalb kürzer. Die "alten" die dum meinst sind warscheinlich der Easy und co. Diese werden nach hinten geöffnet und haben leider keine Küche.

Gruss

Günther
Suchender

Re: 4 Schlafplätze

Beitrag von Suchender »

An was man nicht alles denken muß. Aufgrund des Einwandes meiner besseren Hälfte folgende Frage an Besitzer von CombiCamper mit quer aufklappbaren Betten. Läßt sich das Innenzelt, daß heißt der Mückenschutz über die aufgeklappten Betten ziehen?
Suchender
Benutzeravatar
Combi Camper
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 410
Registriert: 15.08.2009 14:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Jeep 4X4
Camper/Falter/Zelt: Combi Camp Country 2010
Wohnort: Pfalz

Re: 4 Schlafplätze

Beitrag von Combi Camper »

Hallo Suchender,

natürlich gehen die Inennzelte komplett über den Schlafbereich drüber. Plagegeister haben keine Chance und hinten ist auch eine Dauerbelüftung.

Gruss

Günther
Benutzeravatar
Lorada
Beiträge: 6
Registriert: 28.05.2010 17:00
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Kombi
Camper/Falter/Zelt: CambiCamp Venezia 2006
Wohnort: Kiel / Schleswig-Holstein

Re: 4 Schlafplätze

Beitrag von Lorada »

Hallo,
eine sehr weise entscheidung :idee: einen cc zu kaufen, alles andere ist meiner meinung "doof"
das hauptzelt bauen wir innerhalb von einer minute auf.
wir kaufen nur noch einen cc, den letzten haben wir von privat in dänemark gekauft. mit der neuzulassung hatten
wir keinerlei probleme. wo wohnst du eigentlich? wir haben unseren über folgendes marktportal gesucht www.dba.dk und dort findet man auch
ganz viel.
lg
Man kann außerhalb von Frankreich Urlaub machen
- Lohnt sich aber nicht -
Nenette
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 346
Registriert: 01.05.2007 19:08
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot Tepee Partner
Camper/Falter/Zelt: Holtkamper Flyer
Wohnort: Nord Baden

Re: 4 Schlafplätze

Beitrag von Nenette »

lorada hat geschrieben:Hallo,
eine sehr weise entscheidung :idee: einen cc zu kaufen, alles andere ist meiner meinung "doof"
das hauptzelt bauen wir innerhalb von einer minute auf.
Wieso doof? Ich finde z.B. räumlich getrennte Schlafkabinen besser. Andere Falter sind genauso schnell aufgebaut wie der CombiCamp, manche sogar incl. Vorzelt. Also immer schön die Kirche im Dorf lassen! :winkend:
Man kann außerhalb von Frankreich Urlaub machen -
Lohnt sich aber nicht-
Damit könnte ich mich fast anfreunden, gäbe es da nicht einige sehr weit südlich liegende Länder, die leider mit dem Falter schwer zu erreichen sind.
Viele Grüße,
Nenette
Suchender

Re: 4 Schlafplätze

Beitrag von Suchender »

Das Pendel schlägt immer mehr zum CombiCamp. Letztens hatte Nenette mir den Holtkamper "verleidet". Die älteren Holtkamper sollen noch aus Holz sein, und die Holzwürmer will ich wahrlich nicht ticken hören. Nenette keine Angst, Ausschlag gibt das nach meinem Empfinden bessere Preis-Leistungs-Verhältnis der CombiCamps.
Aktuell stehe ich mit einer Dänin in Kontakt, die einen CombiCamp verkaufen will. Für Gebrauchte aus Dänemark finde ich diese Seite besser.
Termin haben wir für den 27.04. vereinbart. Mal sehen ob es klappt. Versicherungsbestätigung ist auch schon da. Die Huk-Coburg will 14,57 Euro jährlich von mir. Für den 26.04. bereits einen Termin für ein Kurzzeitkennzeichen vereinbart. Die Dänin hat geschrieben, das nach Auskunft des "Amtes" das dänische Ausfuhrkennzeichen auch in Deutschland gelten soll. Das dänische Kennzeichen soll 100DDK kosten. Ich werde zur Sicherheit bei den Kennzeichen zweigleisig fahren.
Es gibt aber auch eine weitere Anzeige, die mich interessiert. Falls der Holtkamper in Ordnung ist, ist das ein gutes Angebot. Werde mich aber dort erst melden, wenn das mit dem CombiCamp nicht klappt.
Suchender
Antworten

Zurück zu „CombiCamp“