Fragen zum Zeltaufbau und Rückenlehne Chantilly

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Benutzeravatar
AJCrowley
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 72
Registriert: 04.05.2009 12:47
Zugfahrzeug: Fiat Doblo 1.9 JTD Bj. (05)
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chantilly 2003
Wohnort: Südhessen
Kontaktdaten:

Fragen zum Zeltaufbau und Rückenlehne Chantilly

Beitrag von AJCrowley »

Ich hab den Thread mal umgenannt und erweitert, da noch weitere Fragen aufgetaucht sind

Hallo,

bin gerade im Garten damit beschäftigt unseren Chantilly aufzubauen. Hauptwagen und Vorzelt stehen nach 3,5 Stunden endlich :roll: nur abgespannt ist die Party noch nicht.

Mittels DVD ist das meiste selbsterklärend, nur mit der Rückenlehne kämpfe ich derzeit. Wie wird das komische Dings denn richtig montiert. Stehe da gerade vor wie der Ochs vorm Berg.

Dann hab ich im Staufach noch eine mehrteilige Glasfiberstange - ca. 1,5 m lang - gefunden, hab aber keine Ahnung, wo die noch hin soll.

Dann macht mir noch das Vorzelt etwas kopfzerbrechen. Wenn ich das Gestänge soweit rausschiebe, das die mittlere Querstange unter dem doppelten Stoffstreifen unter dem Dach liegt, dann schiebt sich das vordere Quergestänge unter dem Giebel raus. Liegt also nicht mehr unter dem doppelten Stoffstreifen, sondern drückt die eigentlich senkrechte vordere Zeltwand ein Stück nach oben. Ich muss dazu sagen, dass das Zelt nicht optimal steht. Der Hauptwagen steht etwas tiefer, da der Garten etwas abfällt. Ich mach mal ein paar Bilder, vielleicht hilft das etwas mehr.

Bitte helft mir :wink:
Zuletzt geändert von AJCrowley am 27.06.2009 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus Südhessen
Gunnar
Benutzeravatar
rewinima
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 593
Registriert: 07.11.2006 08:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Gran Scenic 2,0 Automatik Bj. 2007, Fiat Panda 1,2 Bj. 2012
Camper/Falter/Zelt: Wilk de Luxe 400HKT Bj. 90, Paradiso Gran 345 V Bj. 84, vorher Trigano Chantilly Bj. 98
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck

Re: Fragen zum Zeltaufbau und Rückenlehne Chantilly

Beitrag von rewinima »

Ich kann dir erstmal nur mit der Fiberglasstange evtl helfen:
Da du ja das neuere Modell hast könnte diese Stange dafür da sein, um bei dem Großen Fenster am Hauptwagen (das zur Deichsel hin) eine Zwangsbelüftung
zu machen. Dazu musst du die Stange in den Saum der Fensterabdeckung schieben und dann gibt es rechts und links am Fenster so kleine Taschen, da kommen die Enden von der Stange rein. Ergibt dann einen Bogen.

Mit dem Aufbau des Vorzeltes kann ich mir nicht so bildlich vorstellen, wie du das meinst. Aber du wolltest ja noch Bilder einstellen, vielleicht kann
ich dann helfen.

Rückenlehne haben wir keine, und auch noch nicht gesehen, deshalb kann ich da leider nicht helfen
Gruß aus OHZ-Ohlenstedt. Wir wohnen dort, wo andere Urlaub machen
Reinhard und Wiebke
Benutzeravatar
AJCrowley
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 72
Registriert: 04.05.2009 12:47
Zugfahrzeug: Fiat Doblo 1.9 JTD Bj. (05)
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chantilly 2003
Wohnort: Südhessen
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Zeltaufbau und Rückenlehne Chantilly

Beitrag von AJCrowley »

Ich habe jetzt mal die Bilder gemacht.

So sieht die Stange von aussen aus:
Bild

Die Querstange noch mal von innen:
Bild

Bild

Die Firststange, links ist das Hauptzelt, die Hakenstange ist noch nicht ganz ausgezogen. Das Bild sieht schlimmer aus als es ist. Die Firststange läuft nahezu mittig des doppelten Stoffstreifens.
Bild

Das ist die Stütze für die Rückenlehne.
Bild

@rewinima: Danke für den Tipp, das das Fenster ausstellbar ist habe ich noch gar nicht gesehen.
Zuletzt geändert von AJCrowley am 27.06.2009 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus Südhessen
Gunnar
Benutzeravatar
Romorcianer
User
User
Beiträge: 16
Registriert: 04.07.2005 17:16
Land: Bayern
Zugfahrzeug: Volvo XC60 T6 AWD
Camper/Falter/Zelt: TEC, Travel King 430 TE
Wohnort: Eberfing

Re: Fragen zum Zeltaufbau und Rückenlehne Chantilly

Beitrag von Romorcianer »

Hallo AJCrowley,

hatte das gleiche Problem an meinem Trigano Chantilly neu, Bj. 2005.

