Wir haben ihn abgeholt - Infos und die ein oder andere Frage

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Petra74
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 27
Registriert: 25.06.2009 07:38
Zugfahrzeug: Opel Corsa A + B
Camper/Falter/Zelt: Trigano 5 GF
Wohnort: Hessen

Wir haben ihn abgeholt - Infos und die ein oder andere Frage

Beitrag von Petra74 »

Gute Morgen Ihr Lieben,

so nun ist das gute Stück daheim :-)

Hier die Eckdaten

er ist Bj 81 und ist ein 5 GF - im Prospekt wurde er aber wirklich Jupiter genannt.
Vorzelt, Sonnendach und Ständer zum aufstellen sind dabei.

Dienstag war er beim TÜV und hat alles mit Bravour gemeistert - keine Mängel. Die lezten Besitzer haben ihn 21 Jahre gehabt.

Wie schon gesagt im Innenzelt ist ein relativ großes Loch - habt ihr ne Idee wie man das am geschicktesten flickt?

Wie man "faltet" hat er uns gezeigt auch wie das Vorzelt aufgebaut wird - mir stellt sich nur noch die Frage ob man beim Abspannen was beachten muss? Habt ihr da im Vorfeld Tips für mich?

Macht es Sinn das Zelt neu zu impregnieren oder sollte man erst mal einen "Wassertest" machen?

Fragen über Fragen - ich freu mich schon auf den August - da geht es nämlich los ...

Ach so gefahren bin ich ihn natürlich auch schon - er läuft sehr ruhig echt klasse. Doof war nur das beim Rückwärtsfahren immer super schnell die Bremse zugegangen ist. Wenns nicht wirklich ganz ganz langsam und ohne Druck war bums zu. Bin kaum den Bordstein hochgekommen. Ist das so richtig oder ist es evt. falsch eingestellt?

GöGa und ich haben immer so einen "Wettbewerb" wer besser mit Hänger rückwärts in den Hof kommt *ggg ich hab diesmal verloren ...

Ach ja an die Admins:
Wir haben mit dem Trigano einen Prospekt mitbekommen Ende 70 er /Anfang 80 sowie die Bedienungsanleitung. Da sind auch Explosionszeichnungen (Wagen, Bremsen usw.) und Teilenummern drin (ob die wohl noch gelten?) Habt ihr an sowas Interesse für die Downloads? Dann würde ich die bei Gelegenheit mal einscannen (wenn ich denn meinen Laptop mal wieder bekomme). Also sagt Bescheid

Ansonsten ware die 200 Euro glaube gut angelegt - Bilder mach ich später jetzt muss ich erst mal mein Kind wecken :flower:
Lg
Petra
www.corsaclan.de
https://www.opel-konvoi2009.de.tl/
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Wir haben ihn abgeholt - Infos und die ein oder andere Frage

Beitrag von awh2cv »

Hi Petra
Petra74 hat geschrieben:Doof war nur das beim Rückwärtsfahren immer super schnell die Bremse zugegangen ist. Wenns nicht wirklich ganz ganz langsam und ohne Druck war bums zu. Bin kaum den Bordstein hochgekommen. Ist das so richtig oder ist es evt. falsch eingestellt?
Ich denke das gehört so. der wird noch keinen Rückfahrautomatik haben.
Schau mal in die mitgelieferte Anleitung
Irgendwo an der Auflaufbremse sollte eine mechanische Bremssperre vorhanden sein
aber vorsicht beim einlegen der Sperre, probier ob sie sich auch von alleine wieder löst
sonst fährst du ohne Bremse, und das kann je nach Ladung und Situation heikel werden.

mit gebremsten Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
XLspecial
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 472
Registriert: 07.03.2008 18:42
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW T4 LUXUS/LUDER EDITION 1999, MB 230 CE 1988
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record Bj. 1986
Wohnort: Hannover/Wedemark
Kontaktdaten:

Re: Wir haben ihn abgeholt - Infos und die ein oder andere Frage

Beitrag von XLspecial »

und zum thema imprägnieren: erst testen. wenn die original imprägnierung noch gut ist machst du mit nachimprägnieren mehr kaputt als das es hilft... :shock: :shock: :shock:

am besten aufbauen und gartenschlauch. wenns irgendwo wirklich durchsabbert kann man immernoch was tun. :) :) :)

loch im innenzelt: fehlt stoff oder nur ein riss? am besten nimst du dünnen stoff und klebst ihn mit textilkleber drüber. nicht besonders schön, aber hält bestens 8) 8) 8)
Gruß

:arrow: XLspecial


Erstaunlich wie verwirrt Menschen plötzlich sind, wenn ein Satz anders endet als man es Kartoffel.
Petra74
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 27
Registriert: 25.06.2009 07:38
Zugfahrzeug: Opel Corsa A + B
Camper/Falter/Zelt: Trigano 5 GF
Wohnort: Hessen

Re: Wir haben ihn abgeholt - Infos und die ein oder andere Frage

Beitrag von Petra74 »

