Anzugsdrehmoment Camplet Räder

Benutzeravatar
DerausSpenge
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 206
Registriert: 29.07.2006 17:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Rover Mini Cooper & Yeti TDI 4x4
Campingfahrzeug: Combi Camp Columbus + Koala + Venezia
Wohnort: 32139 Spenge

Anzugsdrehmoment Camplet Räder

Beitrag von DerausSpenge »

Hallo

weiss jemand die Drehmomente für die Camplet 8 Zoll Räder beim Camplet ?

Über Antworten würde ich mich freuen.

Gruss Peter
Zuletzt geändert von Jugger64 am 02.01.2011 21:59, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Thema korrigiert
...manchmal haut die Realität der Hoffnung auf´s Maul.
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3800
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
Wohnort: Essen

Re: Anzugsdrehmoment Camplet Räder

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Peter,

mit knapp unter 100 Nm solltest du eigentlich richtig liegen. Wenn du ca. 90 Nm auf dem DreMo einstellst und nach dem Knack noch mal kurz nachdrückst, passt das schon, denke ich.
Wenn du nicht einen wirklich teuren Drehmomentschlüssel hast, sondern so ein Teil für 20 € handelt es sich ohnehin um ein Schätzeisen. ;)

Gruß
Norbert
Zuletzt geändert von Jugger64 am 02.01.2011 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
KSF
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2458
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Anzugsdrehmoment Camplet Räder

Beitrag von KSF »

Hallo Peter,
kommt auf deine Schrauben drauf an.
Bei M12-12.9 würde ich 130Nm empfehlen
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
Spätzünder
Ewiger Camper
Ewiger Camper
Beiträge: 543
Registriert: 30.12.2007 09:36
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Mercedes A200 W177 bj. 10. 2018
Campingfahrzeug: Campwerk Economy 5.2015
Wohnort: Ismaning

Re: Anzugsdrehmoment Camplet Räder

Beitrag von Spätzünder »

Hallo Peter,

ich hab die Räder mit 100 Nm angezogen. Denke aber, dass 80 - 90 Nm ausreichen.
LG Euer Spätzünder

Ich freu mich wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue regnet es auch – Karl Valentin

Bild
Benutzeravatar
Dieseldoc
Ewiger Camper
Ewiger Camper
Beiträge: 137
Registriert: 21.07.2008 20:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Toyota Auris 2,0 D4-D Executive, Bj 2008
Campingfahrzeug: Wohnwagen Bürstner 3502 Bj.1984
Wohnort: Neu Wulmstorf

Re: Anzugsdrehmoment Camplet Räder

Beitrag von Dieseldoc »

Hallo Peter,
ich würde nicht nach Norbert´s Methode verfahren.
Jugger64 hat geschrieben: mit knapp unter 100 Nm solltest du eigentlich richtig liegen. Wenn du ca. 90 Nm auf dem DreMo einstellst und nach dem Knack noch mal kurz nachdrückst, passt das schon, denke ich.
Wenn du nicht einen wirklich teuren Drehmomentschlüssel hast, sondern so ein Teil für 20 € handelt es sich ohnehin um ein Schätzeisen. ;)

Gruß
Norbert
Da durch das "Nachdrücken" das Drehmoment unkontrolliert erhöht wird.
Ich hab sie immer mit 110Nm angezogen wie beim Audowagn.
Zuletzt geändert von Dieseldoc am 02.01.2011 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jürgen [schild]Der mit den Dieseln kämpft[/schild]
Bild
"Hör mal, die Grillen." "Ich riech' nichts..."
Benutzeravatar
KSF
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2458
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Campingfahrzeug: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Anzugsdrehmoment Camplet Räder

Beitrag von KSF »

Habe gerade bei meinem Tabellenbuch geschaut:
90% bis zum Steckgrenze, ist auch abhängig auf Schmierung der Schraube, d.h. Reibung
M12-8.8 (geölt) = 61Nm,
M12-8.8 (nicht od. leicht geölt) =87Nm

M12-10.9 (geölt) = 90Nm,
M12-10.9 (nicht od. leicht geölt) =128Nm

M12-12.9 (geölt) = 105Nm,
M12-12.9 (nicht od. leicht geölt) =150Nm

Eine Überdehnung der Schraube kann zu Bruch kommen,
unzureichendes Drehmoment kann sich die Schraube lockern.
mfg Klaus :klapper:
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3800
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
Wohnort: Essen

Re: Anzugsdrehmoment Camplet Räder

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Jürgen,

da hab ich etwas unscharf ausgedrückt. Mit nachdrücken meinte ich nicht noch mal ein höheres Drehmoment drauf zu geben, sondern nur ein zweites Mal über den "Knackpunkt". Aber keinesfalls darüber hinaus unkontolliert mehr Drehmoment drauf geben. Sonst könnte man sich den Drehmomentschlüssel ja fast sparen. ;)

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Benutzeravatar
Dieseldoc
Ewiger Camper
Ewiger Camper
Beiträge: 137
Registriert: 21.07.2008 20:48
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Toyota Auris 2,0 D4-D Executive, Bj 2008
Campingfahrzeug: Wohnwagen Bürstner 3502 Bj.1984
Wohnort: Neu Wulmstorf

Re: Anzugsdrehmoment Camplet Räder

Beitrag von Dieseldoc »

Hmmm Norbert

dann ehme ich das zurück :) Bild

Ich bin als Schlosser natürlich davon ausgegangen das die Handhabung eines Drehmomentschlüssels "klar" ist.
Dieses 2. "Abknacken" ist mir so in Fleisch und Blut übergegangen, das ich es als selbstverständlich ansehe.Bild
Gruß Jürgen [schild]Der mit den Dieseln kämpft[/schild]
Bild
"Hör mal, die Grillen." "Ich riech' nichts..."
Benutzeravatar
DerausSpenge
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 206
Registriert: 29.07.2006 17:07
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Rover Mini Cooper & Yeti TDI 4x4
Campingfahrzeug: Combi Camp Columbus + Koala + Venezia
Wohnort: 32139 Spenge

Re: Anzugsdrehmoment Camplet Räder

Beitrag von DerausSpenge »

Hallo

habe mit Herrn Gutbier gesprochen.Mit dem Radkreuz handfest,wurde mir gesagt,genügt.
Offtopic:
Ausserdem gibt es eine neue Küchenstütze für den Camplet.Auch zum nachrüsten.

Bild
Gruss Peter
Zuletzt geändert von Jugger64 am 07.01.2011 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
...manchmal haut die Realität der Hoffnung auf´s Maul.
Antworten

Zurück zu „Camp-Let“