Inhalt (Rest) der Gasflasche anzeigen?
Inhalt (Rest) der Gasflasche anzeigen?
Hallo,
ich bin letztes Wochenende in dem großen niederländischen Camping Markt unterwegs gewesen und bin dort eher zufällig auf ein "Ding" gestoßen um den Inhalt einer Gasflasche anzuzeigen. Es wird per Magnet einfach an die Gasflasche befestigt oder besser gesagt, angepappt und soll dann den Restinhalt anzeigen.
Ich war kurz davor so etwas mitzunehmen aber ich kann eigentlich gar nicht nachvollziehen, wie so etwas funktionieren soll???
Kennt das jemand? Hätte so knappe 10 Euro gekostet.
Grüße,
Volker
ich bin letztes Wochenende in dem großen niederländischen Camping Markt unterwegs gewesen und bin dort eher zufällig auf ein "Ding" gestoßen um den Inhalt einer Gasflasche anzuzeigen. Es wird per Magnet einfach an die Gasflasche befestigt oder besser gesagt, angepappt und soll dann den Restinhalt anzeigen.
Ich war kurz davor so etwas mitzunehmen aber ich kann eigentlich gar nicht nachvollziehen, wie so etwas funktionieren soll???
Kennt das jemand? Hätte so knappe 10 Euro gekostet.
Grüße,
Volker
-
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1492
- Registriert: 05.10.2008 22:32
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
- Campingfahrzeug: Esterel 34 + S46
- Wohnort: Frankfurt/M
Re: Inhalt (Rest) der Gasflasche anzeigen?
Wenn Flüssiggas verdampft kühlt es ab, d.h. die Flüssigkeit ist kälter als das Gas darüber. Dieser Temperaturunterschied lässt sich auch durch die Hülle nachweisen (wenn du nur die Flasche aufdrehst und eine hohe Luftfeuchtigkeit im Raum ist, kann die Flasche unten sogar vereisen).VolkerO hat geschrieben:ich kann eigentlich gar nicht nachvollziehen, wie so etwas funktionieren soll???
Teuer, bekommst du ab 5 €, im Angebot ab 3 €.VolkerO hat geschrieben:Hätte so knappe 10 Euro gekostet.
Gruss Per
Zwinge keinen zu seinem Glück
Zwinge keinen zu seinem Glück
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3780
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12 Bj. 2008 EZ2009
- Wohnort: Essen
Re: Inhalt (Rest) der Gasflasche anzeigen?
Hallo zusammen,
das hört sich ja interessant an. Sowas ist also für eine kleine Mark zu bekommen?
Nun stellt sich mir die Frage, wie genau kann so ein Teil denn sein?
Für Wohnwagen gibt es ja so Teile, die mit Ultraschall den Flascheninhalt messen und im Innenraum die verbleibende Gasmenge anzeigen. Das dürfte allerdings ein paar Euro mehr kosten.
Gruß
Norbert
das hört sich ja interessant an. Sowas ist also für eine kleine Mark zu bekommen?
Nun stellt sich mir die Frage, wie genau kann so ein Teil denn sein?
Für Wohnwagen gibt es ja so Teile, die mit Ultraschall den Flascheninhalt messen und im Innenraum die verbleibende Gasmenge anzeigen. Das dürfte allerdings ein paar Euro mehr kosten.
Gruß
Norbert
-
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1492
- Registriert: 05.10.2008 22:32
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
- Campingfahrzeug: Esterel 34 + S46
- Wohnort: Frankfurt/M
Re: Inhalt (Rest) der Gasflasche anzeigen?
Sehr genau. Die Wandstärke der Flasche beträgt nur nen Millimeter (ca.!), mehr ungenauigkeit ist nicht. Die Anzeige zeigt nicht die genaue Temperatur an, sondern nur diesen (großen) Unterschied mit maximal einer Wandstärke und einer Feldgröße der Anzeige Differenz.Jugger64 hat geschrieben:Nun stellt sich mir die Frage, wie genau kann so ein Teil denn sein?
Gruss Per
Zwinge keinen zu seinem Glück
Zwinge keinen zu seinem Glück
Re: Inhalt (Rest) der Gasflasche anzeigen?
So ähnlich sah das Ding in Holland auch aus. Es handelt sich also mehr oder weniger lediglich um ein Thermometer ... ist ja klasse. Wenn das einigermaßen zuverlässig den Inhalt anzeigt muss ich so etwas haben. Momentan nehme ich vor einer Reise die Gasflasche aus der Deichselbox, ab ins Haus, erst mich selbst ohne Flasche wiegen, dann heulen weil schon wieder schwerer geworden, dann mit Flasche, dann rechnen.

Müsste so ein Thermometer aber nicht exakt über die ganze Länge der Flasche gehen? In Holland das Teilchen war gerade mal geschätzte 10 cm lang.
