Problem beim Tüv Rapido Export aus Frankreich.

Bereich für Themen um die Rapido-Modelle Confort, Record und Export
Aerokadett
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 133
Registriert: 04.04.2010 02:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Kadett C + Opel Omega + Opel Frontera + Audi A4
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort, Rekord, Export + Alpenkreuzer + Esterel 34
Wohnort: Pulheim

Problem beim Tüv Rapido Export aus Frankreich.

Beitrag von Aerokadett »

Hallo,ich war heute beim Tüv wegen der § 21 Abnahme mit meinem Export aus Frankreich und habe das Problem wegen der Auflaufbremse,diese ist nicht genehmigt bzw. ohne Genehmigungszeichen.

Ich kann jetzt eine Bremsenberechnung vom Hersteller vorlegen,wo bekomme ich sowas her oder wer hat sowas??Gibt es Kontakte zu Rapido die evtl .sowas zumailen können???

Wer kann mir da helfen,ist ganz dringend??

Dann kann ich noch die Auflaufbremse stilllegen aber das ist ja wohl nicht so toll.


Mit hoffnungsvollen Grüßen Dirk
Benutzeravatar
SveMa
Forums-SupporterIn 2021
Forums-SupporterIn 2021
Beiträge: 380
Registriert: 02.06.2009 22:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo V40
Camper/Falter/Zelt: 4 Personen Zelt
Wohnort: 29553 Bienenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Problem beim Tüv Rapido Export aus Frankreich.

Beitrag von SveMa »

In der Forumssuche gibt es sicher unzählige Beiträge dafür, da schon einige andere vor dem "Problem" standen.

Hier zum Beispiel -> http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=51&t=3566&p=31003&hilit=Bremsenberechnung+Rapido#p31003

:sun3: Grüße vom Rande der Lüneburger Heide

Thomas
Dransfeld 2013 - Packst Du schon, oder trocknest Du noch ?[/center]
Benutzeravatar
Leo mit dem Klappi
User
User
Beiträge: 23
Registriert: 09.10.2009 18:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: keine Angabe
Camper/Falter/Zelt: keine Angabe
Wohnort: Kreis Pinneberg, Schleswig-Holstein

Re: Problem beim Tüv Rapido Export aus Frankreich.

Beitrag von Leo mit dem Klappi »

Moin,
Du solltest uns zumindest den Hersteller der Auflaufbremse mitteilen... Wenn es eine Alko ist, sollte es keine Probleme bereiten, die erforderlichen Unterlagen zu bekommen.
Notfalls kannst Du ja auch eine andere/neue Auflaufbremse montieren, welche die üblichen Prüfzeichen aufweist.
Viele Grüße aus Schleswig-Holstein
leo
mein anderes Hobby:https://www.500hk.de
Aerokadett
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 133
Registriert: 04.04.2010 02:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Kadett C + Opel Omega + Opel Frontera + Audi A4
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort, Rekord, Export + Alpenkreuzer + Esterel 34
Wohnort: Pulheim

Re: Problem beim Tüv Rapido Export aus Frankreich.

Beitrag von Aerokadett »

Ja der Hinweis auf die Suche war ja klar,leider habe ich eine französiche Auflaufbremse und nichts deutsches,ich habe schon gesucht.
Der Export ist von 1972 und hat wie gesagt eine französiche Auflaufbremse,da kann wohl nur Rapido weiterhelfen oder jemand der auch schon mal das gleiche Problem hatte.Ich muß mal sehen wir der Hersteller heißt.

Ich habe ja noch eine andere Deichsel und habe dem Prüfer gesagt das ich diese noch habe aber der meinte das würde nicht gehen,das ist eine Einheit,dann müsste ich die Achse bzw. die Trommelbremse mit umbauen.Das ist aber sooooo ein riesen Aufwand,das ist ja idiotisch :roll: .

Das einfachste ist ja still legen aber ich würde die Bremse gerne beibehalten was ja auch Sinn macht wegen der Sicherheit.



Gruß Dirk
Benutzeravatar
p.ha
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 440
Registriert: 24.04.2008 05:22
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Skoda Okatvia 2.0 TDI
Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 42CP '96
Wohnort: Flawil

Re: Problem beim Tüv Rapido Export aus Frankreich.

