Tüv Probleme Holland Export
Tüv Probleme Holland Export
Hallo zusammen,
mein Name ist Mark und ich hab mir vor ein paar Wochen einen Trigano Chantilly Gl Bj.1997 in Holland
gekauft. Soweit alles in Butter.
Die sogenannte Erlaubnis vom Straßenverkehrsamt fürn Tüv hab ich schon , ein Nummernschild und Doppelkarte auch.
Fehlt nur noch die Vollabnahme.
Um allen Problemen aus dem Weg zu gehen wollte ich mal hier in die Runde fragen ob mir jemand ein Bremsgutachten
zumailen könnte , das wär wirklich super....
Bis bald,
Mark
:klappi:
mein Name ist Mark und ich hab mir vor ein paar Wochen einen Trigano Chantilly Gl Bj.1997 in Holland
gekauft. Soweit alles in Butter.
Die sogenannte Erlaubnis vom Straßenverkehrsamt fürn Tüv hab ich schon , ein Nummernschild und Doppelkarte auch.
Fehlt nur noch die Vollabnahme.
Um allen Problemen aus dem Weg zu gehen wollte ich mal hier in die Runde fragen ob mir jemand ein Bremsgutachten
zumailen könnte , das wär wirklich super....
Bis bald,
Mark
:klappi:
Re: Tüv Probleme Holland Export
Hallo Mark,
habe Gründonnerstag beim TÜV auf der Frankfurter Straße in Köln-Mülheim eine Vollabnahme meines Alpenkreuzers ohne Papiere machen lassen. Technische Abnahme war völlig unproblematisch. Hänger gewogen, vermessen, Bremsentest, Lichtleiste geprüft, Sichtprüfung, fertig.
Allerdings hat er die Briefkopie die ich hier aus dem Forum gezogen und ihm vorgelegt habe zwar beachtet, aber vollständig seine Maße genommen. Abweichung zur Herstellerangabe jeweils 5 cm. Das macht mir keine Schmerzen.
Glücklichrweise hatte ich den Hänger aber nicht leergeräumt und hatte das Vorzelt mit Gestänge noch drin. Daher hat er 400 KG gewogen (statt 320 kg im Brief), dann 100 kg Zuladung draufgeschlagen und 500 kg zul. Gesamtgewicht eingetragen anstatt der 550 KG in der Briefkopie und dem Original-Prospekt. Was hätte er wohl für ein Gesamtgewicht eingetragen wenn er 350 kg gewogen hätte. 450 KG?
Der Alpenkreuzer hat aber auch nur eine von Hand eingeschlagene FIN und kein Typenschild.
Aber wie gesagt, die technische Abnahme war überhaupt kein Problem. Fahr aber am besten Morgens um 7.30 Uhr dahin.
Schöne Grüße
Volker
habe Gründonnerstag beim TÜV auf der Frankfurter Straße in Köln-Mülheim eine Vollabnahme meines Alpenkreuzers ohne Papiere machen lassen. Technische Abnahme war völlig unproblematisch. Hänger gewogen, vermessen, Bremsentest, Lichtleiste geprüft, Sichtprüfung, fertig.
Allerdings hat er die Briefkopie die ich hier aus dem Forum gezogen und ihm vorgelegt habe zwar beachtet, aber vollständig seine Maße genommen. Abweichung zur Herstellerangabe jeweils 5 cm. Das macht mir keine Schmerzen.
Glücklichrweise hatte ich den Hänger aber nicht leergeräumt und hatte das Vorzelt mit Gestänge noch drin. Daher hat er 400 KG gewogen (statt 320 kg im Brief), dann 100 kg Zuladung draufgeschlagen und 500 kg zul. Gesamtgewicht eingetragen anstatt der 550 KG in der Briefkopie und dem Original-Prospekt. Was hätte er wohl für ein Gesamtgewicht eingetragen wenn er 350 kg gewogen hätte. 450 KG?
Der Alpenkreuzer hat aber auch nur eine von Hand eingeschlagene FIN und kein Typenschild.
