Seite 1 von 1

Tüvplakette mit oder ohne Keilen, Leuchte ...

Verfasst: 02.06.2010 20:38
von Projektor
Moin Campinggemeinde,

Bin schwer beeindruckt von eurer Agilität/Unternehmenlust/Aktivität! Eure Treffen fanden bisher alle
ohne mich/uns statt - Ich bin noch nicht so weit mit dem Neuerwerb. Faltmeister Paradiso, Bj.1973

Über die SuFu fand ich bis jetzt heraus:
- Bis 750kg brauche ich keine Unterlegkeile (wenn, dann zwei)?
- Nebelschlussleuchte müsste ich nachrüsten?
- Dreieckreflektoren rot sind Pflicht? (sind bereits montiert gewesen)

Ist das so richtig?

Was sagt der TÜV zu den Deichelmanschetten/ Abdeckung der vertikalen Befestigungsschrauben?

Bis jetzt ist das nette Teil im Orginalzustand + Instandsetztung + Reinigungsarbeiten.
Sollte ich auf 13-pol Stechverbindung umrüsten?

Ich möchte am Freitag vormittag 'ne neue Plakette beantragen. Habe aber keine Lust auf den Stress
wie mit der Zugmaschine (OT: zweimal Nachkontrolle wegen Bremsleitung hinten Mitte korrodiert,
nach Nacharbeiten 'stark korrodiert''?? Nee, Plakette hat es, der Prüfer erkannte 'Schikane' an).

Danke für euer Bemühen, es geht nichts über eine tolle Gemeinschaft.

Campingklapperfalter Grüsse,
Frank

Re: Tüvplakette mit oder ohne Keilen, Leuchte ...

Verfasst: 02.06.2010 21:09
von Kampfhamster
Moin Moin !!!

Unterlegkeile weiss ich so selber gar nicht ! Hat meiner nicht fertig !!!
Nebelschluss ab Baujahr 91 deiner ist von 73 also braucht er nicht !!!
Die Katzenaugen sind pflicht damit er als Anhänger für den Nachfolgenden Verkehr erkennbar ist !!!

Wenn er Auflaufgebremst ist, dann einmal grossen Service an der Bremsanlage und ab zum TÜV !!!
Schrauben hab ich so am Anhänger noch nie abgedeckt gesehen !!!

Gruss Olli

Re: Tüvplakette mit oder ohne Keilen, Leuchte ...

Verfasst: 02.06.2010 21:17
von SI0397
Hi Frank

Hab unseren Esterel S42 mit ZulGG von 1000kg grade problemlos getüvt mit ohne Keile (dafür mit exponiert angebrachter Keilhalterung). Aber ob das ein Versehen war, weis ich nicht...

Schöne Grüße

Stephan

Re: Tüvplakette mit oder ohne Keilen, Leuchte ...

Verfasst: 02.06.2010 21:18
von Projektor
@Kampfhamster79

O.kay: NSL brauche ich nicht, Katzenaugen hat er, Bremsen gut -> ab zu TüV ..

Danke, so sah ich das eigentlich auch.

Jemand Einwände?

(Die Manschette deckt (leider nicht) die seitlichen/horizontalen Maulkupplungsbefestigungsschrauben ab,
sondern nur die Dämpferfederbefestigungsschrauben vertikakal (eine) ab). Rissig ausserdem vllt.

Togal is', wenn man trotzdem lacht ...

Gruss,
Frank

Re: Tüvplakette mit oder ohne Keilen, Leuchte ...

Verfasst: 02.06.2010 21:32
von Projektor
si0397 hat geschrieben: Hab unseren Esterel S42 mit ZulGG von 1000kg grade problemlos getüvt mit ohne Keile (dafür mit exponiert angebrachter Keilhalterung). Aber ob das ein Versehen war, weis ich nicht...
Ähm, 'Versehen', ist toll das es geklappt hat. Ich werde es einfach mal porbieren.

Danke,
Frank

Re: Tüvplakette mit oder ohne Keilen, Leuchte ...

Verfasst: 03.06.2010 17:41
von SveMa
Also bei meinem CT6-2 brauchte ich keine Keile, ok, hat auch nur ungebremste 500 Kg, Nebelschlussleuchte brauchte ich auch nicht da BJ 79 und die Dreiecksstrahler sind Pflicht, egal welches Baujahr.

Wenn die Zuggabelmanschette (Zugrohrmanchette, oder wie auch immer) porös ist, würde ich diese austauschen, nur um unnötigen weiteren Laufereien aus den Weg zu gehen. <- Meine persönliche Einstellung, vielleicht ist's beim TÜV ja auch nur ein geringer Mangel ?!?!?


Gruß
Thomas

Re: Tüvplakette mit oder ohne Keilen, Leuchte ...

Verfasst: 04.06.2010 20:32
von Projektor
Moin,

Komme gerade vom 'Basteln' wieder. Kumpel und ich in die Werkerklamotten und eben mal (schnell) 'was tun'.

Nun haben wir die Deichselmanschette gewechselt, das Behelfsbugrad gegen ein neues, richtiges ausgetauscht.
Sieht toll aus uuuund lässt sich besser handmanövrieren. Schnell noch neues Fangseil montiert.
Bremsen sind i.O, Reflektoren waren dran, Beleuchtung funktionierte.
Dann kam ich auf die blöde Idee, die offenen Kabelknäule unterwärts vorn und hinten in Feuchtraumdosen zu legen...
In Verbindung eines neuen 7+5-Pol Steckers. Der Tag war gelaufen.

Dann zu TÜV eben nächste Woche. Wir schon klappen.
Danke an euch alle (da draussen vor dem Monitoren und zu Hause).

Elektische Grüsse,
Frank