Grüße,
Volker
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3780
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12 Bj. 2008 EZ2009
- Wohnort: Essen
Re: Inhalt (Rest) der Gasflasche anzeigen?
Hallo Volker,
Bei Gelegenheit werde ich mal den Fritz-Berger-Shop hier aufsuchen und mir das Teil mal erklären lassen. Die Kosten sind ja überschaubar.
Da hast du aber was zu rechnen, wenn du dich mitwiegst. Dein Gewicht mit Flasche - dein Gewicht - Leergewicht Flasche = Restgasmenge. Geht denn die Pulle allein nicht auf die Waage?
Bei Berger gibt´s dann auch noch sowas, das vereinfacht die Wiegeprozedur.
Gruß
Norbert
wenn es denn ein Thermometer ist, dann muss man es wohl in dem Bereich anheften, wo der Füllstand gerade ist. Anders kann es eigentlich nicht funktionieren.VolkerO hat geschrieben: Müsste so ein Thermometer aber nicht exakt über die ganze Länge der Flasche gehen? In Holland das Teilchen war gerade mal geschätzte 10 cm lang.
Bei Gelegenheit werde ich mal den Fritz-Berger-Shop hier aufsuchen und mir das Teil mal erklären lassen. Die Kosten sind ja überschaubar.
Da hast du aber was zu rechnen, wenn du dich mitwiegst. Dein Gewicht mit Flasche - dein Gewicht - Leergewicht Flasche = Restgasmenge. Geht denn die Pulle allein nicht auf die Waage?
Bei Berger gibt´s dann auch noch sowas, das vereinfacht die Wiegeprozedur.
Gruß
Norbert
-
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1492
- Registriert: 05.10.2008 22:32
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
- Campingfahrzeug: Esterel 34 + S46
- Wohnort: Frankfurt/M
Re: Inhalt (Rest) der Gasflasche anzeigen?
Genau. Problem ist, dass das Teil nur anzeigt, wenn ein Verbrauch erfolgt, d.h. wenn Flüssiggas verdampft. Beim Losfahren (und die Flasche war 3 Wochen nicht in Benutzung) hast du nur eine Anzeige, wenn es einen Temperaturumsturz gabJugger64 hat geschrieben:reden wir über so ein Teil hier?

Die Anzeige ist deshalb so klein, weil man eine halbvolle von einer vollen problemlos unterscheiden kann. Ist halt nur zur Feinanzeige der letzten Liter.
Gruss Per
Zwinge keinen zu seinem Glück
Zwinge keinen zu seinem Glück
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3780
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12 Bj. 2008 EZ2009
- Wohnort: Essen
Re: Inhalt (Rest) der Gasflasche anzeigen?
Hallo zusammen,
ich habe nun mal zum GLI (Gas Level Indicator) gegoogelt und folgende Informationen gefunden:
Norbert
ich habe nun mal zum GLI (Gas Level Indicator) gegoogelt und folgende Informationen gefunden:
- Das hier scheint eine Bedienungsanleitung des GLI zu sein, auf jeden Fall wird erklärt, wie er funktioniert und wie er anzuwenden ist.
- Hier wird die Messgenauigkeit mit +/- 1 kg angegeben, was bei einer 5kg-Flasche ein Witz ist.
Norbert
-
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1492
- Registriert: 05.10.2008 22:32
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
- Campingfahrzeug: Esterel 34 + S46
- Wohnort: Frankfurt/M
Re: Inhalt (Rest) der Gasflasche anzeigen?
Wenn nur die Zündflamme der Gasheizung brennt, wird der Farbumschlag nicht allzu deutlich sein. Wenn der Wok-Brenner an und die Heizung auf Volllast ist, ist es auf den Millimeter genau.
So verkehrt ist die billige Waage oben gar nicht. Das Tara der Flasche sollte drauf stehen (war früher zumindest so), ist also auch schnell berechnet.
So verkehrt ist die billige Waage oben gar nicht. Das Tara der Flasche sollte drauf stehen (war früher zumindest so), ist also auch schnell berechnet.
Gruss Per
Zwinge keinen zu seinem Glück
Zwinge keinen zu seinem Glück
Re: Inhalt (Rest) der Gasflasche anzeigen?
Hallo Norbert,Jugger64 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe nun mal zum GLI (Gas Level Indicator) gegoogelt und folgende Informationen gefunden:
Gruß
- Das hier scheint eine Bedienungsanleitung des GLI zu sein, auf jeden Fall wird erklärt, wie er funktioniert und wie er anzuwenden ist.
- Hier wird die Messgenauigkeit mit +/- 1 kg angegeben, was bei einer 5kg-Flasche ein Witz ist.
Norbert
hab mir das Dokument mal durchgelesen ..., ist dann nicht wirklich toll , schade ...