Hallo Ihr Lieben

ja genauso ist das an der Auflaufbremse. Okay danke für die Info

Und was das Innenzelt angeht da ist ein Loch drin - das haben doch die Böse Wespen durchgeknabbert. Textilkleber? sowas gibts? Und welchen nimmt man da am besten? Ich hatte so an festbügel mit Vliseline gedacht - nur wie bügelt man im Innenzelt *ggg
Lg
Petra
www.corsaclan.de
https://www.opel-konvoi2009.de.tl/
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Re: Wir haben ihn abgeholt - Infos und die ein oder andere Frage

Beitrag von Roter Falter »

Es gibt verschiedene Zeltstoffe zum ausbessern, entweder zum Kleben oder zum aufbügeln auf die Stelle.
Bügeln geht auch im Falter, der andere muss nur ein Brett von hinten dagegenhalten, oder aber er "riggt" den Falter ab geht ja auch recht schnell und einfach.

Gruß MArtin
Witoldow
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 169
Registriert: 25.02.2009 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Laguna 2,2 DCI Grandtour Initiale Automatik
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT 7 Bj 1985 Habe ihn seit 22.2.2009
Wohnort: Korschenbroich

Re: Wir haben ihn abgeholt - Infos und die ein oder andere Frage

Beitrag von Witoldow »

Textilkleber?? TEXOLIT... www.texolit.de oder Google
Schnatterinchen
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 06.04.2005 17:09
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ohne Anhängerkupplung....
Camper/Falter/Zelt: Falterlos
Wohnort: Baden Württemberg

Re: Wir haben ihn abgeholt - Infos und die ein oder andere Frage

Beitrag von Schnatterinchen »

Schau mal hier ist ein Beitrag von ct7 Fan über Löcher im Zelt.


:winkend:
Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben.
André Gide
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Wir haben ihn abgeholt - Infos und die ein oder andere Frage

Beitrag von Niels$ »

Aber es geht doch "nur" um das Innenzelt. Das kann man doch aushängen und ein passendes Stück Stoff einnähen. Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Minimax
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 266
Registriert: 15.03.2009 02:13
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Suzuki Wagon R+ Bj:98
Camper/Falter/Zelt: eigenbau Microcamper und Zelt: http://www.klappcaravanforum.de/viewtop ... =85&t=6658
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Wir haben ihn abgeholt - Infos und die ein oder andere Frage

Beitrag von Minimax »

Niels$ hat geschrieben:Aber es geht doch "nur" um das Innenzelt. Das kann man doch aushängen und ein passendes Stück Stoff einnähen. Oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?

Niels
Habe ich auch so verstanden und würde ich dann auch genau so reparieren.
Ansonsten habe ich gute Erfahrungen mit "Textilfix" von der Fa.Steuber gemacht.Damit und mit Segeltuch als Meterware habe ich mehrere Risse und kleine Löcher in meinem Falti geklebt,hällt super.
Gruß,
Mike
Petra74
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 27
Registriert: 25.06.2009 07:38
Zugfahrzeug: Opel Corsa A + B
Camper/Falter/Zelt: Trigano 5 GF
Wohnort: Hessen

Re: Wir haben ihn abgeholt - Infos und die ein oder andere Frage

Beitrag von Petra74 »

Ja wenn man das Innenzelt aushängen kann ist ja nähen kein Problem.

Ich muss das gute Stück die Tage im Hof aufbauen und genau inspizieren

Bisher bin ich nicht dazu gekommen - weil wir nebenher noch am renovieren sind :-) Mein Mann reißt eine Wand nach der anderen raus ...
Lg
Petra
www.corsaclan.de
https://www.opel-konvoi2009.de.tl/
axelhe

Re: Wir haben ihn abgeholt - Infos und die ein oder andere Frage

Beitrag von axelhe »

Hallo Petra,

wir haben auch vor kurzem einen Trigano 5GT gebraucht gekauft. Heute haben wir ihn probeweise aufgebaut. Das ging auch soweit klar, bis wir zum Gestänge vom Vorzelt kamen. Hier kommen wir trotz Campingerfahrung einfach nicht weiter. Kannst Du uns weiterhelfen? Toll wäre es, wenn Du uns eine Mail mit eingescannter Aufbauanleitung (braucht nur das Vorzeltgestänge zu betreffen) senden könntest. Wenn das nicht geht, wäre auch eine kurze Beschreibung hilfreich. Allerdings drängt es jetzt zeitlich ein wenig, schnelle Hilfe wäre daher angesagt.
Auf jeden Fall schon mal Danke

Gruß
Axel
Petra74
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 27
Registriert: 25.06.2009 07:38
Zugfahrzeug: Opel Corsa A + B
Camper/Falter/Zelt: Trigano 5 GF
Wohnort: Hessen

Re: Wir haben ihn abgeholt - Infos und die ein oder andere Frage

Beitrag von Petra74 »

Hallo Axel,

ich schau später daheim nach ob auch eine Aufbauanleitung fürs Vorzelt dabei ist. Unsere Stangen hat der Vorbesitzer alle farblich markiert - so das man weiß welche zusammen kommen.

Ansonsten werde ich gerne versuchen dir eine Erklärung zu schreiben
Lg
Petra
www.corsaclan.de
https://www.opel-konvoi2009.de.tl/
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“