Import eines Faltcaravans aus Holland
Verfasst: 05.05.2005 13:19
Hallo Leute,
ich muss sagen, der LuckyMan hatte recht. Es lohnt sich. Es ist zwar wirklich ein wenig Rennerei, aber es geht schon.Auch mir hat der Herr Hoeflak von Alpenkreuzer sehr geholfen. Leider war ich auch sehr ungeduldig, und so bin ich auch die 170km gefahren um die TÜV Gutachten abzuholen. Am letzten Donnerstag haben wir uns das Teil angesehen, es war erst der Zweite den wir gesehen hatten. Aber uns war eigentlich in Holland schon klar den nehmen wir. Wir haben uns dann aber noch Bedenkzeit genommen, eigentlich bis zum Wochenende. Aber am Freitag bin ich schon los und hab Kurzzeitkennzeichen besorgt. Dann in Hengelo angerufen und für Samstag Termin gemacht zum Abholen. So nun war er schon Mal bei uns. Am Montag direkt um sieben zum TÜV..... Das erstemal Bangen, denn die Bremse schien nicht zu funktionieren. Kein Erbarmen. Durchgefallen!!!! OK. Nichts wie ab in die beheimatete Werkstatt und sofort repariert. Nicht viel Zeit, sollte am gleichen Tag wieder kommen. So gäb es für alle den wenigsten Stress, mal abgesehen von meiner Fahrerei. Ausserdem sagte der Prüfer, ich sollte noch mal im Lack rumkratzen um vielleicht die 17. Stelle der Fahrgestellnr. zu finden Gesagt,getan Anhänger um 13.00 Uhr aus der Werkstatt abgeholt, direkt zum TÜV. Diesmal alles klar. Bremse funzt, Nummer im Lack gefunden.. So nun ab zur Zulassungsstelle.
Hier gab es keine weiteren Überraschungen. TÜV-Gutachten dabei, Ausweis dabei,Kaufvertrag dabei Vers.Doppelkarte auch. So nun hatte ich hier schon viel gehört von einer Unbedenklichkeitsbescheinigung vom KBA Flensburg.Und richtig, da viel das Wort bei der netten Dame. Dann aber die Wende, sie sagte" Da ist ja der Kaufvertrag!!, dann kann ich selbst in den Rechner schauen und die Daten abfragen. Schwein gehabt und die 25 EUR auch gespart.
So nun steht unser Alpenkreuzer in der Garage und wartet auf den ersten Einsatz. Ich hoffe der wird bald kommen. Also an dieser Stelle nochmals Danke an LuckyMan, der mich erst dazu ermuntert hat den Falter aus NL zu besorgen und natürlich an Herrn Hoeflak von Alpenkreuzer, der mir helfend zur Seite stand. Falls jemand in naher Zukunft mit Ihm sprechen sollte, so bestellt ihm schöne Grüße von mir. Ich kann nur jedem empfehlen, diesen Schritt auch zu machen und nicht vor den deutschen Ämtern zurückzuschrecken
Hier noch eine kleine Kostenaufstellung::
Alpenkreuzer Super GT 250 EUR
TÜV 80 EUR
Kurzzeitkennzeichen 16,80 EUR ca.
Anmeldung 40 EUR
Grüße
Frank
PS. Entscheiden müsst Ihr selbst, ob euch das die Rennerei wert ist.
Ich würd es wieder so machen.
ich muss sagen, der LuckyMan hatte recht. Es lohnt sich. Es ist zwar wirklich ein wenig Rennerei, aber es geht schon.Auch mir hat der Herr Hoeflak von Alpenkreuzer sehr geholfen. Leider war ich auch sehr ungeduldig, und so bin ich auch die 170km gefahren um die TÜV Gutachten abzuholen. Am letzten Donnerstag haben wir uns das Teil angesehen, es war erst der Zweite den wir gesehen hatten. Aber uns war eigentlich in Holland schon klar den nehmen wir. Wir haben uns dann aber noch Bedenkzeit genommen, eigentlich bis zum Wochenende. Aber am Freitag bin ich schon los und hab Kurzzeitkennzeichen besorgt. Dann in Hengelo angerufen und für Samstag Termin gemacht zum Abholen. So nun war er schon Mal bei uns. Am Montag direkt um sieben zum TÜV..... Das erstemal Bangen, denn die Bremse schien nicht zu funktionieren. Kein Erbarmen. Durchgefallen!!!! OK. Nichts wie ab in die beheimatete Werkstatt und sofort repariert. Nicht viel Zeit, sollte am gleichen Tag wieder kommen. So gäb es für alle den wenigsten Stress, mal abgesehen von meiner Fahrerei. Ausserdem sagte der Prüfer, ich sollte noch mal im Lack rumkratzen um vielleicht die 17. Stelle der Fahrgestellnr. zu finden Gesagt,getan Anhänger um 13.00 Uhr aus der Werkstatt abgeholt, direkt zum TÜV. Diesmal alles klar. Bremse funzt, Nummer im Lack gefunden.. So nun ab zur Zulassungsstelle.
Hier gab es keine weiteren Überraschungen. TÜV-Gutachten dabei, Ausweis dabei,Kaufvertrag dabei Vers.Doppelkarte auch. So nun hatte ich hier schon viel gehört von einer Unbedenklichkeitsbescheinigung vom KBA Flensburg.Und richtig, da viel das Wort bei der netten Dame. Dann aber die Wende, sie sagte" Da ist ja der Kaufvertrag!!, dann kann ich selbst in den Rechner schauen und die Daten abfragen. Schwein gehabt und die 25 EUR auch gespart.
So nun steht unser Alpenkreuzer in der Garage und wartet auf den ersten Einsatz. Ich hoffe der wird bald kommen. Also an dieser Stelle nochmals Danke an LuckyMan, der mich erst dazu ermuntert hat den Falter aus NL zu besorgen und natürlich an Herrn Hoeflak von Alpenkreuzer, der mir helfend zur Seite stand. Falls jemand in naher Zukunft mit Ihm sprechen sollte, so bestellt ihm schöne Grüße von mir. Ich kann nur jedem empfehlen, diesen Schritt auch zu machen und nicht vor den deutschen Ämtern zurückzuschrecken
Hier noch eine kleine Kostenaufstellung::
Alpenkreuzer Super GT 250 EUR
TÜV 80 EUR
Kurzzeitkennzeichen 16,80 EUR ca.
Anmeldung 40 EUR
Grüße
Frank
PS. Entscheiden müsst Ihr selbst, ob euch das die Rennerei wert ist.
Ich würd es wieder so machen.