Unser Hund ist in der Hütte...
- wurzelprumpf
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1332
- Registriert: 12.07.2009 17:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Kuga 2017
- Campingfahrzeug: keiner
- Wohnort: Winsen
Unser Hund ist in der Hütte...
Moin,
wir haben heute unseren Traildog in HH abgeholt. Hat alles super geklappt.
Erster Eindruck, als wir in die Halle kamen: Mann, ist der groß! Irgendwie hatten wir den Hänger insgesamt kleiner in Erinnerung. Aber: viiiieeeeeel Platz drin!
Der Verkaufsleiter hat uns dann in aller Ruhe und Ausführlichkeit in die Geheimnisse des Auf- und Abbaus eingeweiht, was ja eigentlich auch ganz einfach ist. Danke dafür.
Nach einer guten Stunde dann: anhängen. Und siehe da, der Hänger paßt genau in den Windschatten des Octavia. Die Fahrerei zurück war recht entspannt, außer ein paar kleinen Ruckeleien durch die berühmten Hamburger Straßenkrater (Schlaglöcher wäre tief gestapelt) läuft der Hänger im Stadtverkehr wie auch auf der Autobahn sauber hinterher.
Nun steht er in der Garage und wartet auf die erste Ausfahrt...
Michael
Ach ja: Kommentar unseres Sprößlings nach einem Blick in den recht geräumigen Laderaum: "Da paßt ja 'ne Menge Bier rein"
Tsss, die Jugend heutzutage...
wir haben heute unseren Traildog in HH abgeholt. Hat alles super geklappt.
Erster Eindruck, als wir in die Halle kamen: Mann, ist der groß! Irgendwie hatten wir den Hänger insgesamt kleiner in Erinnerung. Aber: viiiieeeeeel Platz drin!
Der Verkaufsleiter hat uns dann in aller Ruhe und Ausführlichkeit in die Geheimnisse des Auf- und Abbaus eingeweiht, was ja eigentlich auch ganz einfach ist. Danke dafür.
Nach einer guten Stunde dann: anhängen. Und siehe da, der Hänger paßt genau in den Windschatten des Octavia. Die Fahrerei zurück war recht entspannt, außer ein paar kleinen Ruckeleien durch die berühmten Hamburger Straßenkrater (Schlaglöcher wäre tief gestapelt) läuft der Hänger im Stadtverkehr wie auch auf der Autobahn sauber hinterher.
Nun steht er in der Garage und wartet auf die erste Ausfahrt...
Michael
Ach ja: Kommentar unseres Sprößlings nach einem Blick in den recht geräumigen Laderaum: "Da paßt ja 'ne Menge Bier rein"
Tsss, die Jugend heutzutage...
Zuletzt geändert von Jugger64 am 04.11.2023 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Auf Wunsch des Betroffenen wurde sein Name entfernt.
Grund: Auf Wunsch des Betroffenen wurde sein Name entfernt.
1N73LL1G3NC3 15 7H3 4B1L17Y 70 4D4P7 70 CH4NG3.
573PH3N H4WK1NG
573PH3N H4WK1NG
- DieGlinder
- Interessierter Camper
- Beiträge: 34
- Registriert: 21.03.2009 12:50
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Karoq Style
- Campingfahrzeug: Trigano Vendome 2009
- Wohnort: Glinde
Re: Unser Hund ist in der Hütte...
Hallo Wurzelprumpf
ich gratuliere dir zu deinen Falti,viel spass beim ersten Aufbau und natürlich viel viel
.
Grüsse Peter
ich gratuliere dir zu deinen Falti,viel spass beim ersten Aufbau und natürlich viel viel



Grüsse Peter
- Tessala
- Erfahrener Camper
- Beiträge: 317
- Registriert: 14.06.2009 20:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max / Fiat Ducato Mostvanted-Umbau
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK14 Kallima
- Wohnort: Im Schwabenland
Re: Unser Hund ist in der Hütte...
wurzelprumpf hat geschrieben:Ach ja: Kommentar unseres Sprößlings nach einem Blick in den recht geräumigen Laderaum: "Da paßt ja 'ne Menge Bier rein"
Tsss, die Jugend heutzutage...
Dann auch mal von mir alles Gute und gaaaaaaaaaaaaaaaanz viel Spaß mit dem Hündchen^^

Oder kennt der Sprößling seinen Papa ?