Aber wie gesagt, die technische Abnahme war überhaupt kein Problem. Fahr aber am besten Morgens um 7.30 Uhr dahin.
Schöne Grüße
Volker
Re: Tüv Probleme Holland Export
Hallo Mark
Wir haben uns im Januar einen Trigano Oceane in Nl gekauft.Ich bin dann einfach nur mit dem Kaufvertrag zum Tüv,und es gab überhaubt keine Probleme mit der Vollabnahme.Du mußt nur darauf achten das du einen Deutschen Kaufvertrag hast,und das auf dem Hänger bzw allen Teilen eine Prüfnummer eingeschlagen ist.
Wir haben uns im Januar einen Trigano Oceane in Nl gekauft.Ich bin dann einfach nur mit dem Kaufvertrag zum Tüv,und es gab überhaubt keine Probleme mit der Vollabnahme.Du mußt nur darauf achten das du einen Deutschen Kaufvertrag hast,und das auf dem Hänger bzw allen Teilen eine Prüfnummer eingeschlagen ist.
- KlappiRappi
- Forums-SupporterIn 2014
- Beiträge: 1497
- Registriert: 11.08.2005 21:58
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
- Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
- Wohnort: Kreis GT, SHS
- Kontaktdaten:
Re: Tüv Probleme Holland Export
Hi..
Den Kaufvertrag benötigt er für die Zulassung aber er schrieb ja das er Nummernschilder schon hat
Komisch, normaler Weise ist der Weg:
TÜV Vollabnahme > Straßenverkehrsamt Zulassung. Die stellen sich manchmal mehr an wie beim TÜV.
Bei meinen 3 Zulassungen hatte ich nie Problem beim TÜV.
Gruß
Dirk
Den Kaufvertrag benötigt er für die Zulassung aber er schrieb ja das er Nummernschilder schon hat
Komisch, normaler Weise ist der Weg:
TÜV Vollabnahme > Straßenverkehrsamt Zulassung. Die stellen sich manchmal mehr an wie beim TÜV.
Bei meinen 3 Zulassungen hatte ich nie Problem beim TÜV.
Gruß
Dirk
Re: Tüv Probleme Holland Export
Hallo,
ja komisch hier in Kölle, ich war erst beim Tüv da hieß es nee , erst brauchen wir mal ne Erlaubnis vom Straßenverkehrsamt
damit wir ne Vollabnahme machen dürfen.
Also mit Kaufvertrag zum Straßenv.amt .Da hab ich dann so ne Bescheinigung erhalten zur Vollabnahme fürn Tüv und auch gleich
ein Nummernschild zugewiesen bekommen.
Diese Woche gehts jetzt zum Tüv schaun mir mal...
Grüße Mark
ja komisch hier in Kölle, ich war erst beim Tüv da hieß es nee , erst brauchen wir mal ne Erlaubnis vom Straßenverkehrsamt
damit wir ne Vollabnahme machen dürfen.
Also mit Kaufvertrag zum Straßenv.amt .Da hab ich dann so ne Bescheinigung erhalten zur Vollabnahme fürn Tüv und auch gleich
ein Nummernschild zugewiesen bekommen.
Diese Woche gehts jetzt zum Tüv schaun mir mal...
Grüße Mark
Re: Tüv Probleme Holland Export
Für die Vollabnahme beim TÜV brauchte der Prüfer bei mir auch einen Auftrag vom Straßenverkehrsamt. Bevor dieser ausgestellt wurde, wurden zuerst Baujahr und Herkunft des WW geklärt. Dafür brauchte ich den Kaufvertrag und die FIN. Das Alter wurde bei mir geschätzt.
An dieser Stelle einmal ein Danke schön für den Hinsweis mit dem Kaufvertrag hier Forum.
Bei dem Nummernschild nehme ich an, dass dir die Dame vom Amt schonmal die Nummer genannt hat damit du die Schilder schon machen lassen kannst, um sie zur Anmeldung gleich mitzubringen. Oder hast du das Stadtsiegel auch schon bekommen?
An dieser Stelle einmal ein Danke schön für den Hinsweis mit dem Kaufvertrag hier Forum.