Beitrag von p.ha »

Offtopic:
[quote="aerokadett"] ...,ist ganz dringend?? ...hat wie gesagt eine französiche Auflaufbremse,da kann wohl nur Rapido weiterhelfen...leider habe ich eine französiche Auflaufbremse...gibt es Kontakte zu Rapido die evtl .sowas zumailen können???[/quote]

na denn mach mal dirk, ruf da mal an! vielleicht kann dir herr constant rousseau weiterhelfen ..... :wink:
hoi!

immer ruhig mit den jungen pferden dirk!

lass uns mal wissen was für eine auflaufbremse du hast, dann wird dir hier weitergehelft, da bin ich mir sicher. ev. wäre auch ein foto eine option auf hilfe.
aber bitte gewöhn dir deine ungeduld ab, kommt nicht bei allen so gut an hier... wir helfen dir gerne solange wir nicht gedrängt werden.... :wink:

en gruess us de ostschwiiz
peter
Bild

Mountainbiken - weils auf der Straße zu gefährlich ist!
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Problem beim Tüv Rapido Export aus Frankreich.

Beitrag von awh2cv »

Grundsätzlich hatte ich bei meinen bisherigen Kontakten
zu Rapido, den Eindruck, dass ihnen die alten Klapper eher Peinlich sind,
und kein gesteigerter Wert auf deren Erhaltung gelegt wird.
Die stellen jetzt noble WoMos her zu saftigen Preisen.
Bei welchem TÜV hast du denn §21 machen lassen?
Wenn 1972 bereits Rapidos in D zugelassen waren,
sollten im Kraftfahrtbundesamt alle Daten abrufbar sein.
diese CE Kennzeichnung wurde erst in den 90`ern verbindlich eingeführt.
also musste dein Rappi keine CE haben, und es sollte nach neuem EG-Recht
auch möglich sein die alten F Papiere bei uns umschreiben zu lassen
und somit fällt §21 sowieso Flach. Ist nur nötig wenn vorher noch keine Papiere bestanden.
also bei Importen aus NL oder B, in F gabs doch Papiere für den Rappi, oder?
Ansonsten soll in Hagen ein Kompetenter Prüfer für Rappis sitzen.
Mein Rappi wurde von Dipl.Ing. Martin Schreiner abgenommen
Prüfstelle war: TÜV Nord Hagen Steinhausstr.27
und nur keine Panik Dirk, hast doch noch zwei Confort.
p.ha hat geschrieben:aber bitte gewöhn dir deine ungeduld ab,
@p.ha das dürfte schwierig werden, ich glaube das ist in der Zuckerrübentaiga schon genetisch verankert,
ähnlich wie bei euch die geschwindigkeit der Berner :wink:

mit relaxten Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Aerokadett
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 133
Registriert: 04.04.2010 02:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Kadett C + Opel Omega + Opel Frontera + Audi A4
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort, Rekord, Export + Alpenkreuzer + Esterel 34
Wohnort: Pulheim

Re: Problem beim Tüv Rapido Export aus Frankreich.

Beitrag von Aerokadett »

Ja das ist doch wohl klar das ich ungeduldig bin,ich war beim Tüv und bin nicht durchgekommen und bin in Dransfeld angemeldet.Ich wollte Euch den schönen Export doch zeigen :wink: .
Das ist ja Interessant das ich keine § 21 machen muß,ich habe die Karte Griese und den Kaufvertrag.Ich soll wohl nochmal beim Tüv anrufen,wenn das stimmt werde ich noch ungeduldiger und werde dem Tüver da mal auf die Füße treten.

Was kann ich denn jetzt tun????Hilfe!!!
Ich habe noch nen Rappi angemeldet aber den will ich natürlich auch auf die Straße bringen,genau wie die anderen auch.




Gruß Dirk
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Problem beim Tüv Rapido Export aus Frankreich.

Beitrag von awh2cv »

HOOOHH Dirk
ruhig Brauner
aerokadett hat geschrieben:Das ist ja Interessant das ich keine § 21 machen muß,ich habe die Karte Griese und den Kaufvertrag.Ich soll wohl nochmal beim Tüv anrufen,
TÜV hat da nix mit zu schaffen-- da kümmert sich die Zulassungsstelle drum.
Schnapp dir die Papiere und versuche das Ding anzumelden,
vieleicht brauchst du noch eine Beglaubigte Übersetzung
aber dann sollte es klappen, Laut EG Richtlinie ist jedes Fahrzeug
das jemals in einem EG Land Zugelassen war, auch in jedem anderen
EG Staat zulassungsfähig, wenn ich das richtig verstanden habe.
also frisch ans Werk und las den TÜV aussenvor -der will nur Geld
Die Zulassungsstelle allerdings auch, Googel dich vieleicht noch ein bischen durch die Materie
Es ist nie ein Fehler gut informiert zu sein, besonders bei Behörden.

mit optimistischen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Aerokadett
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 133
Registriert: 04.04.2010 02:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Kadett C + Opel Omega + Opel Frontera + Audi A4
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort, Rekord, Export + Alpenkreuzer + Esterel 34
Wohnort: Pulheim

Re: Problem beim Tüv Rapido Export aus Frankreich.