Tess
Zuletzt geändert von Tessala am 13.03.2010 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
- wurzelprumpf
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1332
- Registriert: 12.07.2009 17:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Kuga 2017
- Campingfahrzeug: keiner
- Wohnort: Winsen
Re: Unser Hund ist in der Hütte...
Hä? Wieso?Tessala hat geschrieben:Oder kennt der Sprößling seinen Papa ?

1N73LL1G3NC3 15 7H3 4B1L17Y 70 4D4P7 70 CH4NG3.
573PH3N H4WK1NG
573PH3N H4WK1NG
Re: Unser Hund ist in der Hütte...
Servus Wurzelprumpf,
viel Spaß mit dem neuen Spielzeug - wir haben den gleichen -.
Ein Rat: Vor dem Einfalten die Reißverschlüsse etwas öffnen, sonst bildet sich ein Vakuum und Ihr steht da wie wir beim Aufbau, vor dem versammelten Forum beim Treffen, wie die ......
Vielleicht sehen wir uns mal bei einem Treffen; leider sind die 3Dogger ein scheues Rudel, man sieht sie nicht!
Viele Grüße
Ernst und Heidi
viel Spaß mit dem neuen Spielzeug - wir haben den gleichen -.
Ein Rat: Vor dem Einfalten die Reißverschlüsse etwas öffnen, sonst bildet sich ein Vakuum und Ihr steht da wie wir beim Aufbau, vor dem versammelten Forum beim Treffen, wie die ......

Vielleicht sehen wir uns mal bei einem Treffen; leider sind die 3Dogger ein scheues Rudel, man sieht sie nicht!
Viele Grüße

Ernst und Heidi
- wurzelprumpf
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1332
- Registriert: 12.07.2009 17:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Kuga 2017
- Campingfahrzeug: keiner
- Wohnort: Winsen
Re: Unser Hund ist in der Hütte...

Danke für den Tip, wir werden am Wochenende mal üben...öhi hat geschrieben:Ein Rat: Vor dem Einfalten die Reißverschlüsse etwas öffnen, sonst bildet sich ein Vakuum und Ihr steht da wie wir beim Aufbau, vor dem versammelten Forum beim Treffen, wie die ......![]()
Man sieht sich sicher mal...
Michael
1N73LL1G3NC3 15 7H3 4B1L17Y 70 4D4P7 70 CH4NG3.
573PH3N H4WK1NG
573PH3N H4WK1NG
- wurzelprumpf
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1332
- Registriert: 12.07.2009 17:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Kuga 2017
- Campingfahrzeug: keiner
- Wohnort: Winsen
Re: Unser Hund ist in der Hütte...
Moin,
Freitag abend haben wir nun den Hund zum ersten Mal alleine aufgebaut. Ging eigentlich ganz fix (nachdem ich den Nachbarn erstmal im Detail verklickert hatte, was das ist
)
Ausrichten, Stützen runter, Cover runter und einmal kräftig ziehen (latürnich mit geöffnetem Panoramafenster). Noch ein paar Erdnägel rein und ... Fertig!
Anschließend noch den Küchenerker anzippen und aufstellen und die Spannleinen an den vier Ecken antüdeln. Geht alles fix und einfach. Für die Spannleinen habe ich mittlerweile Karabinerhaken geholt, das geht dann noch schneller als der Tüdelkram nur mit der Leine.
Erster Gesamteindruck: stabil, haltbar, wertig. Auch solche Kleinigkeiten wie die Abspannleinen mit den dicken Holzgriffen und den Spannfedern am unteren Ende gefallen. Und: Mann ist der riesig!!! Für uns zwei Platz ohne Ende.
In der Nacht zum Samstag dann planmäßig:
Klar, der Stoff soll ja naß werden, damit er dicht wird.
Samstag früh dann die böse Überraschung:

Also: auftitschen. Ein Großteil des Wassers hatte seinen Weg durch die Nähte über den Türen gefunden (gut sichtbar an den Wasserspuren an der Gazetür), der Rest des Segens kam durch die Nahtstellen vom Dach, wo die Stangen langlaufen. Allerdings über die komplette Breite
Samstag vormittag regnete es wieder, wieder titschen und heute Morgen habe ich die Spuren der letzten Nacht beseitigt.
Alles in allem wohl gut drei bis vier Liter Wasser, die ich nach den drei Wischeinsätzen im Eimer hatte.
Nun frage ich mich: war es das
Der Stoff war dreimal sacknass, einmal fast trocken und heute komplett durchgetrocknet. Dat mut doch nu bald dicht sin!
Der Hund steht noch im Garten, mal sehen, was der nächste Regen bringt.
Michael
Freitag abend haben wir nun den Hund zum ersten Mal alleine aufgebaut. Ging eigentlich ganz fix (nachdem ich den Nachbarn erstmal im Detail verklickert hatte, was das ist