Bei dem Nummernschild nehme ich an, dass dir die Dame vom Amt schonmal die Nummer genannt hat damit du die Schilder schon machen lassen kannst, um sie zur Anmeldung gleich mitzubringen. Oder hast du das Stadtsiegel auch schon bekommen?
- awh2cv
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1429
- Registriert: 09.02.2008 18:01
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
- Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
- Wohnort: Dielheim
Re: Tüv Probleme Holland Export
Sorry das ich da mal Klugscheißen muss...
Ist das nicht eher ein Import Problem?
Die NLder haben ihn ja raussgelassen(export)
duck und wech
mit kleinlichen Grüßen
armin
Ist das nicht eher ein Import Problem?
Die NLder haben ihn ja raussgelassen(export)
duck und wech
mit kleinlichen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
- KlappiRappi
- Forums-SupporterIn 2014
- Beiträge: 1497
- Registriert: 11.08.2005 21:58
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
- Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
- Wohnort: Kreis GT, SHS
- Kontaktdaten:
Re: Tüv Probleme Holland Export
Hi.
Also hier bei uns erst TÜV dann Zulassung.
Wäre echt blööd wenn ich 4x von Gütersloh nach Paderborn und zurück gondeln muss
Dirk
Also hier bei uns erst TÜV dann Zulassung.
Wäre echt blööd wenn ich 4x von Gütersloh nach Paderborn und zurück gondeln muss
Dirk
Re: Tüv Probleme Holland Export
Hallo ,
so der Tüv ist erledigt , satte 150€ , dann bin ich frohen mutes zum Stvka. und da an den absoluten Vollpfosten gelangt.
Ich habe natürlich keine richtige Angabe übers Baujahr und so kann der gute Beamte den Klappi natürlich nicht zulassen ....
Jetzt geht die Sucherei weiter, so ne Scheiße gibts nur in D. Sorry
Mark
so der Tüv ist erledigt , satte 150€ , dann bin ich frohen mutes zum Stvka. und da an den absoluten Vollpfosten gelangt.
Ich habe natürlich keine richtige Angabe übers Baujahr und so kann der gute Beamte den Klappi natürlich nicht zulassen ....
Jetzt geht die Sucherei weiter, so ne Scheiße gibts nur in D. Sorry
Mark
- KlappiRappi
- Forums-SupporterIn 2014
- Beiträge: 1497
- Registriert: 11.08.2005 21:58
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW Tiguan 2.0 TD
- Camper/Falter/Zelt: Rapido Club 32TLJ Evolution
- Wohnort: Kreis GT, SHS
- Kontaktdaten:
Re: Tüv Probleme Holland Export
Hi.
DAS verstehe ich nun auch nicht....
Ne Vollabnahme nach §21 müsste doch mit Baujahr begutachtet werden??
Echt seltsam bei euch
Dirk
DAS verstehe ich nun auch nicht....
Ne Vollabnahme nach §21 müsste doch mit Baujahr begutachtet werden??
Echt seltsam bei euch
Dirk
Zuletzt geändert von KlappiRappi am 14.04.2010 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Tüv Probleme Holland Export
Hi,
gibts da keine Adresse von Trigano oder Email wo man das Bj. über die Fahrgestellnummer rausfinden kann?
Ich verstehe vieles im Moment nicht mehr...
Mark
gibts da keine Adresse von Trigano oder Email wo man das Bj. über die Fahrgestellnummer rausfinden kann?
Ich verstehe vieles im Moment nicht mehr...
Mark
- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Re: Tüv Probleme Holland Export
Schau mal hier:
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=48&t=2864
mit findigen Grüßen
(ich mach heute Armin Konkurenz )
Niels
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=48&t=2864
mit findigen Grüßen
(ich mach heute Armin Konkurenz )
Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
- rewinima
- Forums-SupporterIn 2019
- Beiträge: 606
- Registriert: 07.11.2006 08:15
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Gran Scenic 2,0 Automatik Bj. 2007, Fiat Panda 1,2 Bj. 2012
- Camper/Falter/Zelt: Wilk de Luxe 400HKT Bj. 90, Paradiso Gran 345 V Bj. 84, vorher Trigano Chantilly Bj. 98
- Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck
Re: Tüv Probleme Holland Export
Hallo Mark,
herzlichen Glückwunsch zum TÜV! Hat das Gutachten von uns geholfen oder wollten die das gar nicht sehen?
