Seite 1 von 4

Stützlast

Verfasst: 28.06.2010 13:27
von wurzelprumpf
Moin,

mal eine Frage an alle, die einen gebremsten 1000kg-Hänger haben: Welche Stützlast
KCF-Team-Edit: und welche ABE-Nummer
ist bei euch in den Papieren eingetragen?

Bei mir stehen nur 50kg drin, auf der Kupplung und der Bremse steht 100kg. :evil:

Gruß
Michael

Re: Stützlast

Verfasst: 28.06.2010 14:16
von Jugger64
Hallo Michael,

ich habe zwar keinen gebremsten 1.000 kg-Hänger, aber der Zusammenhang ist bei allen Anhängern der selbe.

Auf der AHK, auf dem Zugmaul, auf der Auflaufeinrichtung und auf der Deichsel sind für die jeweiligen Komponenten die Daten für die maximale Stützlast angegeben. Für die maximale Stützlast gilt dann, nach dem Prinzip des schwächsten Gliedes der Kette, der geringste Wert, den du findest.
Zweckmäßigerweise sollten die Werte in den Fahrzeugpapieren und denen die an der Deichsel und dem Zugmaul zu finden sind identisch sein.
Falls dem bei dir nicht so ist, kannst du sicherlich bei 3Dog mal nachfragen, um zu ergründen wieso es sich bei deinem Trailer anders verhält.

Es gibt hier im Forum zwar einige Threads, wo auch von solch einer Abweichung berichtet wird. Allerdings handelt es sich dabei i.d.R. um Importfahrzeuge aus den Niederlanden oder Frankreich. Bei einem 3Dog jedoch sollte kein Grund vorliegen, dass diese Differenz zwischen den Papieren und den Bauteilen selber auftritt.

Ich bin mal gespannt auf die Infos der anderen 3Dog-Besitzer.

Gruß
Norbert

Re: Stützlast

Verfasst: 28.06.2010 15:12
von Frimah
bei unserem 3DOG 1500kg-Hänger:

AHK: 250 kg
Deichsel Hänger: 150 kg
Zugmaul Hänger: 100 kg
Papiere: 100 kg (=kleinster Wert von allen)

Re: Stützlast

Verfasst: 28.06.2010 17:47
von wurzelprumpf
Moin,

@Frimah: Danke, kannst du mir bitte noch die in ABE-Nummer raussuchen (Buchstabe K in der Zulassung).

@Norbert: Durch die Diskrepanz zwischen den Angaben auf dem Typenschild und in der Zulassung bin ich ja erst auf die ganze Sache aufmerksam geworden! Auf dem Typenschild steht für Zugmaul und Auflaufeinrichtung jeweils 100kg drauf. Julian Nocke von 3dog sagte letzen Samstag auch, daß die Hänger mit 100kg Stützlast zugelassen werden (sollen).

Der Chef unserer Zulassungsstelle dagegen beruft sich auf die ABE-Nummer, die er der der Zulassungsbescheinigung II entnommen hat: H264*08 In dieser ABE wäre nur eine Stützlast von 50kg eingetragen, die Zulassungsstelle hätte also alles richtig gemacht (ich hatte gefragt, wer denn eigentlich die Kosten für die Änderung der Papiere übernimmt).

Morgen werde ich auch noch einmal mit WM-Meyer telefonieren. Am Freitag habe ich einen Tüfff-Termin, der :) Ing :) dort will die Sache mal durchrechnen.

Ich halte euch auf dem Laufenden...

Michael

Re: Stützlast

Verfasst: 28.06.2010 17:57
von Jugger64
Hallo Michael,

die ABE-Nummer von Frimah wird dir eventuell nicht helfen, denn er hat eine 1,5t-Achse. Damit sind damit, zumindest für die Achslast und ggf. die Bereifung, andere Werte hinterlegt.
Das ist schon merkwüdig, dass bei der Zulassungsstelle ein anderer Wert hinterlegt ist, als vom Hersteller vorgesehen.
Da bin ich mal gespannt, wie die ganze Sache nun weiter geht.

