Ich bins schon wieder mit nem Zugfahrzeug Thema

Beim letzten mal wollte ich ja von euch wissen, wie ihr so mit 75 PS uznd weniger durchkommt. Und ich hatte ja auch in diesem Thread er wähnt, das unser Astra Kupplungsmässig wohl nicht mehr lange mitmacht. jetzt hat sich bei mir jobtechnisch eine Veränderung aufgetan und ich werde ab Juli tgl. 50km Fahrstrecke haben (25 km einfache strecke). Nun ist die Überlegung nach einem neuen (gebrauchten) Auto natürlich aktueller denn je.
Erst einmal haben wir bisher nur nach Diesel geschaut (da weiß man ja was man hat
Aber da stellt sich eben wieder die Frage: Wie ist ein LPG Fahrzeug im Zugbetrieb???
Es geht ja jetzt nicht darum mit welchem Auto man "heizen" kann, aber die Erfahrungen mit unsrem 75 PS Astra müssen wir wirklich nicht noch weiter haben

Und dann kommt bei der Überlegung LPG noch hinzu: Wie viel Laufleistung kann man hier locker lässig erwarten.
Unsre Überlegungen gehen in Richtung VW Passat oder Renault Laguna (jeweils Kombi) zw. 90 und 120 PS. Beim Passat (Diesel) weiß ich, das der einfach läuft. Im Bekanntenkreis haben wir einige Passat's, die einfach laufen und laufen und laufen. Ich habe bisher noch keinen getroffen, der gesagt hat man solle besser bei einem Passat Diesel mit 180000 km die Finger von lassen...
Aber kann man das auch von einem LPG/ Benzin Auto sagen???
Problem bei der ganzen Sache ist: Mehr wie 4000,- € darf/soll die Anschaffung nicht kosten! Und da ist natürlich um die 100000 km nix zu wollen....
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, das es auch hier einige gibt, die mit Gas fahren und uns da ein paar Anekdoten aus ihrem Erfahrungsschatz preisgeben können

Denn das nächste Auto soll uns dann doch noch einige Jährchen dienen (auch wenn es bei Anschaffung wohl schon 10 Jahre und einige Tsd km aufm Buckel hat). Klar, Verschleißteile werden bei so einem Alter immer anfallen. Wichtig ist uns eben die Maschine, die muß ganz einfach verlässlich sein.
LG, Simone