Trigano vorn-hinten-Klappi Typenschild
Verfasst: 06.03.2011 11:36
Hallo, hab das Forum grad entdeckt. Toll was ihr da alles zusammengetragen habt! Vielleicht wißt ihr etwas über mein altes Möhrchen: Trigano Bj 1973. Das Typschild ist nicht mehr lesbar. Es ist ein ziemlich breiter Klappi mit 2 Deckeln, nach vorn und hinten klappbar, Türchen an der Seite, hellblauer Zeltstoff. Auf den Radnaben steht FRANKEI und die Reifen sind Kleber C1 135SR13, find keine Jahresnummerierung, aber ohne jegliche Porösität. Woher krieg ich ein neues Typenschild? Was ist das überhaupt für ein Typ? Gibts ne neue höherlastige Achse dafür?
Ich wüßte gern, ob das Möhrchen (in Frankreich mit 140 zugelassen, fährt er auch klaglos und spurtreu ohne aufschaukeln)in Deutschland auf Tempo 100 aufgestockt werden kann. Die Achse hat keine Laschen oder Ansatznocken. Die Träger sind stabile 4kants, ALKO Auflaufbremse, Achstraglast irgendwas über 500, kann ich nicht gut lesen an der Achse, Zugfahrzeug Berlingo 1 oder Ducato.
Im übrigen ist das Möhrchen noch ganz manierlich, nachdem ich den alten Mief mit Zeltwaschmittel und Schrubber im Garten abgewaschen habe und neu imprägniert habe. Brauchte übrigens 4 fach so viel Imprägnierung wie angegeben für eine solche Fläche! Der alte Zeltstoff ist noch kein bißchen mürbe!
Ach noch was: da wird doch der Falter so hochgelobt wegen des einschiebbaren Gestänges, hab grad entdeckt, daß meiner das auch hat! Nur bräucht ich mal 2 Ersatzfirststangen. da die Einrasten kaputt sind. Gibts die noch? Nachfragen bei Händlern führten immer zum Hinweis: kauf dir mal nen neuen Klappi.
So, das war jetzt ne ganze Menge Fragen, vielleicht wißt ihr ja was. Danke im voraus.http://www.klappcaravanforum.de/posting.php?mode=post&f=48&sid=4d297dd0e0e94441e7605f182d75b389#
Ich wüßte gern, ob das Möhrchen (in Frankreich mit 140 zugelassen, fährt er auch klaglos und spurtreu ohne aufschaukeln)in Deutschland auf Tempo 100 aufgestockt werden kann. Die Achse hat keine Laschen oder Ansatznocken. Die Träger sind stabile 4kants, ALKO Auflaufbremse, Achstraglast irgendwas über 500, kann ich nicht gut lesen an der Achse, Zugfahrzeug Berlingo 1 oder Ducato.
Im übrigen ist das Möhrchen noch ganz manierlich, nachdem ich den alten Mief mit Zeltwaschmittel und Schrubber im Garten abgewaschen habe und neu imprägniert habe. Brauchte übrigens 4 fach so viel Imprägnierung wie angegeben für eine solche Fläche! Der alte Zeltstoff ist noch kein bißchen mürbe!
Ach noch was: da wird doch der Falter so hochgelobt wegen des einschiebbaren Gestänges, hab grad entdeckt, daß meiner das auch hat! Nur bräucht ich mal 2 Ersatzfirststangen. da die Einrasten kaputt sind. Gibts die noch? Nachfragen bei Händlern führten immer zum Hinweis: kauf dir mal nen neuen Klappi.
So, das war jetzt ne ganze Menge Fragen, vielleicht wißt ihr ja was. Danke im voraus.http://www.klappcaravanforum.de/posting.php?mode=post&f=48&sid=4d297dd0e0e94441e7605f182d75b389#