Gruß
Norbert

Re: Stützlast

Verfasst: 28.06.2010 18:15
von wurzelprumpf
Jugger64 hat geschrieben:die ABE-Nummer von Frimah wird dir eventuell nicht helfen, denn er hat eine 1,5t-Achse.
Stimmt! :oops:

Re: Stützlast

Verfasst: 28.06.2010 19:27
von Jugger64
Hallo Michael,

versuchs doch mal per PN bei Öhi, Ned Flanders oder BigGeorge, die haben auch alle einen TrailDog. Das sind alle, die mir auf die Schnelle mit einem TrailDog eingefallen sind, in der Userliste findest du bestimmt noch mehr TrailDog-Besitzer.

Gruß
Norbert

Re: Stützlast

Verfasst: 28.06.2010 20:56
von Rollo
Moin,
selbst wenn Du die 100 kg eingetragen bekommst, darfst nur nur die Stützlast drauftun die Dein Auto erlaubt.

Re: Stützlast

Verfasst: 28.06.2010 21:17
von wurzelprumpf
Moin Rollo,

dem Occi (@Klaus: nich hauen jetzt :wink: ) darf ich 75kg auf den Haken legen.
Nur mit 50 kg, das kriege ich bei normaler Beladung hin. Aber ich will auch mal Fahrräder auf die Deichsel packen...

Gruß
Michael

Re: Stützlast

Verfasst: 29.06.2010 17:59
von wurzelprumpf
Moin,

heute habe ich folgende telefonische Auskunft von WM-Meyer (Hersteller der Anhänger) erhalten:

Die 1000kg-Hänger, die für 3DOG produziert werden, sind nur mit 50kg Stützlast geprüft und zugelassen. Das liegt u.a. daran, daß die Hänger ohne Stützrad geliefert werden. Das Stützrad baut 3DOG dann dran. Andere Hänger des Herstellers, die ähnlich aufgebaut sind und bereits werksseitig mit Stützrad montiert werden, haben 100kg Stützlast.

Damit ist meine Zulassungsstelle wohl erstmal raus aus dem Rennen und ich darf wahrscheinlich teures Geld löhnen, um eine vernünftige Stützlast in die Papiere zu bekommen :twisted:

Mal sehen, was der Cheffe vom Tüfff am Freitag sagt.

Gruß
Michael

Re: Stützlast

Verfasst: 29.06.2010 18:14
von Jugger64
Hallo Michael,

damit ist die Sache dann ja klar, wenn auch mit einem nicht zufriedenstellenden Ergebnis für dich.

Ich frage mich nur, was die Stützlast mit dem nicht vorhandenen Stützrad zu tun hat, bzw. wieso mein SK-Falter dann eine Stützlast von 75 kg hat.
Mir ist schon klar, dass 50 kg leichter zu heben sind als 75 kg. Das verstehe ich ja noch. Aber bei den SK-Faltern ist das Stützrad eine Option, die man dazu nehmen kann, aber nicht muss. Die 75 kg Stützlast sind in dem Fall in meinen Augen unabhängig vom Vorhandensein eines Spornrades.

Gruß
Norbert

Re: Stützlast

Verfasst: 29.06.2010 18:43
von wurzelprumpf
Hi Norbert,

keine Ahnung, was das mit dem Stützrad bedeutet.
Aber der Cheffe vom Tüfff hat auch danach gefragt...

Gruß
Michael

Re: Stützlast

Verfasst: 29.06.2010 20:36
von Rollo
Moin,
dann würde ich erstmal eins anbauen. :lol:

Re: Stützlast

Verfasst: 29.06.2010 20:49
von wurzelprumpf
Mann, Rollo, es ist ein Stützrad montiert!

Re: Stützlast

Verfasst: 30.06.2010 20:33
von Ned Flanders
Moin.

Ich schau gerade in meinen Brief . . . H264*08.

Hab aber keine Ahnung was das bedeutet bzw. welche Auswirkungen das hat.

Aber ehrlich gesagt kann man von mir auch nicht erwarten, dass ich weiss was 'H264*08' im Schlüssel 'K' für Auswirkungen hat. Weiterhin steht bei 'Datum zu K' der 24.09.2004 obwohl der Hund erst 2007 zugelassen wurde.

Wieso steht dazu nichts in meinem PKW-Brief?

Gruss, Ned