Ausrichten, Stützen runter, Cover runter und einmal kräftig ziehen (latürnich mit geöffnetem Panoramafenster). Noch ein paar Erdnägel rein und ... Fertig!
Anschließend noch den Küchenerker anzippen und aufstellen und die Spannleinen an den vier Ecken antüdeln. Geht alles fix und einfach. Für die Spannleinen habe ich mittlerweile Karabinerhaken geholt, das geht dann noch schneller als der Tüdelkram nur mit der Leine.
Erster Gesamteindruck: stabil, haltbar, wertig. Auch solche Kleinigkeiten wie die Abspannleinen mit den dicken Holzgriffen und den Spannfedern am unteren Ende gefallen. Und: Mann ist der riesig!!! Für uns zwei Platz ohne Ende.
In der Nacht zum Samstag dann planmäßig:



Samstag früh dann die böse Überraschung:

Also: auftitschen. Ein Großteil des Wassers hatte seinen Weg durch die Nähte über den Türen gefunden (gut sichtbar an den Wasserspuren an der Gazetür), der Rest des Segens kam durch die Nahtstellen vom Dach, wo die Stangen langlaufen. Allerdings über die komplette Breite

Samstag vormittag regnete es wieder, wieder titschen und heute Morgen habe ich die Spuren der letzten Nacht beseitigt.



Nun frage ich mich: war es das

Der Hund steht noch im Garten, mal sehen, was der nächste Regen bringt.
Michael
1N73LL1G3NC3 15 7H3 4B1L17Y 70 4D4P7 70 CH4NG3.
573PH3N H4WK1NG
573PH3N H4WK1NG
- Niels$
- Meister-Camper
- Beiträge: 3500
- Registriert: 09.08.2007 22:41
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
- Campingfahrzeug: derzeit völlig faltenfrei ;-)
- Wohnort: Heikendorf
Re: Unser Hund ist in der Hütte...
Sicher nix Neues!wurzelprumpf hat geschrieben:Der Hund steht noch im Garten, mal sehen, was der nächste Regen bringt.
Das hört sich ja nicht gut an. Da würde ich mal den Hundezüchter kontaktieren. Ich weiß nicht, wie das beim Canvas ist, aber dichtet der Stoff überhaupt von alleine? Das ist doch eher eine Eigenschaft von Baumwollstoffen. Aber auch da sollte ein Durchfeuchten reichen, fließend Wasser braucht es da eigentlich nicht.
Niels
Zuletzt geändert von Niels$ am 21.03.2010 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
- wurzelprumpf
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1332
- Registriert: 12.07.2009 17:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Kuga 2017
- Campingfahrzeug: keiner
- Wohnort: Winsen
Re: Unser Hund ist in der Hütte...
Moin Nils,
Ich meine, ich bin ja nicht pingelig. Wenn bei der Menge Wasser, die letzte Nacht runterkam, mal ein paar Tropfen den Weg durch eine Naht finden ... das haben meine Wander- und Hauszelte auch gemacht. Was mich stört, ist die Menge!
Ich werde auf jeden Fall morgen mal den "Züchter"
kontaktieren.
Gruß
Michael
Der Stoff ansich ist dicht. Die Nähte machen Wasser. Und laut Beschreibung wie auch O-Ton bei der Abholung sollenNiels$ hat geschrieben:Ich weiß nicht, wie das beim Canvas ist, aber dichtet der Stoff überhaupt von alleine?
die Nähte durch die ersten Nässezyklen aufquellen und dann vollständig abdichten
Ich meine, ich bin ja nicht pingelig. Wenn bei der Menge Wasser, die letzte Nacht runterkam, mal ein paar Tropfen den Weg durch eine Naht finden ... das haben meine Wander- und Hauszelte auch gemacht. Was mich stört, ist die Menge!
Ich werde auf jeden Fall morgen mal den "Züchter"

