Auslandsschadenschutzversicherung

Themen um Zulassung, Versicherung, Steuern, TÜV-Prüfungen, Vollabnahmen, Kurzzeitkennzeichen und Import von Klappern und Faltern
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3772
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008 EZ2009
Wohnort: Essen

Auslandsschadenschutzversicherung

Beitrag von Jugger64 »

Hallo zusammen,

nachdem in der Shoutbox mal das Thema Schutzbrief und Mitgliedschaft in Automobilclubs diskutiert wurde, fiel mir ein, dass es noch eine sinnvolle Versicherung für Reisen ins Ausland gibt.

Die Auslandsschadenschutzversicherung

Sie wird von vielen Kfz-Versicherern optional angeboten und schützt einen im Falle eines Schadens mit einem ausländischen Schadenverursacher vor Eigenbehalten, weil z.B. im Urlaubsland die Deckungssummen der Versicherungen so gering sind, dass der Schaden nicht vollständig abgedeckt ist. Der Schaden wird von der eigenen Versicherung in einem solchen Falle so abgewickelt, als wäre der Unfallpartner bei der selben Versicherung versichert.
Die Beiträge bewegen sich so um 25 € p.a. und ich halte diese Versicherung für besonders sinnvoll z.B. bei Reisen in die osteuropäischen Staaten.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!

Zurück zu „Zulassung - Versicherung - TÜV - Vollabnahme - Import“