Da werd ich mir lieber die Waage aus deinem anderen Beitrag zulegen, geht schneller. Die Frage währe, gibt es nicht irgendeine andere "bezahlbare" Variante? Wäre schon toll wenn man wüsste, wie viel in der Flasche noch drin ist. Vor allem wenn es mal zu einem verlängertem Wochenende geht und nicht aus Versehen mit einer leeren Flasche los fährt.
Grüße,
Volker
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3780
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12 Bj. 2008 EZ2009
- Wohnort: Essen
Re: Inhalt (Rest) der Gasflasche anzeigen?
Hallo Per,
Das Problem ist, dass du einen Verbraucher dran haben musst. Ohne ist die Federwaage besser, allerdings ist hier keine Messgenauigkeit angegeben.
Bei den Preisen von 5,50 € und 11 € kann man sich vielleicht doch beide Sachen zulegen.
Vor der Abfahrt wiegen und wenn im Urlaub der Kocher dran läuft, kann man auf den GLI schauen.
Gruß
Norbert
stimmt, die Genauigkeit des GLI hängt sehr von dem Temperaturunterschied ab, also davon wie viel Gas der Flasche entnommen wird. Wenn nun große Verbraucher auf einmal dran hängen, sollte er sehr genau sein. Die Anzeige ist in 22 Felder unterteilt, also 0,5 kg bei einer 11 kg-Flasche und 0,23 kg bei einer 5 kg-Flasche (rein rechnerisch).Per hat geschrieben:Wenn nur die Zündflamme der Gasheizung brennt, wird der Farbumschlag nicht allzu deutlich sein. Wenn der Wok-Brenner an und die Heizung auf Volllast ist, ist es auf den Millimeter genau.
So verkehrt ist die billige Waage oben gar nicht. Das Tara der Flasche sollte drauf stehen (war früher zumindest so), ist also auch schnell berechnet.
Das Problem ist, dass du einen Verbraucher dran haben musst. Ohne ist die Federwaage besser, allerdings ist hier keine Messgenauigkeit angegeben.
Bei den Preisen von 5,50 € und 11 € kann man sich vielleicht doch beide Sachen zulegen.
Vor der Abfahrt wiegen und wenn im Urlaub der Kocher dran läuft, kann man auf den GLI schauen.
Gruß
Norbert
-
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1492
- Registriert: 05.10.2008 22:32
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
- Campingfahrzeug: Esterel 34 + S46
- Wohnort: Frankfurt/M
Re: Inhalt (Rest) der Gasflasche anzeigen?
Nee, gilt nur für die abgedeckten 10 cm. Also bei (mal angenommenen 2,2 kg/10 cm) 2,2 kg /22 Felder = 0,1 kg/Feld. Aber halt eine Frage des Verbrauches.Jugger64 hat geschrieben:Die Anzeige ist in 22 Felder unterteilt, also 0,5 kg bei einer 11 kg-Flasche und 0,23 kg bei einer 5 kg-Flasche (rein rechnerisch).
Gruss Per
Zwinge keinen zu seinem Glück
Zwinge keinen zu seinem Glück
- Jugger64
- Site Admin
- Beiträge: 3780
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12 Bj. 2008 EZ2009
- Wohnort: Essen
Re: Inhalt (Rest) der Gasflasche anzeigen?
Hallo Per,
Mangels eindeutiger Beweise will ich hier nicht widersprechen. Beides könnte möglich sein.
Gruß
Norbert
das habe ich anders verstanden. Auf einem Bild, was ich gesehen habe, konnte man erkennen, dass die Skala des GLI von Voll bis Leer geht. Mir ist das noch nicht ganz klar, wie das Teil genau funktioniert.Per hat geschrieben:Nee, gilt nur für die abgedeckten 10 cm. Also bei (mal angenommenen 2,2 kg/10 cm) 2,2 kg /22 Felder = 0,1 kg/Feld. Aber halt eine Frage des Verbrauches.
Mangels eindeutiger Beweise will ich hier nicht widersprechen. Beides könnte möglich sein.
Gruß
Norbert
-
- Hardcore-Camper
- Beiträge: 1492
- Registriert: 05.10.2008 22:32
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
- Campingfahrzeug: Esterel 34 + S46
- Wohnort: Frankfurt/M
Re: Inhalt (Rest) der Gasflasche anzeigen?
Das "Thermometer" misst nur die Temperatur direkt unter sich, kann also auch nur den Füllstand in dem Bereich, auf dem es liegt, anzeigen. In der Anleitung steht doch: "Wird kein Unterschied angezeigt, Thermometer nach oben oder unten schieben". Die Flüssigkeit-Gas-Grenze muss hinter dem Magnetteil liegen. Und nur diese wird angezeigt.
Gruss Per
Zwinge keinen zu seinem Glück
Zwinge keinen zu seinem Glück