Gruß
Michael
1N73LL1G3NC3 15 7H3 4B1L17Y 70 4D4P7 70 CH4NG3.
573PH3N H4WK1NG
573PH3N H4WK1NG
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3780
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12 Bj. 2008 EZ2009
- Wohnort: Essen
Re: Unser Hund ist in der Hütte...
Hallo Michael,
so wie ich das sehe, ist das wohl ein Fall für eine Reklamation.
Der Stoff muss einfach ab Werk dicht sein, was er ja auch ist.
Die Nähte werden üblicherweise mit einem Baumwollgarn oder einen Baumwollmischgewebegarn genäht. Dieses quillt beim ersten Kontakt mit Wasser auf und dichtet dabei die Stichstellen im Stoff ab. Bei starkem Regen kann es beim ersten Mal dazu kommen, dass ein wenig Wasser eindringt, wenn der Faden nicht schnell genug quillt.
Nähte bei denen kein selbstdichtendes Garn verwendet wurde, werden entweder getaped oder mit einem Nahtdichter versiegelt.
Nun kenne ich die Materialkonbination, die bei 3Dog verwendet wird nicht, aber bei den Mengen, die in deinem Fall wiederholt eingedrungen sind, kann da was nicht in Ordnung sein.
Gruß
Norbert
so wie ich das sehe, ist das wohl ein Fall für eine Reklamation.
Der Stoff muss einfach ab Werk dicht sein, was er ja auch ist.
Die Nähte werden üblicherweise mit einem Baumwollgarn oder einen Baumwollmischgewebegarn genäht. Dieses quillt beim ersten Kontakt mit Wasser auf und dichtet dabei die Stichstellen im Stoff ab. Bei starkem Regen kann es beim ersten Mal dazu kommen, dass ein wenig Wasser eindringt, wenn der Faden nicht schnell genug quillt.
Nähte bei denen kein selbstdichtendes Garn verwendet wurde, werden entweder getaped oder mit einem Nahtdichter versiegelt.
Nun kenne ich die Materialkonbination, die bei 3Dog verwendet wird nicht, aber bei den Mengen, die in deinem Fall wiederholt eingedrungen sind, kann da was nicht in Ordnung sein.
Gruß
Norbert
Zuletzt geändert von Jugger64 am 21.03.2010 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
Re: Unser Hund ist in der Hütte...
Hy Wurzelprumpf,
Dein Wasserschaden ist nicht normal beim 3dog; unbedingt in Hamburg reklamieren.
Vor einiger Zeit hatte hier im Forum schon mal einer ein ähnliches Problem mit dem Hund,
weiß aber jetzt nicht mehr wo das stand und was da rausgekommen ist.
Alle anderen Hunde, wie auch unserer, sind dicht.
Wär schön, wenn Du das Ergebnis der Reklamation mitteilen würdest.
Viele Grüße
Ernst
Dein Wasserschaden ist nicht normal beim 3dog; unbedingt in Hamburg reklamieren.
Vor einiger Zeit hatte hier im Forum schon mal einer ein ähnliches Problem mit dem Hund,
weiß aber jetzt nicht mehr wo das stand und was da rausgekommen ist.
Alle anderen Hunde, wie auch unserer, sind dicht.
Wär schön, wenn Du das Ergebnis der Reklamation mitteilen würdest.
Viele Grüße
Ernst

- Rollo
- Meister-Camper
- Beiträge: 2745
- Registriert: 29.03.2006 20:35
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
- Campingfahrzeug: Camp-let Safir
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Unser Hund ist in der Hütte...
Moin,
bei einem so hochwertigem Falter darf kein Wasser durch die Nähte kommen, auch wenn er neu ist. Wenn das so wäre müsste das Zelt vor der Auslieferung vom Hersteller oder Verkäufer gewässert werden, so daß nicht der Kunde, sondern der Verkäufer ein Problem damit hat.
Ich bin auch mit meinem Zelt beim ersten Ancampen in einen Wolkenbruch geraten und mein Zelt war obsolut trocken. Ich habe aber auch am Hauptzelt eine 3 lagige Dachhaut, wobei die Äussere aus einem Stück ohne Nähte ist.

