Esterel und Rapido in Frankreich kaufen?
Esterel und Rapido in Frankreich kaufen?
Welhalb einen französischen Klappwohnwagen nicht direkt in Frankreich kaufen? Hat da jemand Erfahrung oder kennt jemand französische Marktplätze im Internet?
- cw69
- Forums-SupporterIn 2011
- Beiträge: 74
- Registriert: 03.03.2007 20:23
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Kuga
- Camper/Falter/Zelt: Chateau Calista 390
- Wohnort: 55576 Sprendlingen
- Kontaktdaten:
Re: Esterel und Rapido in Frankreich kaufen?
Guckst Du hier https://www.leboncoin.fr/
Gruß
Christian
P.S. Ansonsten siehe Import aus Holland in der Suche
Gruß
Christian
P.S. Ansonsten siehe Import aus Holland in der Suche
"Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste." (Theodor Heuss)
Re: Esterel und Rapido in Frankreich kaufen?
Hallo, der link auf die französische Site ist interessant. Nur was ist zu tun, wenn man in Frankreich einen esterel-WW kaufen will? Hat jemand Erfahrungen? Welches Kennzeichen braucht man, wenn der WW bereits abgemeldet ist? Ist beim Kaufvertrag etwas zu beachten? Gibt es Schwierigkeiten bei der TÜV-Abnahme und Anmeldung eiens esterel-WW in Deutschland?
Re: Esterel und Rapido in Frankreich kaufen?
Hab da keine erfahrung aber es wird wohl gleich sein wie ein Import aus NL.
Also kurzzeitkennzeichen mitbringen, kaufvertrag aufstellen, TÜV Par 21 abnehmen lassen und zur Zullassungsstelle.
Problem beim TÜV gibt es immer mal wieder aber jeder esterel sollte die Par 21 bekommen weil das nun mal so in die EU vereinbart ist.
Am besten sorgt mann selbst für die Datenblätter für die Achse und Bremse, wenn die einmal da sind und alles funktioniert am Esterel darf es kein Problem sein.
Die Kurzeitkennzeichen hat nach einen EU Verordnung in jedes EU Land gültigkeit. Ein Kopie von ein Brief von eueren Zulassungsambt in Bonn die das bestätigd kann ich dir zuschicken.
Christiaan
Also kurzzeitkennzeichen mitbringen, kaufvertrag aufstellen, TÜV Par 21 abnehmen lassen und zur Zullassungsstelle.
Problem beim TÜV gibt es immer mal wieder aber jeder esterel sollte die Par 21 bekommen weil das nun mal so in die EU vereinbart ist.
Am besten sorgt mann selbst für die Datenblätter für die Achse und Bremse, wenn die einmal da sind und alles funktioniert am Esterel darf es kein Problem sein.
Die Kurzeitkennzeichen hat nach einen EU Verordnung in jedes EU Land gültigkeit. Ein Kopie von ein Brief von eueren Zulassungsambt in Bonn die das bestätigd kann ich dir zuschicken.
Christiaan
-
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1492
- Registriert: 05.10.2008 22:32
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
- Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
- Wohnort: Frankfurt/M
Re: Esterel und Rapido in Frankreich kaufen?
Wenn der WoWa schon die neuen Euro-Papiere hat, gehts ganz einfach: einfach umschreiben lassen. Evtl. dem Vorbesitzer ein paar Euro dafür extra in die Hand drücken, sollte sich bezahlt machen.
Gruss Per
Zwinge keinen zu seinem Glück
Zwinge keinen zu seinem Glück