Du hast zwei Lösungsmöglichkeiten:

1. Du lässt es so wie es ist, hast dafür ein gedehntes Vorzelt, das beim Regen dann an den Stangen zum Tropfen anfängt da die Stangen neben den Doppelstreifen sind. Werden die überstehenden Zeltstangen die sich nicht auf dem Doppelstreifen befinden umwickelt ist das Zelt damit wieder tropffrei.

2. Ich habe die Stangen um ca. 8 cm kürzen lassen und neue Federn eingesetzt, jetzt passen zwar die Doppelstreifen, aber durch die Dehnung des Zeltes entstanden zwei Wassersäcke (rechts und links). Durch die Dauerbelastung beim Regen drückt das Wasser durch das Zelt. Das Problem löste ich damit, dass ich unter die Wassersäcke zusätzlich umwickelte Zeltstangen eingefügt habe. Dadurch bleibt das Regenwasser nicht mehr liegen und mein Zelt ist jetzt wieder dicht.

Gruß Franz
Benutzeravatar
rewinima
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 593
Registriert: 07.11.2006 08:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Gran Scenic 2,0 Automatik Bj. 2007, Fiat Panda 1,2 Bj. 2012
Camper/Falter/Zelt: Wilk de Luxe 400HKT Bj. 90, Paradiso Gran 345 V Bj. 84, vorher Trigano Chantilly Bj. 98
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck

Re: Fragen zum Zeltaufbau und Rückenlehne Chantilly

Beitrag von rewinima »

So wie es auf dem Foto aussieht, müsste das Vorzelt und der Hauptwagen nicht gerade stehen. Da alle 3 Stangen in Längsrichtung gleich lang sind und bei Schrägem Untergrund sich das Ganze in diese Richtung verschiebt, kann es nicht passen. Die mittlere Stange vom Hauptwagen und die mittlere Stange vom Vorzelt müssen in einer Flucht stehen. Wenn das ganze abknickt, passt das Ganze nicht.
Auf jeden Fall bitte kontrollieren, ob alle Längsstangen gleich lang sind. Eingestellt und gespannt wird das Vorzelt über die 3 Hakenstangen.
Vielleicht hilft es ja, die ganze Fuhre umgedreht im Garten aufzubauen (Hauptwagen steht höher als das Vorzelt)
Manchmal reicht es aus, den Hauptwagen mit Hilfe des Spornrades dem Untergrund anzugleichen, parallel zum Boden. (Wenn Boden schräg, dann auch Wagen schräg :( ) Stangen abschneiden ist keine Lösung, denn die sind vom Werk aus passend vorgegeben. Meistens liegt ein Aufbaufehler vor.

Ich hoffe, du verstehst, was ich hiermit meine. Es ist so schwer das zu beschreiben.
Zuletzt geändert von rewinima am 27.06.2009 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus OHZ-Ohlenstedt. Wir wohnen dort, wo andere Urlaub machen
Reinhard und Wiebke
Benutzeravatar
AJCrowley
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 72
Registriert: 04.05.2009 12:47
Zugfahrzeug: Fiat Doblo 1.9 JTD Bj. (05)
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chantilly 2003
Wohnort: Südhessen
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Zeltaufbau und Rückenlehne Chantilly

Beitrag von AJCrowley »

Bevor ich was abschneide, werde ich das Zelt nochmals anders aufbauen. Dann bei uns im Betrieb, da gibt es eine absolut gerade Betonfläche. Beim Aufbau dachte ich noch, dass das Gefälle im Garten nicht soviel ausmacht, aber auch die 6 m Fläche sind das gut 30-40 cm Höhenunterschied. Die Stangen sind übrigens absolut gleich lang. Den Hauptwagen habe ich voll im Wasser stehen, alsoi knickt das Vorzelt wirklich ab.
Viele Grüße aus Südhessen
Gunnar
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“