Seite 1 von 2
Innenhimmel beim CT
Verfasst: 12.02.2010 14:21
von SveMa
Hallo liebe CT Gemeinde.
Es wird sicher für den CT 6-2 auch einen Innenhimmel gegeben haben, leider bei meinem nicht mehr. Grundsätzlich halte ich einen aber für sinnvoll, daher meine Überlegung, ob es irgendwo noch einen zum Nachkaufen gibt, oder ob man lieber einen selber macht, wenn ja, was für Stoff sollte man dann nehmen ?
Gruß vom Rande der Lüneburger Heide, wo Sonne und Schnee sich die Klinke in die Hand geben
Thomas
Re: Innenhimmel beim CT
Verfasst: 12.02.2010 16:03
von Jugger64
Hallo Thomas,
selber machen sollte nicht das Problem sein. Ein paar Meter Stoff, eine Hand voll Clipse für's Gestänge und ein bischen Geschick an der Nähmaschine und schon hast du einen Innenhimmel.
Vom Material her würde ich auf nichtelastische Baumwollstoffe zurück greifen, z.B.
Baumwoll-Köper-Stoff mit ca. 190 g/m
2 oder
Nesselstoff mit 150 g/m
2 oder wenn es etwas schwerer sein darf vielleicht einen
Segelstoff mit 215 g/m
2.
Bei unserem Falter ist der Innenhimmel, die Vorhänge und die Innenzelte aus einem kräftigen Nesselstoff gefertigt. Hier kenne ich das Gewicht pro qm leider nicht, aber die verschiedenen Stoffteile bringen schon ein wenig Gewicht auf die Waage.
Von einem
leichten Nesselstoff würde ich abraten. Wenn ich vor der Wahl stände, würde ich wahrscheinlich zu dem Nesselstoff mit 150 g/m
2 tendieren.
Gruß
Norbert
Re: Innenhimmel beim CT
Verfasst: 12.02.2010 16:53
von Stemy85
Bei unserem CT ist auch kein Innenhimmel vorhanden, denk auch nicht das es damals dieses schon gab als extra.
Wir werden aber dieses Jahr auch bei unserem einen reinhängen,
hab da noch paar weiße Baumwoll Bettlacken die wir dazu verwenden wollen.
Re: Innenhimmel beim CT
Verfasst: 12.02.2010 18:24
von Röhricht
Hallo Thomas
Soweit ich weis gab es für den CT keinen Innenhimmel.Es gab allerdings so eine Art Schlafkabine die so ähnlich aussieht. Ob es sowas noch zu kaufen gibt wage ich allerdings zu bezweifeln.
Wir haben uns statt Innenhimmel 0815 -Obelink-Universal-Schlafkabinen reingehängt. Zumindest für die Schlafplätze hat sich das sehr gut bewährt.Da wir allerdings mehr Schönwettercamper sind habe ich einen Innenhimmel im Vorzelt und im Hauptwagen bisher auch noch nicht vermisst.
Re: Innenhimmel beim CT
Verfasst: 12.02.2010 18:36
von SveMa
Hallo röhricht,
Ich habe noch 3 originale Schlafkabinen hier, eine war dabei und zwei hab ich noch bekommen, alle in sehr gutem Zustand !
Von daher wäre für mich der Innenhimmel im "Vorzelt" interessant. Ich hatte mal eine zusätzliche Stange im vorderen Bereich mit eingebaut, die mittig quer oben die Dachhaut mit gehalten hat, aber beim ersten Regen kam, wohl durch die ständige Auflage und Reiberei auf der Stange im Wind, jede Menge Wasser der Stange entlang. Wie ich de Stange herausgenommen habe, war auch das durchnässen augenblicklich verschwunden.
Bislang habe ich auch noch keine Idee gehabt, dies zu verhindern. Wobei ich die zusätzliche Stange dann gerne als zusätzlichen Halt für den Innenhimmel gehabt hätte.
Gruß
Thomas
Re: Innenhimmel beim CT
Verfasst: 12.02.2010 18:42
von Röhricht
hallo Thomas.
Das Problem mit dem durchregnen kenne ich. Das ist bei Baumwollzelten normal. Sobald man den Zeltstoff berührt wird durch Kappilarwirkung das Wasser durch den Stoff gesaugt.
Ich hatte das Problem am Anfang bei den Schlafkabinen. Gelöst wurde es dann indem ich die Kabinen auf Stangen gehängt habe die ich mit hilfe von kurzen Schnüren und passenden Haken mit Abstand an das vorh. Zeltgestänge gehängt habe.So eine Lösung wäre ja auch was für einen Innenhimmel.
Re: Innenhimmel beim CT
Verfasst: 12.02.2010 18:44
von KSF
röhricht hat geschrieben:Da wir allerdings mehr Schönwettercamper sind habe ich einen Innenhimmel im Vorzelt und im Hauptwagen bisher auch noch nicht vermisst.
Hallo, aber gerade bei sehr warmen Wetter, genieße ich unseren Innenhimmel, auch im Vorzelt.
Der isoliert ja nicht nur bei Kälte, sonder auch bei Hitze.
PS. Hier mal ein Bild im Hauptwagen mit Innenhimmel und Schlafkabine.

Re: Innenhimmel beim CT
Verfasst: 12.02.2010 18:47
von Röhricht
KSF hat geschrieben:Hallo, aber gerade bei sehr warmen Wetter, genieße ich unseren Innenhimmel, auch im Vorzelt.
Hallo Klaus
Hast recht. Allerdings bin ich bei guten Wetter sowieso nicht im Zelt sondern max. unter dem Sonnensegel

Re: Innenhimmel beim CT
Verfasst: 12.02.2010 19:39
von SveMa
röhricht hat geschrieben: Allerdings bin ich bei guten Wetter sowieso nicht im Zelt sondern max. unter dem Sonnensegel

Wohl dem der eines hat

Meiner hat nicht mal eine Vorrichtung für ein Sonnensegel, sonst hätte ich auch eines schon haben können *schnief*
Re: Innenhimmel beim CT
Verfasst: 12.02.2010 20:33
von Witoldow
Wir haben uns einen Innenhimmel aus alten Bettlaken geschneidert....total easy....habe mir ja auch meine Bezüge selber genäht....
Wir haben uns Innenhimmel fürs Hauptzelt sowie Vorzelt genäht....
Viel Spass an der Nähmaschiene...

Re: Innenhimmel beim CT
Verfasst: 12.02.2010 20:42
von SveMa
Bei den Bettlaken, habt ihr da welche aus reiner Baumwolle genommen ?
Re: Innenhimmel beim CT
Verfasst: 12.02.2010 20:48
von Kampfhamster
Moin Moin Thomas !!!
Ich hab die Vermutung das sie die schweren Bettlaken wie aus Krankenhäusern nehmen die kann man sogar färben !!!
mfl Olli
Re: Innenhimmel beim CT
Verfasst: 12.02.2010 21:03
von Witoldow
Richtig wir haben die schweren Laken genommen......Isolierung ist wirklich bedeutent besser ...beim Heizen und Isolieren gegen Hitze...
Re: Innenhimmel beim CT
Verfasst: 13.02.2010 00:18
von dm2md-CT7
Also ich würde ja einen Blümchenstoff benutzen, um das ganze an diem originalen Schlafkabinen anzulehnen.
Mfg
Re: Innenhimmel beim CT
Verfasst: 13.02.2010 00:39
von SveMa
Also meine Schlafkabinen haben kein Blümchenmuster, die haben eher was von einem Moskitonetz, nur halt ohne Netz.