bei einem so hochwertigem Falter darf kein Wasser durch die Nähte kommen, auch wenn er neu ist. Wenn das so wäre müsste das Zelt vor der Auslieferung vom Hersteller oder Verkäufer gewässert werden, so daß nicht der Kunde, sondern der Verkäufer ein Problem damit hat.
Ich bin auch mit meinem Zelt beim ersten Ancampen in einen Wolkenbruch geraten und mein Zelt war obsolut trocken. Ich habe aber auch am Hauptzelt eine 3 lagige Dachhaut, wobei die Äussere aus einem Stück ohne Nähte ist.
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3780
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12 Bj. 2008 EZ2009
- Wohnort: Essen
Re: Unser Hund ist in der Hütte...
Hallo Roland,
Gruß
Norbert
der Meinung bin ich aber auch, dass ein Falter ab Werk, oder zumindest bei der Auslieferung an den Kunden, wasserdicht sein muss.Rollo hat geschrieben:... Wenn das so wäre müsste das Zelt vor der Auslieferung vom Hersteller oder Verkäufer gewässert werden, so daß nicht der Kunde, sondern der Verkäufer ein Problem damit hat.
Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
- wurzelprumpf
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1332
- Registriert: 12.07.2009 17:53
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Kuga 2017
- Campingfahrzeug: keiner
- Wohnort: Winsen
Re: Unser Hund ist in der Hütte...
Moin,
also ich hatte vorhin ein langes Telefonat mit Julian Nocke.
Letztendlich sind wir so verblieben: Da unsere erste Ausfahrt für Anfang Mai geplant ist, bleibt der Hund zunächst aufgebaut im Garten stehen. Der nächste Regenguß bringt dann die Entscheidung: entweder dicht oder das Zelt wird getauscht. Ein Ersatzzelt ist für uns reserviert, das wird aber erst Mitte April geliefert.
Vorhin habe ich das Zelt nochmal per Gartenschlauch und Brause eingeweicht. Ergebnis: einige Tropfen an den Nähten, aber längst nicht die Menge Wasser wie am Wochenende. Lag das nun an der kurzen Zeit, die ich nur "geregnet" habe oder dichten sich die Nähte wirklich ab? Spätestens das Wochenende wird es zeigen, da ist wieder Regen vorhergesagt.
Ich halte euch auf dem Laufenden...
Michael
also ich hatte vorhin ein langes Telefonat mit Julian Nocke.
Letztendlich sind wir so verblieben: Da unsere erste Ausfahrt für Anfang Mai geplant ist, bleibt der Hund zunächst aufgebaut im Garten stehen. Der nächste Regenguß bringt dann die Entscheidung: entweder dicht oder das Zelt wird getauscht. Ein Ersatzzelt ist für uns reserviert, das wird aber erst Mitte April geliefert.
Vorhin habe ich das Zelt nochmal per Gartenschlauch und Brause eingeweicht. Ergebnis: einige Tropfen an den Nähten, aber längst nicht die Menge Wasser wie am Wochenende. Lag das nun an der kurzen Zeit, die ich nur "geregnet" habe oder dichten sich die Nähte wirklich ab? Spätestens das Wochenende wird es zeigen, da ist wieder Regen vorhergesagt.
Ich halte euch auf dem Laufenden...
Michael
1N73LL1G3NC3 15 7H3 4B1L17Y 70 4D4P7 70 CH4NG3.
573PH3N H4WK1NG
573PH3N H4WK1NG
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3780
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12 Bj. 2008 EZ2009
- Wohnort: Essen
Re: Unser Hund ist in der Hütte...
Hallo Michael,
du hast ja noch Glück, dass du ihn vor dem ersten Einsatz bei Regen getestet hast. Das kann, z.B. aus Platzgründen, lange nicht jeder und wer es kann macht es vielleicht einfach nicht.
In meinem Fall wäre es eine mittlere Katastrophe gewesen, wenn unser Falter beim ersten Einsatz nicht dicht gewesen wäre.
Dein Fall scheint ja nicht ganz allein zu stehen, hier im Forum schon einmal jemand über ähnliche gelagerte Probleme berichtet hat. (klick) Jedoch sollte man das dann mal in die Relation zur Gesamtanzahl der auf den Straßen befindlichen 3Dog-Modelle sehen, um beurteilen zu können, ob es sich wirklich um ein gravierendes Problem der 3Dog-Falter handelt.
Gruß
Norbert
du hast ja noch Glück, dass du ihn vor dem ersten Einsatz bei Regen getestet hast. Das kann, z.B. aus Platzgründen, lange nicht jeder und wer es kann macht es vielleicht einfach nicht.
In meinem Fall wäre es eine mittlere Katastrophe gewesen, wenn unser Falter beim ersten Einsatz nicht dicht gewesen wäre.
Dein Fall scheint ja nicht ganz allein zu stehen, hier im Forum schon einmal jemand über ähnliche gelagerte Probleme berichtet hat. (klick) Jedoch sollte man das dann mal in die Relation zur Gesamtanzahl der auf den Straßen befindlichen 3Dog-Modelle sehen, um beurteilen zu können, ob es sich wirklich um ein gravierendes Problem der 3Dog-Falter handelt.
Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!