Beitrag von Aerokadett »

Aber zum anmelden muß man doch Tüv haben,also muß der eh zum Tüv oder bin ich da falsch informiert???



Gruß Dirk
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Problem beim Tüv Rapido Export aus Frankreich.

Beitrag von awh2cv »

Hatte er noch F TÜV
dann sollte er auch nach D Recht gelten

mit rechtlichen Grüßen
armin

P.S. habe ein paar Links gesammelt:
1)
2)
3)
4)
Zuletzt geändert von awh2cv am 05.05.2010 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Citykai
WebsiteOwner
WebsiteOwner
Beiträge: 53
Registriert: 02.03.2010 23:49
Zugfahrzeug: Opel Kadett C
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort
Wohnort: 50259

Re: Problem beim Tüv Rapido Export aus Frankreich.

Beitrag von Citykai »

hättest den besser in frankrich angemeldet dirk, originaler gehts dann nich mehr un du hättest den stress mim tüv nich. :lol: :lol: :lol:

gruß
kai
ulmerspatz

Re: Problem beim Tüv Rapido Export aus Frankreich.

Beitrag von ulmerspatz »

citykai

nicht so gemein sein ist nicht nett.............aber gut :mrgreen:
mit humorvollen grüße
Aerokadett
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 133
Registriert: 04.04.2010 02:04
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Kadett C + Opel Omega + Opel Frontera + Audi A4
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort, Rekord, Export + Alpenkreuzer + Esterel 34
Wohnort: Pulheim

Re: Problem beim Tüv Rapido Export aus Frankreich.

Beitrag von Aerokadett »

Also ich weiß nicht ob der Tüv in Frankreich hatte,ich hatte nur diese Karte Griese oder wie die genau heißt.Haben die überhaupt Tüv für Anhänger??Ich den NL gibt es das nicht,die werden sogar mit dem gleichen Kennzeichen versehen und gut ist.

Ich kann ja verstehen das wir in Deutschland,sehr auf Sicherheit aus sind aber was bei mir jetzt abgeht ist wieder Beamten willkür.Ich bekomme keinen Tüv weil er nicht ausreichend gekennzeichnet ist und bremst wunderbar alles wirklich top in Ordnung.Ich bekomme Tüv wenn ich die Bremse außer Betrieb nehmen also ein Rohr zwischen die Auflaufbremse setze,was den technischen Zustand meiner Meinung aber erheblich verschlechtert.
Es bleibt alles daselbe,bremst aber nur nicht mehr,das ist doch ein riesen Schwachsinn,klar kann ich Einfach das Rohr dazwischen setzen Tüv machen und das Rohr wieder rausnehmen,nur mache ich mich dann Strafbar und geht auch nicht in meinen Kopf rein.
Wieso soll ich eine gut funktionierende Bremse still legen und ungebremst umher eiern :roll: .
Ein gebremster Hänger ist immer viel besser wie ein ungebremster.

Die Links sagen aber nicht viel aus in meiner Sache,ich glaube ich werde morgen mal einige verrückt machen.Am besten wäre es wenn ich doch von Rapido oder jemand anderem was bekommen könnte für den Tüv Mann.

Ich bin schon gaaaanz ruhig hier :) aber nicht beim Tüv :evil:




Gruß Dirk
ulmerspatz

Re: Problem beim Tüv Rapido Export aus Frankreich.

Beitrag von ulmerspatz »

Hi Dirk
was mir gerade einfällt
ich habe einen Esterel 42CT aus Frankreich geholt
und brauchte auch eine Bremsberechnung der eine TüV in Ulm konnte mir nicht helfen
aber der in Neu-Ulm der hat in seinen PC geschaut und alle unterlagen vorgefunden
somit bekame ich die HU ohne mängel bescheinigt und konnte ihn auch gleich anmelden

mein Tipp versuche es mal bei einem anderen TÜV stelle

mit hilfreichen grüßen
Benutzeravatar
Tessala
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 313
Registriert: 14.06.2009 20:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max / Fiat Ducato Mostvanted-Umbau
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK14 Kallima
Wohnort: Im Schwabenland

Re: Problem beim Tüv Rapido Export aus Frankreich.

Beitrag von Tessala »

ulmerspatz hat geschrieben:Hi Dirk
mein Tipp versuche es mal bei einem anderen TÜV stelle

mit hilfreichen grüßen
Das kann ich nur voll unterstützen. Geh mal zu einem anderen bevor Dir bei Deinem jetzigen Tüv was rausrutscht, wo der Prüfer sich dann auf die Füße getreten fühlt und dann ganz sperrt. Sind ja auch nur Menschen :)
Antworten

Zurück zu „Rapido - Confort/Record/Export“