Wir haben einen Combi-Camp Country Baujahr 2008.

Und hier die Geschichte dazu....
Am 2. Juni sind wir mit unserem Camptourist „Ferdi“ richtung Kiel losgefahren und haben einmal in Dransfeld übernachtet.
http://www.campingplatz-dransfeld.de/
Sozusagen auf den Spuren des grössten Treffens,da mussten wir sofort Udo anrufen und grüssen.
Am nächsten Tag ging es weiter in die Nähe von Kiel an den Westensee nach Wrohe
http://www.naturcampingplatz-westensee.de
Auf der Fahrt dorthin ging dann das Bremssystem von unserem Ferdi
kaputt,wie und was wissen wir auch noch nicht ganz.Später mehr.
Also,auf dem CP Westensee angekommen suchten wir uns ein herrliches Plätzchen und bauten unseren Ferdi auf.Nichts ahnend das es das letzte Mal sein würde.
Da wir dort zu einem 60. Geburtstag eingeladen waren trafen wir uns gleich mit dem Geburtstagskind und deren Bekannten,die mit Ihrem Wohnwagen zufälligerweise auf dem selben CP campierten.Es wurde eine Supervorfeier im Café-Restaurant "Fischmeister" gleich neben dem CP.
Am nächsten Morgen im Sonnenschein gefrühstückt und auf in das 120 km entfernte D-Süderlügum an die dänische Grenze zum Combi-Camp Händler
http://www.nordiccamper.de/default.asp?id=37917&omraadeid=1203&visvaregruppe=&visvare
Im Vorhinein hatten wir durch Email und Telefon schon Kontakt aufgenommen.Aber irgendwie ist es nicht das selbe,wie sagt der Schwabe „me misset midanand schwätze,gell“ was wir auch taten.
„Hallochen und Guten Morgen,wir möchten gerne einen Combi-Camp“
Antwort von der netten Fr.Becker „Jetzt gleich?“ darauf unsere Antwort
„Jo,wenns recht wär“ grosses Grinsen

und stellten uns nochmal richtig vor und das wir die aus dem Süden sind und bla bla email blaaaa Telefon bla blaa.
Dann schickte Frau Becker uns nach Dänemark,zu Kronecamping http://www.kronecamping.dk/default.asp?id=47161&omraadeid=1122&visvaregruppe=&visvare
nach Logumkloster,die beiden Firmen arbeiten eng zusammen.
Dort angekommen zeigte man uns drei gebrauchte Combi-Camp´s,einer schöner als der andere,also suchten wir uns den schönsten aus.
Und zwar „Ihn“, unseren absoluten Traumfalter.

Einen Combi-Camp „Country“ Baujahr 2008,Erstzulassung 3/2009.
mit ein paar Extras:
-Al-Ko V-Deichsel,gebremst
-Stossdämpfer
-100 er Zulassung
-Alu - Felgen
-Bug und Reserverad mit Halterung
-Lattenrost mit Gasdruckfedern,drunter Stauraum
-Vorzelt inklusive
-Seitenanbau mit Schlafkabine
-Sonnensegel
-Wagen und Küchenschürze
-eine riesen Bodenplane, einem riesigen Vorzeltteppich
und noch einen kleineren Teppich für den Hauptwagen
Küche
-eingebaute Kühlbox 12V,220V und Gas Betrieb
-Edelstahlspühle mit elektrischer Wasserpumpe
-Dreiflammenkocher
-Wasser und Gasanschluss im Deichselkasten
-Besteckschublade und 4 Einschubkörbe für Sonstiges
-Elektromodul (?Sicherung?,4 Steckdosen und 12 V Steckdose)
Seit 2006 träumten wir schon von diesem Combi-Camp.Da hatte ich ihn hier in den Link–Listen endeckt.Meine Bessere Hälfte brauchte ich da gar nicht mehr gross zu überzeugen

2008 sind wir dann in die schöne Niederlanden gefahren um uns den
Combi Camp beim http://www.vouwwagenspecialist.nl/index_D.htm anzusehen.
Nachdem uns die Verabeitungs-Qualität,Platzangebot und die tolle Traumküche völlig überzeugt hatten,war es völlig klar „Der Combi – Camp muss einfach her.
Nach sehr viel intensiven Suchen in verschiedenen „gesucht-gefunden“ Internet-diensten,fiel uns auf das wir ihn nicht so einfach irgendwo kaufen konnten,die Combi-Camps wie wir ihn haben wollten gibt es dort einfach nicht.Ich glaube fast wer so einen Combi-Camp hat der gibt ihn nicht mehr so schnell ab.
Und jetzt haben wir „Das Jahr 2010“ und Unser Traumfalter steht bei uns in der Garage.Und in ca. 3 Wochen gehts dann richtig schön in Urlaub.
Bilder und Mehr gibt es dann mal Später.
Viele Liebe Faltrige Grüsse
Sandra und Alexia

