Seite 1 von 2

Der TÜV mag uns nicht

Verfasst: 03.08.2009 16:24
von SveMa
Moin Moin :winkend:

Ich war ja heute guter Dinge los zum TÜV Nord und wollte meinen CT wieder TÜV geben lassen, nachdem der letzten Monat abgelaufen ist. Soweit so gut, zuerst wollte ich die defekte Glühbirne tauschen, hatte ich doch schon welche geholt, also Deckel auf alte Glühlampe raus und ... neue Glühlampe paßt nicht :cry: Die Ausführung, die ich gekauft hatte war zu lang von den langlichen Glühlampen.

Ich also noch vorher zum Autozubehörladen und ein Glühlämpchen besorgt und eingesetzt. Nu war also alles klar und ab zum TÜV. Ich kam da also an, eine Viertelstunde zuspät wegen der Glühlampe, und kam erstaunlicher Weise auch innerhalb von 10 Minuten in die Prüfhalle. Ok, ich hatte an der Anmeldung auch gelesen, dass wenn man trotz Termin mehr als 15 Minuten warten muss, dass man die Hauptuntersuchung umsonst bekommt, also schade dachte ich, 6 Minuten zu wenig gewartet *lol*

Also gut, ich also in die Prüfhalle und Lichttest ok, Fahrwerk, Achse und Zugvorrichtung alles ok und dann kam es !

Die Fahrgestellnummer ist nicht am CT eingeschlagen ! :twisted:

Also kein TÜV, na super, wenigstens war der Prüfer so kulant, das er mir die bis dahin erfolgreiche Prüfung nicht in Rechnung gestellt hat, also doch umsonst, naja, von Zeit und Fahrkosten abgesehen.

Nu muss ich mal sehen, wo ich Schlagzahlen herbekomme, um die Fahrgestellnummer am CT zu verewigen. So warte ich jetzt auf den Rückruf von einem EX-Kolegen, der in einer VW Werkstatt arbeitet, ob ich das dort ebend machen kann.

Tja, also ausser Spesen nix gewesen und immer noch keinen TÜV. :(


Grummelige Grüße vom Rande der Lüneburger Heide

Thomas

Re: Der TÜV mag uns nicht

Verfasst: 03.08.2009 17:12
von wettries
Hallo, du schreibst wieder TÜV geben, ergo hatte er schon mal TÜV. Den wird er ja auch nicht ohne Fahrgestellnummer bekommen haben. Jetzt stellt sich mir die Frage, wo ist sie hin die Fahrgestellnummer?

Nix für Ungut, für den nächsten TÜV Termin drücken wir die Daumen.

Waren heute auch beim TÜV, allerdings mit unseren Sierra und ich muß sagen, wir hatten einen einfühlsammen Prüfer. :?
Hat uns ganz freundlich rübergebracht das es nun Zeit ist vom Sierra Abschied zunehmen (wo is hier der Heulsmilie?). Nun gut, wir haben es geahnt das der Tag irgendwann kommen wird, aber warum ausgerechnet jetzt? Wer mag darf uns Trost spenden, wobei uns Geldspenden noch lieber wären. :D

MFG die Wettries

Re: Der TÜV mag uns nicht

Verfasst: 03.08.2009 17:20
von Per
Reppentowner hat geschrieben:Ok, ich hatte an der Anmeldung auch gelesen, dass wenn man trotz Termin mehr als 15 Minuten warten muss, dass man die Hauptuntersuchung umsonst bekommt, also schade dachte ich, 6 Minuten zu wenig gewartet *lol*
Verkaufen die auch Pizza? :kochen1:
Reppentowner hat geschrieben:Nu muss ich mal sehen, wo ich Schlagzahlen herbekomme, um die Fahrgestellnummer am CT zu verewigen. So warte ich jetzt auf den Rückruf von einem EX-Kolegen, der in einer VW Werkstatt arbeitet, ob ich das dort ebend machen kann.
Es gibt Werkstätten, die eine neue Fahrgestellnummer vergeben dürfen. Die haben die auf jeden Fall. Aber auch jede ordentliche Schlosserwerkstatt hat die Einschlagzahlen da, und wenn alle Stricke reißen, kaufst du welche bei Westfalia (o.ä.).