Mit der Zulassung ist wirklich komisch, denn der TÜV schreibt doch ein Bj. in das Gutachten rein?! Bei unserem Gutachten steht es jedenfalls
unter B in der 1. Zeile!!
herzlichen Glückwunsch zum TÜV! Hat das Gutachten von uns geholfen oder wollten die das gar nicht sehen?
Mit der Zulassung ist wirklich komisch, denn der TÜV schreibt doch ein Bj. in das Gutachten rein?! Bei unserem Gutachten steht es jedenfalls
unter B in der 1. Zeile!!
Gruß aus OHZ-Ohlenstedt. Wir wohnen dort, wo andere Urlaub machen
Reinhard und Wiebke
Reinhard und Wiebke
Re: Tüv Probleme Holland Export
Hallo,
alles erledigt wenn auch erst im Zweiten Anlauf. Bin noch ein zweites mal zum Tüv und nach langer Diskussion hat er das Datum was
auf der Deichsel steht als "Schätzbaujahr " eingtragen .
Damit war dann auch der Id**** vom Amt einverstanden und hat gnädigerweise einen Brief ausgestellt.
Das Gutachten hat leider nicht geholfen,die zweifeln ja wirklich alles an.
Gekostet hat der ganze Spass jetzt 150 Tüv + 50 Amt.
Jetzt hab ich ein Falti Bj 91. Bis wann gab es eigentlich die Chantilly mit den lilanen Streifen über den Fenstern.
Na ja , jetzt kann der Sommer kommen.
Grüße,
Mark
alles erledigt wenn auch erst im Zweiten Anlauf. Bin noch ein zweites mal zum Tüv und nach langer Diskussion hat er das Datum was
auf der Deichsel steht als "Schätzbaujahr " eingtragen .
Damit war dann auch der Id**** vom Amt einverstanden und hat gnädigerweise einen Brief ausgestellt.
Das Gutachten hat leider nicht geholfen,die zweifeln ja wirklich alles an.
Gekostet hat der ganze Spass jetzt 150 Tüv + 50 Amt.
Jetzt hab ich ein Falti Bj 91. Bis wann gab es eigentlich die Chantilly mit den lilanen Streifen über den Fenstern.
Na ja , jetzt kann der Sommer kommen.
Grüße,
Mark
- rewinima
- Forums-SupporterIn 2019
- Beiträge: 606
- Registriert: 07.11.2006 08:15
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Renault Gran Scenic 2,0 Automatik Bj. 2007, Fiat Panda 1,2 Bj. 2012
- Camper/Falter/Zelt: Wilk de Luxe 400HKT Bj. 90, Paradiso Gran 345 V Bj. 84, vorher Trigano Chantilly Bj. 98
- Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck
Re: Tüv Probleme Holland Export
Der Chantilly mit dem lila Streifen über dem Fenster in grün/grau müsste Modelljahr 1995/96 sein.
Ab Modelljahr 1995 hatte der Chantilly dann auch die Fenster im Hauptwagen Richtung Vorzelt.
Modelljahr 1997/98 hatte den roten Streifen und war auch grün/grau
ab 1999 war er dann beige/grün mit rotem Streifen.
Angaben ohne Gewähr
Ab Modelljahr 1995 hatte der Chantilly dann auch die Fenster im Hauptwagen Richtung Vorzelt.
Modelljahr 1997/98 hatte den roten Streifen und war auch grün/grau
ab 1999 war er dann beige/grün mit rotem Streifen.
Angaben ohne Gewähr
Zuletzt geändert von rewinima am 16.04.2010 00:37, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus OHZ-Ohlenstedt. Wir wohnen dort, wo andere Urlaub machen
Reinhard und Wiebke
Reinhard und Wiebke