Seite 1 von 1

Rapido Stützlast und Heckträger

Verfasst: 26.04.2010 13:20
von sven111
Hallo zusammen,

Die Stützlast bei unserem Rapido Clib 40 ist recht hoch. Trotz kleiner Gasflasche, leerem Wasserkanister und nur Schlafsäcken in der vorderen Bank komme ich schon auf knapp 80 kg. Wo kommt das ganze Gewicht her?
Habe schon überlegt das Reserverad in die hintere Bank zu packen, leider passt es da nicht rein. Habe jetzt schon überlegt evtl. eine Fahrrad Heckträger anzubauen, allerdings stellt sich hier die Frage wie dieser befestigt wird.

Wer hat ähnliche Probleme und wie habt ihr sie gelöst?

Gruß
Sven

Re: Rapido Stützlast und Heckträger

Verfasst: 22.10.2010 18:07
von YESWeCamp__Kip
Bitte keinen Heckträger dadurch ,
kommt das Gefährt schneller ins schlingern.

Wenn die Stützlast 75 Kilo beträgt dann sollte man diese auch ausnutzen.
Der Rest ist eine Frage der Gewichtsverteilung möglichst nah auf der Achse verteilen.
Wird die Stützlast weit überschritten muß etwas Gewicht ins Heck. :skate:

Re: Rapido Stützlast und Heckträger

Verfasst: 24.01.2011 10:26
von sven111
YESWeCamp__Kip hat geschrieben:Bitte keinen Heckträger dadurch ,
kommt das Gefährt schneller ins schlingern.

Wenn die Stützlast 75 Kilo beträgt dann sollte man diese auch ausnutzen.
Der Rest ist eine Frage der Gewichtsverteilung möglichst nah auf der Achse verteilen.
Wird die Stützlast weit überschritten muß etwas Gewicht ins Heck. :skate:

Deswegen ja vielleicht der Heckträger??

Du wiedersprichst dir selbst.....

Sven

Re: Rapido Stützlast und Heckträger

Verfasst: 24.01.2011 14:54
von awh2cv
Vorsicht Sven
Du musst auch mal genau lesen bevor du urteilst
sven111 hat geschrieben:Du wiedersprichst dir selbst.....
1)
YESWeCamp__Kip hat geschrieben:Bitte keinen Heckträger dadurch ,
kommt das Gefährt schneller ins schlingern
das ist eine Aussage die ich nur bestätigen kann
2)
YESWeCamp__Kip hat geschrieben:Der Rest ist eine Frage der Gewichtsverteilung möglichst nah auf der Achse verteilen.
und last not least
3)
YESWeCamp__Kip hat geschrieben:Wird die Stützlast weit überschritten muß etwas Gewicht ins Heck
Wobei ich einen Heckträger mit mehreren Fahrrädern nicht als "etwas" bezeichnen würde.

es tut mir leid wenn das auch nicht die gewünschte Antwort ist
es heist aber auch nicht das ein Heckträger unmöglich ist
hat nur den gravierenden Nachteil der destabilisierung des Fahrverhaltens
aber bei entsprechender Fahrweise durchaus möglich

mit erklärenden Grüßen
armin

Re: Rapido Stützlast und Heckträger

Verfasst: 24.01.2011 17:23
von Jugger64
Hallo,

zu dem Thema kann ich mich auch mal zu Wort melden. Es geht zwar nicht um einen Rapido, aber sonst stimmt das Thema.

Letzten April habe ich beobachten können, wie ein älteres niederländische Ehepaar mit ihrem Kip-Wohnwagen die Parzelle mir schräg gegenüber bezog. Sie hatten einen Fahrradträger mit zwei Fahrrädern drauf hinten montiert. Nachdem sie den Kip positioniert hatten, haben sie ihn abgekuppelt. Und was soll ich sagen, ich war geschockt. Das Teil kippte unverzüglich aufs Heck. Sie sind also mit negativer Stützlast unterwegs gewesen. Ich möchte nicht wissen, wie sich so eine Fuhre fährt.

Gruß
Norbert

Re: Rapido Stützlast und Heckträger

Verfasst: 28.01.2011 10:23
von sven111
Hallo,

Nur um das nochmal klarzustellen:

Der Rapido ist sehr Kopflastig, hat schon im fast Leerzustand 80 Kg Stützlast, zulässig sind 75 Kg.(siehe auch mein Posting oben)

Da beim Rapido die Achse etwas nach hinten versetzt ist, ist es quasi schon konstruktionsbedingt.

Mir ging es primär um die Befestigung des Trägers, das dadurch nicht unbedingt eine Verbesserung der Fahrstabilität erflogt ist mit schon klar.

Gruß
Sven

Re: Rapido Stützlast und Heckträger

Verfasst: 29.01.2011 19:35
von tomruevel
Moin,

der Träger wird üblicherweise direkt über der Leiste mit dem Fensterscharnier befestigt.
Unten genau über der Leiste des Heckleuchtenträgers.
So habe ich es bei vielen Rapido auf den Treffen des Rapido Club Nederland gesehen.

Durch die Position der Achse in Richtung dürfte der Einfluss des Fahrradträgers geringer als üblich sein.