Re: Der TÜV mag uns nicht

Verfasst: 03.08.2009 17:39
von SveMa
Nee, Pizza habe ich da nicht gesehen *lol*

Ja, er hatte TÜV, der Vorbesitzer hatte wohl einen gütigeren Prüfer in Hannover, denn er bemängelte auch im Bericht, das die Nummer nicht auffindbar sei und dennoch hat er ihm TÜV gegeben. Kaufen wollte ich eigentlih keine, nur wegen des einen Mals, aber wenn alle Stricke reissen muss ich das wohl doch tun :(

Re: Der TÜV mag uns nicht

Verfasst: 03.08.2009 18:44
von SveMa
Müssen die Schlagzahlen eigentlich eine bestimmte Größe haben, oder reichen da auch 4 mm Schlagzahlen ?

Re: Der TÜV mag uns nicht

Verfasst: 04.08.2009 06:09
von Muckel
Hallo ,
also wir hatten so einen Fall mal bei einer Ente , da war wohl die Fahrgestellnr, unter Rost und neuer Farbe untergegangen :D
Wir mußten sie dann auch neu einschlagen lassen , aber mit einer Bestätigung einer Werkstatt .
Also besser nicht selber machen , das könnte Ärger geben .
Soviel ich weiß darf man nichts am Fahrgestell selber machen .
Viel Glück !!!
LG Birgit

Re: Der TÜV mag uns nicht

Verfasst: 04.08.2009 08:43
von Sierra
Hallo Thomas,

wenn der TÜV sagt, er will die FG-Nr. eingeschlagen haben, dann darfst Du sie auch einschlagen.

Informiere Dich, wo sie bei anderen gleichen Anhängern eingeschlagen ist und guck bei Dir nochmal nach, ob da nicht doch was übermalt oder weggerostet ist.

Wenn nix da is, schlag sie, gerne auch mit 4mm, ein. Übe vorher an einem Metallklotz, damit es nicht zu schlimm aussieht und Du das mit der gleichen Höhe und dem Abstand hinkriegst. Ggf. eine Leiste mit Schraubzwingen anbringen, an der Du anlegen kannst.

Und danach tupfst Du die Nummer dünn mit farblich passendem Metallschutzlack über, damit nix rostet.

Gruß
Michael, der heuer die Prüfnummer an seiner AHK einschlagen durfte.

Re: Der TÜV mag uns nicht

Verfasst: 04.08.2009 10:16
von SveMa
Mein Ex Kollege hat ebend angerufen, ich kann das in der VW Werkstatt machen. Wie man mit Schlagzahlen arbeitet weiss ich, bin ja gelernter Schlosser :wink: Da werde ich dann heute Nachmittag vorbei fahren und das machen.

Wo die Fahrgestellnummer hin muss hat mir der Prüfer ja gesagt, also entweder auf dem Zugrohr oder aber am Aufbau an der unteren rechten Seite *gg* Ich denke ich werde sie mir am Zugrohr an der rechten Seite so 10 - 20 cm vom Aufbau weg einschlagen.

:sun3: Grüße vom Rande der Lüneburger Heide

Thomas

Re: Der TÜV mag uns nicht

Verfasst: 04.08.2009 11:39
von Sebastian
@Thomas:
Schon mal darüber nachgedacht die HU von jemanden anderes vornehmen zu lassen? Nur so, als Idee: Nachdem ich die Schnauze voll hatte mich von kleinkarierten, graubekittelten Superdurchblickern gängeln zu lassen, habe ich es mal bei GTÜ, Dekra & Co. versucht. Was soll ich sagen? Es geht auch in partnerschaftlich und man wird - zumindest bei uns - nicht wegen jedem Kleinkram nach Hause geschickt. Wenn man allerdings darauf steht, von den Ings mal ordentlich einen mitzubekommen, ist man beim TÜV-Nord natürlich gut aufgehoben. Da ist ja jeder anders, gibt ja auch Menschen, die zahlen Geld dafür von interessant gekleideten Damen gedemütigt zu werden :lol:

