Seite 1 von 1

Frage zum Trigano

Verfasst: 25.05.2009 22:22
von Schnatterinchen
Hallo Forum wir haben ein neues Mitglied Rembis und sie hat mir per PN folgende Fragen gestellt

Also, wir sind 3 Frauen (39, 9 und 5 Jahre) und ein Mann im Alter von 40 Jahren. Gestern hatten wir Premiere beim Aufbau unseres ersten eigenen Falters. Bisher waren wir mit dem Zelt unterwegs, was natürlich nicht so komfortabel ist. Da wir campen aber super finden, haben wir nach einer Alternative zum teuren WoWa gesucht und gefunden. Nun fiebern wir unserem ersten "Falturlaub" nächste Woche entgegen.

So, jetzt zu meinen Fragen:
1. Um wie viele Zähne sollte sich die Feststellbremse ziehen lassen, bis sie blockiert? Bei unserem Falter ist das bereits nach
3 Zähnen der Fall. Ob das so in Ordnung ist?
2. Als wir den Falter aufgebaut haben, kam er uns doch ein wenig wackelig vor. Ich muß dazu sagen, wir hatten keinen ebenen
Untergrund und hatten die Zeltplane auch nicht festgemacht. Ich hoffe, du sagst mir jetzt, daß wenn wir eben und fest
sind, daß dies dann nicht mehr der Fall ist. Hängt ihr die Kabinen beim Abbau immer ganz aus ???


Ich hoffe ihr könnt ihr helfen :winkend: Iris

Re: Frage zum Trigano

Verfasst: 26.05.2009 06:56
von rewinima
Hallo rembis,
herzlich willkommen hier im Forum! Um was für einen Trigano handelt es sich?

Vielleicht kann ich die Fragen ja schon mal beantworten:

1. Bremse: Unsere Bremse ist gerade neu eingestellt worden, bei uns ist sie auch in der 3. Raste fest. Deshalb denke ich, das das so sein soll. :D

2. wackeliger Falter: Habt ihr beim Aufbau unter die Stützen Brettchen gelegt? Ansonsten drücken sich die Stützen gleich in den Boden und geben dann keinen Halt mehr. Sonst nach dem Aufbauen einfach die Stützen noch ein wenig nachspannen.
Die Reifen sollen dabei aber nicht den Bodenkontakt verlieren.

3. Kabinen: Ihr braucht die Kabinen nicht auszuhängen, die bleiben beim Zusammenfalten einfach an den Stangen befestigt und werden mit eingeklappt.

Re: Frage zum Trigano

Verfasst: 26.05.2009 07:10
von Niels$
Zur Bremse ist noch zu sagen, dass sie nie zu 100% gegen Rückwärtsrollen bremst! Das macht halt die Rückfahrautomatik. Das Anziehen mit aller Kraft kann diesen Effekt schwerer machen, aber weg ist er, meiner Kenntnis nach, auch nicht bei einem Alko-Fahrwerk.
Zum wackeligen Erscheinungsbild stellt sich eine Gegenfrage: Was war wackelig - der Wagen oder das Zelt darüber? Zum Wagen hat rewinima ja schon was geschrieben, beim Zelt ist es völlig normal, dass dies hin und her eiert, da hier der komplette Halt über die Heringe kommt. Der Wagen soll auch nicht so weit aufgebockt werden, dass die Räder in der Luft hängen, er soll auf 6 Punkten (4 Stützen und 2 Räder) stehen.

Niels

PS: Im Profil von Rembis steht aber, dass sie einen roten SK-Falter haben?! Das ändert aber nichts an den Aussagen :wink: