Vergleich Obelink - Vrijbuiter (Roermond)
Verfasst: 06.08.2010 22:55
Hallo,
ich war gerade zum ersten Mal bei Obelink - und bin maßlos enttäuscht. Eigentlich hatte ich das Camperparadies erwartet, so zumindest meist der Tenor in den einschlägigen Foren. Zuvor war ich zweimal bei Vrijbuiter und da werde ich auch künftig hinfahren.
Und das hat zu dieser Entscheidung beigetragen, wobei ich einen Preisvergleich nicht angestellt habe:
Nach Winterswijk fahre ich weit über eine Stunde und meist nur Landstraße. In Roermond bin ich nach einer halben Stunde Autobahnfahrt.
Wohnwagen kann man allerdings nur bei Obelink betrachten, aber die interessieren mich nicht.
Die Zeltausstellung bei Obelink ist um ein Vielfaches größer, aber auch daran hat man ja nicht bei jedem Besuch Interesse.
Alle anderen Abteilungen bei Obelink empfand ich ziemlich chaotisch und unübersichtlich. Da kann man sich beim Einkauf nicht wohlfühlen. Vor lauter Angebot findet man nicht, was man sucht oder man wird von der Masse erschlagen. Vrijbuiter ist da erheblich sortierter und übersichtlicher. Dadurch ist die Auswahl dort vielleicht nicht so groß, aber einkaufen ist dort viel angenehmer.
Bei Vrijbuiter befindet man sich in einem großen Geschäft, bei Obelink hat man immer den Eindruck auf der Ramschrampe zu sein.
Ich war froh, als ich dort wieder raus war und das, obwohl es leer war. Die Dinge, die wir suchten, gab es dort nicht, waren teurer als in Deutschland oder qualitativ nicht genügend. Dafür haben wir ein paar Kleinigkeiten gefunden. Nicht einmal 7 Euro haben wir ausgegeben. Der Ausflug war sehr enttäuschend. Jetzt hoffe ich auf die Messe in Düsseldorf.
ich war gerade zum ersten Mal bei Obelink - und bin maßlos enttäuscht. Eigentlich hatte ich das Camperparadies erwartet, so zumindest meist der Tenor in den einschlägigen Foren. Zuvor war ich zweimal bei Vrijbuiter und da werde ich auch künftig hinfahren.
Und das hat zu dieser Entscheidung beigetragen, wobei ich einen Preisvergleich nicht angestellt habe:
Nach Winterswijk fahre ich weit über eine Stunde und meist nur Landstraße. In Roermond bin ich nach einer halben Stunde Autobahnfahrt.
Wohnwagen kann man allerdings nur bei Obelink betrachten, aber die interessieren mich nicht.
Die Zeltausstellung bei Obelink ist um ein Vielfaches größer, aber auch daran hat man ja nicht bei jedem Besuch Interesse.
Alle anderen Abteilungen bei Obelink empfand ich ziemlich chaotisch und unübersichtlich. Da kann man sich beim Einkauf nicht wohlfühlen. Vor lauter Angebot findet man nicht, was man sucht oder man wird von der Masse erschlagen. Vrijbuiter ist da erheblich sortierter und übersichtlicher. Dadurch ist die Auswahl dort vielleicht nicht so groß, aber einkaufen ist dort viel angenehmer.
Bei Vrijbuiter befindet man sich in einem großen Geschäft, bei Obelink hat man immer den Eindruck auf der Ramschrampe zu sein.
Ich war froh, als ich dort wieder raus war und das, obwohl es leer war. Die Dinge, die wir suchten, gab es dort nicht, waren teurer als in Deutschland oder qualitativ nicht genügend. Dafür haben wir ein paar Kleinigkeiten gefunden. Nicht einmal 7 Euro haben wir ausgegeben. Der Ausflug war sehr enttäuschend. Jetzt hoffe ich auf die Messe in Düsseldorf.
Offtopic:
Ich habe den Beitrag in mehreren Foren gepostet, bitte nicht ärgern, wenn ihr ihn mehrmals findet.
Ich habe den Beitrag in mehreren Foren gepostet, bitte nicht ärgern, wenn ihr ihn mehrmals findet.