Ich kann jedenfalls sagen, daß sich an der Verkehrsicherheit meiner Fahrzeuge nichts geändert hat. Nur der Prüfvorgang ist nun angenehmer weil kundenorientierter.

Re: Der TÜV mag uns nicht

Verfasst: 04.08.2009 12:00
von Sierra
Die FG-Nr. muß vorhanden sein. Auch bei GTÜ und allen anderen. Normalerweise ist das das erste, was geprüft wird, da sonst dem Betrug Tür und Tor geöffnet würde.

Gruß
Michael

Re: Der TÜV mag uns nicht

Verfasst: 04.08.2009 12:20
von SveMa
Sebastian hat geschrieben:@Thomas:
Schon mal darüber nachgedacht die HU von jemanden anderes vornehmen zu lassen?
Ja Sebastian, nachgedacht schon, nur ich denke ich werde da vor dem selben Problem stehen, wenn die Fahrzeugnr. fehlt !?

Gruß
Thomas

Re: Der TÜV mag uns nicht

Verfasst: 04.08.2009 16:45
von Sebastian
Hi Thomas.

Wenn es geprüft und moniert wird: Ja.

Ich dachte nur weil du geschrieben hast ...
er hatte TÜV, der Vorbesitzer hatte wohl einen gütigeren Prüfer in Hannover, denn er bemängelte auch im Bericht, das die Nummer nicht auffindbar sei und dennoch hat er ihm TÜV gegeben.
Ob es gütige Prüfer beim TÜV gibt weiss ich nicht. Begegnet bin ich dort noch keinem ... Und ob die nicht auffindbare Nummer als so sicherheitsrelevant eingestuft werden muss, daß die Plakette nicht zugeteilt wird, scheint Ermessenssache.

Re: Der TÜV mag uns nicht

Verfasst: 04.08.2009 17:13
von SveMa
Also ich habe jetzt versucht die Nummer einzuschlagen, naja, perfekt ist es nicht, aber der Lack platzte etwas ab und darunter muss schonmal gespachtelt gewesen sein, werde ich ja jetzt sehen was die sagen, sonst behalte ich die Möglichkeit bei der GTÜ mal im Auge :wink:

Re: Der TÜV mag uns nicht

Verfasst: 06.08.2009 15:07
von SveMa
:winkend:

Gleich steht die Stunde der Entscheidung an !

Um 16 Uhr wird sich zeigen, ob mein jämmerliches Kunstwerk auf Farbe und Spachtel anerkannt wird, oder nicht *bibber*

Werde dann mal berichten !

:sun3: Grüße vom Rande der Lüneburger Heide

Thomas

Re: Der TÜV mag uns nicht

Verfasst: 06.08.2009 18:10
von Sierra
Sebastian hat geschrieben:
Ob es gütige Prüfer beim TÜV gibt weiss ich nicht. Begegnet bin ich dort noch keinem ... Und ob die nicht auffindbare Nummer als so sicherheitsrelevant eingestuft werden muss, daß die Plakette nicht zugeteilt wird, scheint Ermessenssache.
Da geht es doch nicht um die Sicherheitsrelevanz der Nummer! :?

Wenn die nicht geprüft wird könnte ja jeder mit einem einwandfreien Gerät vorfahren, um einen HU-Stempel in Papieren zu einem völlig anderen Fahrzeug zu bekommen.

Ich sag es Euch nochmal: Die FIN ist das erste, was der Prüfer anzuschauen hat. Sogar bei so "lächerlichen" Dingen wie AHK eintragen.

Gruß
Michael